Thunderking
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 18
Hallo, hab vor kurzem ein Gehäuse aus MDF gebaut. Da ich damals wenig Zeit hatte, auch noch darüber zu berichten, habe ich gedacht ich schreibe jetzt noch eine Zusammenfassung darüber. Jo, wenns intressiert, hier ein paar pics und comments:
Grundsätzliches:
Ich habe das Gehäuse mit meinem Bruder, der von Beruf Zimmermann ist, entworfen und konstruiert. Das Holz, sowie das ganze Werkzeug habe ich von meinem Vater, der ebenfalls Zimmemann ist, zur verfügung gestellt bekommen.
1. Anzeichen, ausschneiden


2. Nun begann mein Bruder auch schon die Verbindungen zu fräsen, mit diesem geilen Teil:

Diese Maschine fräste Nuten in das Holz, um danach darin die Dübel zu versenken:

Übrigens: Die Nute auf dem Bild würde später noch bis ganz nach unten gefräst. Später ist diese Platte dann das ausziehbare Seitenteil.
3. Alle Teile würden fertig aussgeschnitten und mit der Oberfräse eingelassen. zB. Startknopf, sowie Seitenfenster, Aussparung für Flow-Control etc. Anschliessend wurde alles verdübelt und verleimt:




so, demnächst gehts weiter
Thunderking
Grundsätzliches:
Ich habe das Gehäuse mit meinem Bruder, der von Beruf Zimmermann ist, entworfen und konstruiert. Das Holz, sowie das ganze Werkzeug habe ich von meinem Vater, der ebenfalls Zimmemann ist, zur verfügung gestellt bekommen.
1. Anzeichen, ausschneiden


2. Nun begann mein Bruder auch schon die Verbindungen zu fräsen, mit diesem geilen Teil:

Diese Maschine fräste Nuten in das Holz, um danach darin die Dübel zu versenken:

Übrigens: Die Nute auf dem Bild würde später noch bis ganz nach unten gefräst. Später ist diese Platte dann das ausziehbare Seitenteil.
3. Alle Teile würden fertig aussgeschnitten und mit der Oberfräse eingelassen. zB. Startknopf, sowie Seitenfenster, Aussparung für Flow-Control etc. Anschliessend wurde alles verdübelt und verleimt:




so, demnächst gehts weiter
Thunderking







, das geht doch nit^^. dazu hat man einen staubsauger, den man daran anschließt 










). aber man kann ein wenig auf dem foto sehn, das man die ritze sehn kann, wo du verleimt hast