[Kaufberatung] MB + CPU + Ram

samurro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2011
Beiträge
1.376
Grüße zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer kleinen Beratung bzgl. eines PC Upgrades. Aktuell werkelt ein i5 750(übertaktet), 8GB RAM, AMD R285 und ein bequiet400w in meinem Rechner, jedoch genügt mir die Leistung sowohl des RAMs als auch der CPU nicht mehr aus. Gespielt wird momentan Black Desert Online, ansonsten noch HotS, Overwatch und hoffentlich dann Witcher 3.

Nach erste Recherche wurden mir folgende Komponenten empfohlen:
  • Intel Core i5-4460 Boxed
  • Asus H97-PLUS
  • Kingston HyperX Fury black HX318C10FBK2/16

Mir ist durchaus bewusst das nach einem Upgrade die GraKa limiteren wird, aber das GPU Update is dann Ende diesesn bzw. Anfangs nächsten Jahres geplant.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du die Plattform komplett neu kaufst, wäöre es besser, direkt zu Skylake zu greifen.

i5-6500 + H110/B150-Platine + 16GB DDR4
 
Also ist die Kombo empfehlenswert und preis/leistungsmäßig auch sinnvoll?
 
beim haswell loihnt sich eigentlich nur ein billig b85 board sonst kannst du gleich skylake wählen
 
Mit Haswell sparst du zwar noch ein paar Euro, aber da kommt eben nichts mehr. Bei Skylake kommt noch ein Nachfolger, der auch als "Refresh" angedacht ist, und ein weiterer Nachfolger. Und alle könnten auf den aktuellen Skylake-Platinen Platz nehmen. Sicher ist da aber nix - man kennt ja Intel.

Auch sollte man DDR3 bei Skylake nur nutzen, wenn man ihn noch da hat und damit das Geld sparen kann/möchte. Denn es ist wohl sehr wahrscheinlich, dass Intel die DDR3-Unterstützung in den Skylake-Nachfolgern wieder rausstreicht.
 
Ich werde dann defintiv einen Skylake kaufen, das angegebene Modell ist sozusagen Preis/Leistungstechnisch passend? Was ist der große Unterschied bei den genannten Mainboards, wenn ich diese Modelle bei geizhals suche finde ich noch viele unterkategorien wie PRO oder Gamer.
 
Die Platinen unterscheiden sich lediglich im Chipsatz und der daraus resultierenden Ausstattung.

Bspw. bekommt man bei H110-Platinen maximal 2x ext. USB3.0, 2x int. USB3.0 und 4x SATA3. Bei den anderen Platinen sind es i.d.R. 4x ext. USB3.0, 4x int. USB3.0 und 6x SATA3 oder mehr. Dann kommen Anschlüsse für M.2, SATAexpress, bessere Soundchips, onboard-Schalter etc. hinzu.

Für den i5-6500, der das P/L-Modell (Takt/Preis) der Skylakes darstellt, ist jede Platine recht, wobei eine Z170-Platine nicht wirklich Sinn macht. Zwar am unfangreichsten ausgestattet, aber kein OC aufgrund der non-K-CPU möglich. Daher greifen die meisten zu B150- bzw. H170-Platinen. Für Puristen reicht aber auch eine H110-Platine - wenn man eben nur zocken und sonst nichts will, sollten 2x USB3.0 extern, 2x USB3.0 intern und 4x SATA ausreichen. ;)

Die "Pro" und "Gamer"-Serien sind dann meist mit besseren Modulen auf der Platine ausgestattet - also besserer Soundchip, besserer LAN-Chip, evtl. zweiter LAN-Chip, onboard-Schalter, größere & bessere Kühlkörper etc. etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh