[Kaufberatung] MB für SandyBridge mit 775 Kühler

dirk_mos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2006
Beiträge
238
Ort
Bonn
Hallo zusammen,
ich habe vor mein System auf einen i7 2600K umzustellen. Dazu suche ich ein MB, dass
(1.) möglichst auch noch "alte" Sockel 775 Kühler unterstützt.
Da ich nicht zocke, ist wahrscheinlich ein H67 angesagt - am besten mit
(2.) DisplayPort, denn HDMI/DVI geht nur bis 1920x1200 - z.Zt ausreichend, aber evtl. werde ich mir demnächst einen hochauflösenden TFT holen.

Frage: Ist es problemlos möglich den 2600K auch mit einem H67 Board zu übertakten?

Gefunden habe ich z.Zt. die Boards von Asrock, insbesondere das H67M-GE/HT: Es unterstützt DisplayPort plus 775 Kühler - aber leider nur M-ATX (obwohl das auch nicht soo schlimm wäre).

Kennt jemand noch weitere Boards?

Grüße
Dirk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
H67 ist zu 95% mATX und ich glaube nur ASrock unterstützt 775 Kühler.
 
Danke, das habe ich mir schon fast gedacht. Dann warte ich mal, bis das Asrock lieferbar ist.

Kann ich den 2600K auch mit einem H67 übertakten, oder geht das nur mit dem P67?
 
Ah, danke - jetzt habe ich noch Details dazu gefunden auf ht4u - das ist wirklich mal ein guter Artikel zu Sandy Bridge.

Tja, mal schauen, was ich dann da mache... ein 2600K hilft dann nicht wirklich, obwohl der ja die größere IGP hat... hmmm...

Vielleicht kaufe ich einfach mal das billigste Board ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich möchte noch Vollzug melden, es ist jetzt folgendes geworden:

AsRock H67M-GE/HT (Mix hatte es schon, obwohl noch nicht bei Geizhals.at gelistet - mit 775-Bohrungen für meinen alten Towerkühler, hat DisplayPort, HMDI, DVI, VGA plus USB3-Frontpanel - praktisch, dort passt auch meine SSD mit rein)
Core i7-2600 (also die kleinere Variante ohne OC)
4x4GB Teamgroup Elite DDR3-1333

Das Ganze läuft mit meiner alten Installation von Win7HP problemlos, also denke ich, dass ich mir die Neuinstallation sparen kann (falls nicht noch irgendetwas komisches auftaucht). Alles ist sehr flott und läuft wie geschmiert, allerdings darf man (wie üblich) nicht die Treiber des Boardherstellers (AsRock) nehmen, sondern die jeweiligen Treiber der jeweiligen Chiphersteller: Der Etron USB3-Treiber von Asrock v0.89 war sehr problematisch, der neuere von Etron v0.91 hingegen problemlos.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, der Rechner fühlt sich auch schneller an, auch Lightroom ist jetzt flotter - genau das war das Ziel.

Nochmal vielen Dank an alle Tipgeber!
Dirk

:banana:
 
Core i7-2600 (also die kleinere Variante ohne OC)
Gute Wahl, da sich dieser auf einem H67 Board genauso gut übertakten lässt wie der 2600K. Nämlich um genau 300 Mhz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie läuft denn der Etron-USB3-Controller? Gibts damit Schwierigkeiten? Oder alles astrein?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh