MB defekt durch PS/2 Tastaturstecker ziehen

HotteGKT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2008
Beiträge
577
Ort
Mönchengladbach
Hallo,
seit vielen Jahren höre ich immer den Sicherheitshinweis
bloß nicht die PS/2 Tastatur im laufenden Betrieb zu ziehen.

Jetzt ist genau das passiert.

Seit dem will der Rechner nicht mehr richtig starten.
Mal geht es sofort mal muss man 5 x hinter einander den Powerknopf
drücken.
Vielleicht würde es mir weiter helfen wenn ich wüsste was durch das
entfernen der Tastatur beschädigt wird ?
Ist es ein Fehler im Netzteil oder auf dem Motherboard ?
Ich geh von einem Fehler auf dem Motherboard aus,
deswegen hier die Frage.



Danke für die Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na das Netzteil wirds wohl nicht stören. Ich zieh auch ab und zu den PS/2 raus, obwohl man das tunlichst nicht machen sollte.

Hast du schonmal nen BIOS-Reset gemacht?
 
Ja. Hab ich. Es ist definitiv ein Schaden eingetreten.
Nur weiß ich nicht was.
Wenn ich es wüßte würd ich mich dran geben es zu reparieren.
Da der Rechner sonst keinen Wert mehr darstellt und ein Tausch
des Motherboards nicht lohnt.
Meine Hoffnung ist das jemand weiß was der typische Schaden ist,
der entsteht wenn man ein PS/2 Device im laufenden Betrieb entfernt.
Aber dank dir trotzdem für den Hinweis.
Ciao Horst
 
Keiner ne Idee was es ist ?
Der Rechner hat nen AMD 3500+
mit 2 Gig DDR Ram
und ne AGP Grafikkarte.
CPU und GPU Wassergekühlt durch CoolRiver.
Sowas kann ich doch nicht weg schmeißen.
Bitte helft mir.

Ciao Horst
 
Wenn du bereits sagst, dass das Mainboard nicht mehr richtig läuft, dann hat es definitiv die Bauteile in Mitleidenschaft gezogen.

Falls du überhaupt die Bauteile findest, die defekt sind, bräuchtest du noch jemanden der SMD-Löten kann.

Alles in allem ohne viel Hoffnung zu machen:
Es lohnt nicht zu reparieren, wird eine teure Lehre für dich sein...

Maximal im Marktplatz nach dem Mainboard suchen.

mfg
aquaduct
 
Von dem Herumgestöpsel an den PS/2-Anschlüssen geht der Super-I/O-Chip oder welcher Chip auch immer für die Tastatur auf dem Mainboard zuständig ist kaputt. Das geht X-mal gut und irgendwann knistert es. Die PS/2-Anschlüsse sind halt nicht auf Hot-Plugging ausgelegt. Du könntest mal probieren, ob das Mainboard mit USB-Tastatur noch normal läuft. Ansonsten kannst Du das Mainboard sicher wegschmeißen, da gibt es nichts zu reparieren.
 
Wie man an meinen Beiträgecounter sehen kann, ist Marktplatz für mich keine Alternative.
Das wird erst was gegen Ende Februar ?
Die Startprobleme liegen am Motherboard oder Netzteil,
hab das schon mit anderer Tastatur überprüft.

@aquaduct
>Falls du überhaupt die Bauteile findest, die defekt sind, bräuchtest du noch jemanden der SMD-Löten kann.

Nicht alles auf dem Board ist so verlötet.
Z.b. kann ich mir gut vorstellen einen Kondensator zu tauschen.
Aber ich seh schon. Das wird nix.
Danke euch allen trotzdem.

Ciao Horst
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh