Mb, Ram, Cpu, Gpu < 400€

PoWerBaR

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2005
Beiträge
5.056
Ort
im Supermarkt, bei den energiereichen Müsliriegeln
Erste große Frage: AMD oder Intel System?

Mit Intel hätte ich so gerechnet:

Core 2 Duo E4400 --> 109€
XFX N650-IUL9 (Da mit 650i Ultra, wichtig?) --> 88€
OCZ DIMM 1 GB DDR2-800 *2 --> 76€
Leadtek PX8600GT Heatpipe --> 104€

Macht insgesamt 382€. Dazu kommt ja noch nen Kühler (was ist da im Moment gut? Kenn mich nimmer aus, Scythe Mine? Oder sowas? Soll recht leise sein!)

Die nächste Frage: würde das ein 350Watt Seasonic NT noch packen?
Restliche (noch vorhandene) Komponenten: DVD-LW, CD-Brenner, 1 HDD.

Oder eher ein AMD-System auf Basis von nem X2 5200+?

Danke euch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf niedrigen drehzahlen ist wie ich finde auch der intel boxed kühler angenehm.
AMD oder Intel is im moment geschmackssache Intel hat gerade bei gleichem Takt mehr leistung.
Nimm als MB vllt ein Gigabyte P35-DS3 mit dem E4400 Boxed und wenn du nich DirectX 10 brauchst dann eine X1950Pro von ATI/AMD
Ein 350 Watt Markennetzteil wie bequiet oder seasonic sollte dann reichen.
Hinzugefügter Post:
edit: wenn nich boxed dann is der Mine ok
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich genauso machen. Was möchtest du denn mit SLI? Hättest du dafür Verwendung? Wenn nicht, dann würde ich auch zum DS3 greifen. Lässt sich auch sehr gut übertakten.

Der e4400 ist schon ziemlich gut. Alternativ könntest du noch mal Geld sparen und einen e21x0 nehmen. Abgesehen vom geringeren Cache und kleinerem Multi gibt es da eigentlich keine Unterschiede. Der e2160 lässt sich auch sehr gut übertakten, falls das überhaupt eine Rolle spielt.

Beim RAM kannst du auch noch Geld sparen, indem du MDT nimmst. Mit dem 800MHz RAM ist auch eine 100% oc theoretisch möglich.

Der Mine soll ein guter Kühler sein. Es ist aber auch immer eine Frage des Gehäuses und des Luftstroms.

Ich würde auch eher zu einer X1950Pro oder der X1950GT Super von Palit greifen. Die hat schon 512MB und läuft meisten auf Pro-Takt.

Preise natürlich über Geizhals zusammen suchen.

mfg
 
Bei Nicht-OC brauchst du keinen 800er Ram, aber das 2GB DDR2-800Kit von A-DATA gibts bei Mix zZ für 58€. Günstiger gehts da wohl kaum noch.
 
also ich hätte hier noch ein amd-system
X2 5000 EE 97€
arctic freezer 64 pro 15€
powercolor X1950GT 512 107€
MSI K9N Neo-V3 65€
MDT DDR2-800 2GB 70€
macht insgesamt 354€ bei many-electronics.de
Hinzugefügter Post:
PoWerBaR schrieb:
Danke dir, wirklich gutes Angebot.
Dazu ein P35-DS3, E4500.

Und ne 2600XT mit 512 MB Ram? Oder eher was andres?
nein,nimm lieber eine X1950GT mit 512MB,die kannste zur pro takten,und dann ist diese schneller,als die 2600XT.und ne 2600xt brauchste echt nicht,denn die ist zu schwach,um DX10-Spiele ruckelfrei darzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon oben steht, nimm lieber die X1950GT Super 512MB von Palit.

Ansonsten entweder A-DATA (ist aber auch nur bei MIX so günstig) oder MDT. Theoretisch würde ja auch 400MHz RAM reichen. Jedoch ist RAM gerade sehr günstig. Das heißt, dass du vielleicht 5€ sparen könntest, indem du langsameren RAM nimmst.

Wie du wahrscheinlich schon festsgestellt hast, gibt es das DS3 auch für ca. 85€. Such dir die Preise wirklich über Geizahls (klick) raus.

mfg
 
Ich würde es so machen:

Einen E4300er (oder E21x0) holen, den auf ein DS3 pflanzen und dann die vorher angesprochene X1950Gt kaufen und dann freudig übertakten! ;) Ist halt minimal teurer!

Gruß
:wink:
 
Ich würde es so machen:

Einen E4300er (oder E21x0) holen, den auf ein DS3 pflanzen und dann die vorher angesprochene X1950Gt kaufen und dann freudig übertakten! ;) Ist halt minimal teurer!

Gruß
:wink:

Stimme ich zu. Wobei sich der e4300 nicht lohnt. Der e4400 ist nicht mehr teuerer (beide ab 105€ boxed), außer 3€ bei tray. Entweder den e4400 oder e21x0. (e2160 ab ca. 68€, e2140 ab ca. 60€ boxed)

Ich würde es so machen (Preise mit Geizhalsrabatt):

1) Preis: 223,24
1 x Gigabyte GA-P35-DS3, P35 (dual PC2-6400U DDR2) bei Mindfactory 86,12
1 x MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) bei Mindfactory 68,72
1 x Intel Pentium Dual-Core E2160 Sockel-775 boxed, 2x 1.80GHz, 200MHz FSB, 1MB shared Cache (BX80557E2160) bei Mindfactory 68,40

Hinzu kommt dann noch die Palit/XpertVision Radeon X1950 GT Super, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (AE-X1950GT+TD) bei Mindfactory 112,48€. Momentan nicht verfügbar, aber nachbestellt.

Macht zusammen 335,72€.

Gibt es das Midnightshopping bei Mindfactory eigentlich noch? Wenn ja, dann zahlst du auch keinen Versand.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme ich zu. Wobei sich der e4300 nicht lohnt. Der e4400 ist nicht mehr teuerer (beide ab 105€ boxed), außer 3€ bei tray. Entweder den e4400 oder e21x0. (e2160 ab ca. 68€, e2140 ab ca. 60€ boxed)

Ich würde es so machen (Preise mit Geizhalsrabatt):

1) Preis: 223,24
1 x Gigabyte GA-P35-DS3, P35 (dual PC2-6400U DDR2) bei Mindfactory 86,12
1 x MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) bei Mindfactory 68,72
1 x Intel Pentium Dual-Core E2160 Sockel-775 boxed, 2x 1.80GHz, 200MHz FSB, 1MB shared Cache (BX80557E2160) bei Mindfactory 68,40

Hinzu kommt dann noch die Palit/XpertVision Radeon X1950 GT Super, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (AE-X1950GT+TD) bei Mindfactory 112,48€. Momentan nicht verfügbar, aber nachbestellt.

Macht zusammen 335,72€.

Gibt es das Midnightshopping bei Mindfactory eigentlich noch? Wenn ja, dann zahlst du auch keinen Versand.

mfg

Sounds great, danke dir.
Werden wir nochmal durchrechnen.
Hoffentlich reichen die 350 Watt ;)
 
Die reichen sicher. Wenn nicht, dann ist das NT bereits kaputt.
 
Hmm, doofe Frage: das eigentlich zum Einsatz kommende NT aus dem Gehäuse hat nur nen 20pin Stecker - das MB braucht nen 24.
Laut arctic-cooling-HP soll man keine Adapter benutzen... was mach ich dann?

Der Adapter auf den PCIe-Stecker sollte ja klappen, das ist ja nicht das problem.
 
Kann man machen, das geht genauso.
 
Würde ich genauso machen. Was möchtest du denn mit SLI? Hättest du dafür Verwendung? Wenn nicht, dann würde ich auch zum DS3 greifen. Lässt sich auch sehr gut übertakten.
Ich wollte nur mal anmerken das das XFX kein SLI Board ist und durchaus (in Spielen) schneller sein kann als das DS3 :)

Dazu gibts auch ein paar nette Infos in meiner Signatur (das EVGA ist baugleich) :wink:
 
@blankor du weisst schon das die ganzen tests etc. bei dem evga sammelthread gegen 965er mobos waren :hmm:. Ist zwar keine richtige welt zwischen 965p und p35, aber ein unterschied ist es trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
@blankor: Ok, guge ich mal rein.

@Rest: Danke. Ich hab halt immer noch so meine Zweifel, dass das NT reicht mit seinen 17A auf 12+V. Da dann die 1950GT und nen 4500 C2D... hmm...

Einen Versuch wäre es doch wert. Ansonsten einfach ab zum Hardwarehändler des Vertrauens. Ob du viel von dem e4500 profitieren würdest, bin ich mir nicht sicher. Ansonsten würde ich noch einen Scythe Mugen/Infinity mir zulegen und dann damit ordentlich oc. Die Graka lässt sich auch gut auf Pro-Takt bringen.

mfg
 
@blankor du weisst schon das die ganzen tests etc. bei dem evga sammelthread gegen 965er mobos waren :hmm:. Ist zwar keine richtige welt zwischen 965p und p35, aber ein unterschied ist es trotzdem.
Irrtum, ich beziehe mich auf ein 'nagelneues' Review wo es gegen ein Gigabyte P35C-DS3R, ECS P35T-A, EVGA 680i SLI und ein Gigabyte P35-DQ6 antreten durfte.

Die nVidia Chipsätz sind dabei zwar in SuperPi langsamer, dafür in den Spielen teilweise schneller. Das ist auch kein unbekanntes Verhalten bei nForce Chipsätzen. Daher sage ich hier ja auch oft genug: 'Wer spielt schon SuperPi!?'. Für die Benchmarkfreaks und ihre Listen mag es ja lustig sein, die meisten wollen einfach nur einen schnellen, effizienten und kostengünstigen Rechner :)

Hier der Link zum Review: klick mich
 
Zuletzt bearbeitet:
naja aber deine sig führt nur zum sammelthread mit lauter tests gegen 965er.
Dem mobo fehlt die unterstützung zum penryn (zumindest laut dem test und geizhals und hersteller hp), aber stimmt sonst sieht es rechtn nett aus, wäre noch interessant wie es sich beim ocen verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt auch nicht, das Review ist im Sammelthread verlinkt, sollte ich vielleicht nur etwas deutlich herrausstellen zwecks aktuellem Vergleich mit dem P35. Wie Du in dem Sammelthread aber nachlesen kannst wird auch der Penryn offiziell unterstützt: klick mich :)

#edit#

Übertakten lässt es sich sehr gut. Je nach Kühlung sind ohne Probleme 450MHz drinnen. Ich habe meinem Board heute mal einen Lüfter auf der Northbridge spendiert, mal gucken ob sich damit etwas bei mir verbessert. Bisher wurde der Chipsatz vom Thermalright SI-128 mitgekühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag die evga seite nicht :fresse:, stimmt dann hast du recht das es eine gute alternative ist. Die 2,1v max grenze beim ram, weiss ich nicht was ich davon halten soll, in hinsicht auf HC ocen.
edit:
450 hört sich schon nett an, aber da kommen ein paar mit dem dq6 auf 500fsb und beim ds4 zu 488, aber das ist dann wieder eher für hc ocen interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das haben wir auch schon im Sammelthread diskutiert. Für die Enhusiasten unter uns ist das sicherlich zu wenig, aber an diese Zielgruppe richtet sich das EVGA nicht. Die üblichen 667/800'er Speicher à la AENEON, MDT, A-DATA, Crucial usw. schaffen oftmals hohe Taktraten um die 1000MHz bei 2.1-2.2v (5-5-5-15) und für sowas reicht das dann allemal. Um das aber sinnvoll zu nutzen sollte man dann erstmal den entsprechenden FSB erreichen, alles andere bringt nur geringe Vorteile.

Und sollte man dennoch schlechten Speicher haben bzw. welchen der viel Spannung braucht kann man immernoch einen Speicherteiler unterhalb 1:1 nehmen, das können die Intel ja nicht. Man ist also sehr flexibel :)
 
da wäre ich zu pingelig den teiler zu ändern :d. 1:1 so soll es sein. Ne das evga sieht so nach dem ersten blick nach einem netten mobo aus (meine erste wahl wäre es trotzdem nicht, aber da ist wieder der geschmack mit drinnen)
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh