MDT 1x1024 PC5300 667mhz CL5, wieviel Spannung maximal??

Hasni

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2004
Beiträge
258
Hallo habe den speicher MDT PC5300 1024MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) gekauft und kann nun den speicher bei 1,9v auf 400mhz betreiben, aber so wie ich nunmal bin reicht mir das nicht und ich würde gerne wissen wieviel Spannung so MDT speicher maximal (ohne damit schaden nehmen zu können) vertragen.

Ich würde gerne mit meinem Intel Core2Duo E6300 die 3ghz grenze packen, wofür ich genau 429mhz brauche!!


Leider trau ich mich nicht weiter zumachen da ich ja schon mit DDR2-667 ram die auf 800mhz laufen einen ziemlichen glücksgriff hatte, und ich sie nicht zerstören möchte

Wems interessiert, meine Komp.
Asus P5b-e Plus
MDT PC5300 1024MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667)
Intel C2D E6300 (welcher nach kurzen tests bei 1,1v ca. 2500mhz mitmacht :banana: :banana: :banana: :banana: )


mfg: hasni
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
teiler gibt es doch keinen oder?

ich würde sagen so 2,1V kannst du denen geben, aber warte erst andere meinungen ab, hast du schon versucht die timeings zu entschörfen oder überhaubt versucht weiter zu takten=

MfG
 
HÄH?!?! Seit wann gibt es keinen RAM-Teiler mehr?!?
Setz einfach den RAM-Teiler runter - dann läuft der Speicher mit weniger MHz! Er muss doch nicht unbedingt auf 1:1 laufen!
Bzw. setz die Timimgs runter.

429Mhz (=858MHz!!!) sind für einen 667er sehr schwer zu erreichen!
Mein 667er MDT (allerdings CL4) hat mal 417Mhz bei 1,9V mit entschärften Timings mitgemacht. Aber da lag dann schon ziemlich die absolute Schmerzgrenze!

Würde auf keinen Fall mehr als 2,1V geben, da die VCore-Spezifikation von MDT nur zwischen 1,8 und 1,9V liegt.
Einfach mal im Betrieb den Finger auf den Speicher legen, und wenn der mächtig warm wird - runter mit den Volt!!
 
Zuletzt bearbeitet:
im betrieb? ^^

und an alle nicht 965-chipsatz-nutzer:
da geht nur speicherteiler 1:1 oder schneller für den speicher, mehr kann man einfahc nicht auswählen

=> maximaler FSB = maximaler speichertakt, dabei kann der fsb nie schneller laufen als der speicher aber umgekehrt schon...

mfg

PS. ich hoff mal, dass mein MDT 667 CL4 der nächste woche kommt die 400packt...
 
hi hab noch ein bissl mit 2,05v getestet, mit einen teiler komme ich bis 470mhz, aber leider kommt bei prime (der test wo steht: viele ram tests) dauernt ein fehlerschon nach ein paar sekunden

mehr als 470 hab ich noch nicht getestet, was ja auch eigentlich ein zufall war weil ich unabsichtlich den teiler eingestellt habe

glaubts ihr das ich bei mehr volt auch diese mhz stabil bekomme

und ist das normalerweise nicht so, dass wenn man zuviel mhz bzw zuwenig spannung gibt der rechner garnicht startet, oder ist das so wie bei CPUs die bei belastung erst zeigen ob es stabil ist

vielleicht hat ja jemand noch ein paar tips für mich

PS: ich habe auch noch 2x1024 MB, Infineon/Quimonda DDR2-667, 2Rx8 PC2-5300U-444-12-E0 gekauft welche ich heute am abend testen werde, hoffe die gehen auch so gut wie die MDT, bzw wieviel volt kann man denen geben??


mfg: hasni
 
Zuletzt bearbeitet:
mein MDT speicher geht bis ca. 470mhz bei 2,05v und CL6, aber der computer stürtzt dann ab und zu ab
komischerweise schmiert der computer auch bei den einstellungen 266mhz/1,9v/CL5 ab und zu ab (das sind ja standardeinstellungen)
mein neuer speicher von Infineon (667mhz, Cl5, 1,8v) packt die 400mhz bei 2,0v und CL5 und hier ist der computer schon seit mehreren Stunden stabil und stürzt auch nach div. Testprogrammen nicht ab.

scheint irgendwie ein defekt am ram zu sein, bzw. ist der speicher inkompatibel mit meinem Asus P5b-e Plus (laut div Test meines Händlers funktioniert der Speicher ab er problemlos, laut memtest86)

glaubts ihr das es sinn macht MDT mal anzuschreiben, um eventuell den Speicher austauschen zu lassen (Rechnung vorhanden).

PS: der Speicher ist ein 16 und kein 16A


mfg: hasni
 
braucht der MDT net @stock schon n bisschen mehr spannung?
 
Hallo,
Ich habe den MDT 800er Speicher mit CL5. Die laufen im Moment mit 2,05Volt@425Mhz. Das ist, wie ich finde, ziemlich lahm. Bei 2,0Volt gibt's Primefehler. Kann ich noch höher gehen mit der Spannung? Der "Fingertest" sagte mir, dass da noch mehr Spannung gehen müsste. Bei meiner x1800xt waren die Speicher wesentlich heißer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch leichte Probs mnit den MDT Speicher aber ich denke das es bei mir an der spannung liegt ging nie höher als 1,9 und bei FSB über 340 oder so kackte mir die Kiste aber,werde aber mal testn mit 2.0 V was er sagt ansonsten lauft er ganz gut.
 
Bei mir geht nicht mal 2,1Volt stabil, musste ich gerade feststellen.
Das seltsame ist, wenn ich die Latenzen höher als 5 stelle, fährt er nicht mehr hoch.
:edit:
Ich habe jetzt die anderen Timings, weiß gerade nicht wie die heißen, höher gestellt. Die standen vorher auf 10 und nun sind die auf 11. Jetzt gibt's keine Primefehler mehr, auch bei 2Volt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo meinst du die vier werte die alle auf 10 gestellt sind, soll man die auf 11 stellen, und du meinst dann sollte alles funken??

hat vielleicht sonst noch wer probleme mit so einen MDT speicher (mir kommt das alles noch immer sehr spanisch vor)


mfg: hasni
 
Ja, versuch die mal auf 11.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid ihr weiter gekommen mit dem OC der MDTs? Welche maximale Spannung habe die stabil "überlebt"? Haben RAM Kühler mehr OC ermöglicht?

Mein 2GB MDT DDR2-800 ist auch kein OC Wunder :(
Bei 415 bereits friert Memtest ein, selbst mit +0.2v und CL6, rest Auto.
CPU ist es nicht, denn es passiert bei 7x und auch 6x Multi.
Bei 420 Bootet PC erst garnicht. Welche anderen RAM Werte
sind beim 965er (DS3) im Bios einzutragen? Oder ist das halt kein OC RAM?

Kann jedenfalls vom Kauf erstmal abraten, wenn ihr E6300 ausreizen wollt.
Wenn 2,8Ghz reichen, dann ist es OK, damit könnte ich auch leben :xmas:
 
Wollen wir einen MDT DDR2 Overclockinthread aufmachen?
Ich würde die anderen Timings auch mal höher setzen. Bei mir hat es geholfen. Ich kann aber leider die Haupttimings nicht auf 6 stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre sehr cool, mach einen auf, vielleicht kann sich auch wer melden der so änhliches problem hat mit dem speicher wie ich


mfg: hasni
 
könnt ihr gern mal machen

meine 667er 2GB Kit geht locker auf 800er und auch mehr
 
Heute und Morgen kann ich mich noch nicht darum kümmern.
Freitag gerne.
 
Ändert doch einfach den threadtitel !
" ** MDT PC5300 667 MHz OC Sammelthread ** "
Dann kann ich ihn als überflüssigen Spam closen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn das Kleingedruckte deines Beitrags zu verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
He He, wenn schon einen OC Thread , dann einen wo alle MDTs DDR2 dabei sind, sonst gibt es wieder lauter verschiedene!

zB.: MDT DDR2 OC SAMMELTHREAD + OC LISTE

Ich finde eine liste muss schon rein, da dies alles viel übersichtlicher macht!


Ausserdem bekomme ich auch bald meine 2GB MDT DDR2 800MHZ ;)

und werde diese bis aufs letzte durchtesten^^

MfG
 
stimmts eigentlich, dass die 800er CL5 teilweise schlechter gehn als die 667er CL4?
 
stimmts eigentlich, dass die 800er CL5 teilweise schlechter gehn als die 667er CL4?

Es könnte sogar sein, da0 beide GLEICH Sind, nur mit anderen SPD Werten.

Mein MDT 2x 1GB 5ns DDR800 Kit ist schon bei 415 am Ende, selbst mit +0.2v
und CL6 gehts nicht, ganz schön schwach, vor allem wg E6300.
 
Hi,

Meine MDT 2*1 GB DDR2-800 Kit läuft Maximal mit 480 MHZ mit CL 5-5-5-15 und 1,8 Volt Mehr Spannung bringt nichts bei dem Speicher Meiner Meinung....
 
Wär nett, wenn ihr eure Erfahrungen hier wiedergeben könntet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh