• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

MBA SSD sicher löschen: Sicherheitsoptionen nicht verfügbar

dennis101725

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2011
Beiträge
334
Hallo zusammen,

ich möchte an meinem MBA gerne die SSD sicher löschen da es zurück an Apple geht.

Jetzt bin ich via CMD+R ins Festplattendienstprogramm gegangen; habe dort bereits die SSD mehrfach gelöscht. Allerdings ist die Möglichkeit, die "Sicherheitsoptionen..." auszuwählen, nicht verfügbar.

Wie komme ich denn dort hinein?

Wäre gut, wenn ihr mir schnell antwortet, da das Teil in 2 Stunden von TNT abgeholt wird :banana:

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber auch vor dem ersten Löschen war diese Option nicht verfügbar.

edit: Obwohl ich die SSD bereits gelöscht habe, bin ich z.B. immer noch in meinem Wlan eingeloggt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, Ne? Sowas kann ein Mac, deswegen Mac. Sonst könntest du nie das BS installieren ohne CD.4
Hast du überhaupt "Sichereitsoptitionen" gebraucht, aktiviert, etc.?
Und wenn, kann Appel nachvollziehen, was falsch gelaufen ist. Finde ich sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß, musst du im Festplattendienstprogramm erst die Festplatte normal MacOS Journaled formaieren, bevor du sie dann mit den Sicherheitseinstellungen zB. nach der Gutmann-Methode 35x überschreiben kannst.

Das Programm macht dieses "sichere löschen" quasi im Zuge eines erneuten formatieren. Am Ende hast du dan wieder eine Partition mit dem eingestellten Format, z.B. MacOS Journaled.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicheres Löschen funktionier bei SSDs nicht auf die Art und Weise wie bei herkömmlichen Festplatten. Durch in die SSD integrierte Mechanismen (Stichwort: Wear Leveling) werden die Schreibvorgänge von der SSD selbst auf die Zellen verteilt. Es ist daher nicht möglich, vorherzusagen, in welche Speicherzellen geschrieben wird. Dadurch kann es trotz mehrfachem Überschreiben sein, dass gewissen Zellen noch nicht überschrieben worder sind. Die herkömmliche Methode zum sicheren Löschen macht daher bei SSDs technisch keinen Sinn.
Um die SSD dennoch sicher zu löschen muss ein spezieller ATA-Befehl verwendet werden, eine Anleitung dazu gib es hier: SSD komplett löschen | c't
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh