MDT 2x512 oder 1x1024 ? *dringend^^*

KnoLLe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2004
Beiträge
3.805
Ort
Münsterland
Hallöchen,
ich wollte mir nach möglichkeit noch heute oder morgen früh anderen Ram kaufen, da ich den am Freitag brauche (dicke Lan ^^).
Zur Zeit hab ich ein wildes gemisch aus nem 512er Infineon CL3 und nem 512er TakeMs CL2.5, läuft auch eigentlich alles, aber vor allem HL2 spuckt wahrscheinlich deshalb ständig den "read error" aus :(
Nun also zur eigentlichen Frage:
Will MDT Ram (schön günstig heute^^) und nun weiß ich net ob ich 2x512er oder 1x1024er nehmen soll. Ersteres wär billiger, nur hab ich angst das HL2 bei zwei riegeln wieder mucken macht. Was würdet ihr nehmen bzw habt ihr irgendwelche (schlechte) erfahrungen mit 2MDT rams und HL2?

Thx schonmal

Edit: die 2x512er wären diese hier: http://geizhals.at/deutschland/a143668.html
also cl2.5 und double sided
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
KnoLLe schrieb:
Hallöchen,
ich wollte mir nach möglichkeit noch heute oder morgen früh anderen Ram kaufen, da ich den am Freitag brauche (dicke Lan ^^).
Zur Zeit hab ich ein wildes gemisch aus nem 512er Infineon CL3 und nem 512er TakeMs CL2.5, läuft auch eigentlich alles, aber vor allem HL2 spuckt wahrscheinlich deshalb ständig den "read error" aus :(
Nun also zur eigentlichen Frage:
Will MDT Ram (schön günstig heute^^) und nun weiß ich net ob ich 2x512er oder 1x1024er nehmen soll. Ersteres wär billiger, nur hab ich angst das HL2 bei zwei riegeln wieder mucken macht. Was würdet ihr nehmen bzw habt ihr irgendwelche (schlechte) erfahrungen mit 2MDT rams und HL2?

Thx schonmal

Edit: die 2x512er wären diese hier: http://geizhals.at/deutschland/a143668.html
also cl2.5 und double sided

hol dir 1 oder 2x 1024mb mdt und freue dich über viel stabilen ram für wenig geld :)
 
wenn du vor hast irgendwann nochmal 1024MB nachzurüsten nimm einen 1024er. wenn nicht eher 2x 512MB weil billiger und dual-channel :)
 
Stehe auch fast vor derselben Entscheidung, habe mich jedoch auf 2x512 MB festgelegt
Nur es gibt 2 versionen des Produkts (single sided und double sided)
welche Unterschiede bestehen zwischen den beiden Speicherarten (auch in bezug auf overclocking), welche wird einen besseren Dienst leisten (habe vor einen Athlon 64 3000+ auf So 939 zu kaufen mit einem nforce (sli oder ultra board voraussichtlich gigabyte mit sli)
danke im voraus
 
hab mich für den 1x1024 entschieden!
1. ist das spätere aufrüsten dann etwas leicher (z.b. 2gb)
und 2. bin die HL2 fehler durch 2 Riegel echt leid. Es muss zwar bei den MDTs nicht sein, aber sicher ist sicher, da alles am Freitag laufen sollte ;)
 
die fehler in half-life 2 haben nichts mit 2 riegeln zu tun sondern mit inkompatibilität zwischen den beiden riegeln. bei 2 riegeln der selben marke / größe / spd gibts da keine probleme. außerdem glaub ich nicht dass du zum zocken 2GB brauchst ;)
 
ne das glaube ich ja (jetzt) auch noch nicht. aber was is in nem halben jahr? oder nem ganzen? grade der ram standard verdoppelt sich ständig und bevor ich da mit 3 oder 4 512ern rumhampel...
 
falsch der ramstandart den du meinst ist schon seit jahren bei 1024mb stecken geblieben. meine rams hab ich ende 99 gekauft und da hat es dann angefangen mit 1024MB also etwas mehr als 4 Jahre
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es soweit ist dass du auf 2GB aufrüsten müsstest um dann aktuelle spiele zu zocken wird der rest deines systems eh nicht mehr schnell genug sein um das spiel ans laufen zu bringen...und wenn du DANN auf 2GB aufrüsten willst wirst du warscheinlich eh neuen RAM kaufen müssen weil dann nur noch DDR2 verwendet werden wird...

verdammt ist das kompliziert...:hmm: :d
 
TheMonky schrieb:
wenn es soweit ist dass du auf 2GB aufrüsten müsstest um dann aktuelle spiele zu zocken wird der rest deines systems eh nicht mehr schnell genug sein um das spiel ans laufen zu bringen...und wenn du DANN auf 2GB aufrüsten willst wirst du warscheinlich eh neuen RAM kaufen müssen weil dann nur noch DDR2 verwendet werden wird...

verdammt ist das kompliziert...:hmm: :d
:bigok:, so seh ich das auch. in einem haben jahr bekommste weit aus besseren ram fürs gleiche geld. es ist quatsch, so zu planen. ich kenn leute, die sich jetzt ein sliboard und eine 6600gt kaufen mit der intention, in einiger zeit noch mal die gleiche graka zuzulegen. ich würde lieber das geld sparen, ein non sliboard kaufen, das weit günstiger ist und nach einiger zeit ne 6800gt o.ä. kaufen..
 
so seh ich das auch. in einem haben jahr bekommste weit aus besseren ram fürs gleiche geld. es ist quatsch, so zu planen. ich kenn leute, die sich jetzt ein sliboard und eine 6600gt kaufen mit der intention, in einiger zeit noch mal die gleiche graka zuzulegen. ich würde lieber das geld sparen, ein non sliboard kaufen, das weit günstiger ist und nach einiger zeit ne 6800gt o.ä. kaufen..
Und wenn 2 GB Ram richtig benötigt werden, dann gibts sicher auch viele vernünftige 1 GB Module!
 
würd immer zwei Riegel nehmen, da fast alle chipsätze mittlerweile Dual-Channel unterstützen und das geht nur mit 2 oder mehr Riegeln. Auf jedenfall ist Dual-Channel wesentlich schneller als single-channel
 
Naja je nach Anwendung bringt Dualchannel was oder eben nicht. Wenn man den alten Nforce1 Test hier auf Hwluxx sieht, scheint Dualchannel sogar nachteilig gegenüber einem Single-Channel System.

Also kann man auf Dualchannel verzichten.

2Gbyte sind noch lange nicht standard, also sind 2x1024 nicht nötig.

Aber letztlich entscheidet der Preis. 2x512 oder 1x1024? Der Preis entscheidet! Würde das nehmen, was günstiger ist.
 
Masterblaster schrieb:
Und wenn 2 GB Ram richtig benötigt werden, dann gibts sicher auch viele vernünftige 1 GB Module!
ich glaub aber kaum, dass er wirklich 2gb dualchannel benötigt..
 
Low schrieb:
Naja je nach Anwendung bringt Dualchannel was oder eben nicht. Wenn man den alten Nforce1 Test hier auf Hwluxx sieht, scheint Dualchannel sogar nachteilig gegenüber einem Single-Channel System.

Also kann man auf Dualchannel verzichten.

2Gbyte sind noch lange nicht standard, also sind 2x1024 nicht nötig.

Aber letztlich entscheidet der Preis. 2x512 oder 1x1024? Der Preis entscheidet! Würde das nehmen, was günstiger ist.

das mit dem dc hab ich mir auch gedacht. Wie im Nethhandslink zu sehn hab ich ja ein NForce2 Board (eher n mittelmäßiges) und da bringt DC wirklich net sooo wahnsinnin viel.
Mein 1024er riegel kommt morgen mit der post 90€ inklusive Nachname
 
Low schrieb:
Naja je nach Anwendung bringt Dualchannel was oder eben nicht. Wenn man den alten Nforce1 Test hier auf Hwluxx sieht, scheint Dualchannel sogar nachteilig gegenüber einem Single-Channel System.

Also kann man auf Dualchannel verzichten.
.

das war ja auch ein nf1. und der athlon xp hatte eh ne max bandbreite die einem ddr riegel entspricht, weswegen de dc (meistens) fürn arsch war. ganz anders beim nf2, der war mit dc erheblich schneller als im sc und hat alles annere platt gemacht was man mit dem vergleichen konnte.
Beim A64/intel siehts wiederum anders aus, die profitiert sehr stark vom dc glaub ich. :fresse:
 
Wattschonnzu schrieb:
würd immer zwei Riegel nehmen, da fast alle chipsätze mittlerweile Dual-Channel unterstützen und das geht nur mit 2 oder mehr Riegeln. Auf jedenfall ist Dual-Channel wesentlich schneller als single-channel
ECHT ??? Das ist ja scheisse ! Obwohl ich mir das bei dem Namen "Dual-Channel" fast gedacht habe :stupid: :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh