MDT 2x 512MB PC400 unübertaktbar?

Schupfnudel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2005
Beiträge
109
Ort
Üdersdorf
hallo,

habe mir vollen versprechens die 2 Module von MDT besorgt.
Nach vielem nachlesen auch beim luxx kam ich zum ergebnis,
dass diese rams mit double sided TSOP bestückung gerne
mal 225mhz oder noch mehr machen.
Mein fantastisches ergebnis liegt bei 205mhz mit 2.9volt und 3-5-5-11-1t
An fehlerhaften einstellungen liegt es sicherlich nicht.
Sind die neuen module einfach nicht mehr zum übertakten
geeignet?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke mir das du irgendwo was falsch gemacht hast.

poste mal deine settings und nimm die Vdimm runter.
 
die vdimm brauch ich nicht runternehmen, denn mit 2.8volt geht
noch weniger :) timings wie gesagt 3-5-5-11-1t bei 205mhz.
es ist auch egal, ob ich die cpu syncron mitlaufen lasse, oder
auf 250mhz fsb stelle und den ram asyncron runter auf 333mhz,
woraus sich eben die 205mhz ergeben.
ich könnte mal ausprobieren, ob mit einem modul mehr auszurichten ist.

so. habe nun mal mit beiden modulen einzeln getestet. lediglich auf stabiles booten. mit einem sind nunmal nur diese 205 möglich. mit dem anderen immerhin 218mhz. dennoch extreme vdimm und schlechtes timings
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe noch keinen DDR1 gesehen, der mit solchen Timings läuft, vllt hast du ja nen Fehler gemacht, soll vorkommen.
 
ich zuvor auch nicht :)
der 512mb ds ddr400 von infineon der im 3. pc läuft,
schaft die 225mhz mit 3-4-4-8-1t. aber seit diesem riegel
habe ich keinen mehr von infineon gefunden, der das schaft.

ich probiere mal andere timing settings aus, mal gucken, ob
sich was tut

mit 3-4-4-8-1t und 2.9volt selbe ergebnisse.
205mhz bzw der andere riegel schaft 218mhz.
mit 2.8volt sind die taktraten nicht möglich.
ab dieser frequenz sind auch jegliche timing veränderungen
nicht mehr nützlich, da ich keinen mhz mehr raus bekomm.
naja ist auch egal. riegel sind schon wieder fürn neupreis verkauft.

was haltet ihr von den Kingmax Hardcore Series PC500?
 
Zuletzt bearbeitet:
die sind nicht schlecht, würde dir jedoch zu gskill raten, will jetzt keine eigenwerbung machen, weil ich welche habe, aber hab schon von mehreren gehört, dass die dinger saumäßig geil zu ocen sind, da tccd chips druff sind :)
 
saumäßig brauch ich eig nicht.
hatte bis zuletzt twinmos twister pc533.
und ich sehe es nicht mehr ein, so viel geld zu
latschen für en paar mhz mehr :)
mir reichen 230-240mhz um die ecke.
daher kommen gut übertaktbare pc400er oder ähnliches,
oder die kingmax pc500 in frage, das diese sehr günstig sind
und auch mit hynix bestückt sind, wie mein voriger twinmos pc533.

ich frag mich grad in diesem moment, wieso meine gddr3 auf meiner
msi 7800gt nicht auch im systemram verwendet werden ;)
 
ich frag mich grad in diesem moment, wieso meine gddr3 auf meiner
msi 7800gt nicht auch im systemram verwendet werden
Weils nur 256 MB sind :(

Wenn deine MDT keine SPD Timings @200 schaffen, sind die wohl hops
 
Gibt es die Kingmax Hardcore auch als 1 GB Modul bzw. 2GB-Kit ? Die Dinger sind echt goil !!!!
 
nä, sind nicht hops. habse beim pc fritzen um die ecke testen lassen...
toolstar hat er benutzt. Was konnt man auch schon anderes denken...
die ergebnisse von dem prog stimmen auch nach eigener erfahrung
irgendwie immer.
ist eig auch egal, habse schon verkauft :)
und Infineon DDR400 CL3 2x 512mb Single Sided ist eingetrudelt.
Hab ich aus spaß an der freude mal bestellt, ob die vernünftig laufen,
sollen ja auch für den preis alles andere als schlecht sein.

ich war/bin verdammt positiv überrascht, dass die 230mhz
mit cl 3-3-3-7-1t und 2.8volt ohne murren machen :)
Und für den Preis hat das vorerst mal zu reichen :)
 
ich war/bin verdammt positiv überrascht, dass die 230mhz
mit cl 3-3-3-7-1t und 2.8volt ohne murren machen
Und für den Preis hat das vorerst mal zu reichen
Echt gut, darf ich fragen was sie gekostet haben?
 
42 nochwas beim reichelt.de pro 512er.
kosten da zwar ein paar eurochen mehr, dafür
ist der versand billiger, und wegen bankeinzug gehts ruckzuck :)
 
ich hab cool'n'quiet laufen. wenn das eingeschaltet wird,
geht der ram ja um ca. 5mhz hoch. und in dem betrieb
habe ich probleme bekommen (240mhz) im 3d wärens
dann nur noch 235mhz. vielleicht schaft er das ja mit
3-4-4-8-1t und 2.9volt oder so was in der richtung.
Werde das mal in den nächsten Tagen testen.
 
hast du überhaupt scho mal mit 2,6V standartspannung versucht die 200mhz zu testen und dann evtl. mal hoch?
bei vielen ist mit 2,6V der ram viel viel stabiler und außerdem finde ich die 2,9V für den chip schon zu viel
 
hab nur mal 200mhz mit 2-3-2-5-1t und 2.6volt probiert. übertaktet dann
aber nicht. lief stabil
 
bei vielen ist mit 2,6V der ram viel viel stabiler und außerdem finde ich die 2,9V für den chip schon zu viel
Genau mir ist auch nicht unbedingt bekannt dass die Inf. SS viel Spannung brauchen.
230 sollten auch mit 2,7V laufen!
 
mir war bisher nur bekannt, dass sämtliche rams ab einer bestimmten spannung dicht machen, und das übervolten ob nun auf 2.8volt oder 3.0volt dann nichts mehr bringt. zu warm werden die riegel auf keinen fall. der erste unter dem cnps7700 kommplatt kalt, und der zweite handwarm. wenn die gut durch das wochenende kommen, werden weitere einstellungen ausprobiert. ich kann ja schließlich auch nicht alle paar stunden meinen täglichen spielekonsum unterbrechen ;)
 
hi
habe auch MDT Speicher und komme nicht über 214, wo kann ich einstellen das der beim DFI synchron oder asynchron laufen soll?
 
habe auch MDT Speicher und komme nicht über 214, wo kann ich einstellen das der beim DFI synchron oder asynchron laufen soll?
Bei Memory Sped aoder so von DDR400 auf DDR333.
Aber du hast glück, dass deine sogar 214 machen, oft laufen sie gar nicht.
 
mir genügt das ja so schon :) ab 280mhz fsb (ram dann asyncron auf 230) muss ich den htt multi bei meinem board nochmal verringern. von 4x auf 3x.
ansonsten kommt immer wieder mal gelegentlich ein bluescreen oder glatter
freeze angeflogen.
 
Masterblaster schrieb:
Tja, wenn du so lange damit wartest.


so einfach ist es leider nicht. mit einer newcastle cpu die ich vor dem opteron 146 hatte gabs das problem mit den teilern nicht, erst mit dem opteron. zeigt deutlich dass die ram-kompatibilität stark von cpu zu cpu variiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh