[Kaufberatung] Mb / cpu / ram / psu

Twinnie

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
1.412
Hallo Luxxer

Ich habe im Momment folgendes System:

- ASUS Blitz Formula SE (inkl. WaKü)
- Q6600 G0 @ 3.8GHz Wassergekühlt.
- 4GB G.Skill DDR2 RAM @ 507MHz
- BQ! Darkpower Pro 530W

Diese Komponenten gehen demnächst ins System meines Kollegen und ich bin auf der Suche nach neuem.

Anforderungen:

- gutes OC Potential
- P/L
- USB 3.0 & SATA-3

Eigentlich würde ein Intel S.1156 reichen, aber hab etwas Bammel wegen Sockelbrand :(


Bin gespannt auf eure Vorschläge!
Gruss Twinnie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also von USB 3.0 und Sata 3.0 würde ich erstmal absehen, da 1. eh noch nichts richtig untertützt wird und 2. man z.B. mit ner Karte USB 3.0 nachrüsten kann.
Desweiteren werden bei den P55 Brettern bei aktiviertem USB 3.0 Sata 3.0 die Lanes nicht voll ausgeschöpft. Also nur 8/8
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ist USB3 und SATA3 Pflicht? Dieses wird aktuell über einen Zusatzchip bereit gestellt und hat mitunter auch Einschränkungen. Ich persönlich würde warten, bis es normal in die kommenden Chipsätze integriert wird - außer du besitzt bereits passende Komponenten, bzw. möchtest dir bald welche anschaffen. So weit ich es überblicke, sind solche jedoch aktuell noch ziemlich selten. Bei externen HDDs z.B. macht es m.E. erachtens wenig Sinn, da ist eSATA doch sinnvoller. Aktuell gibt es auch noch keine SSD, welche SATA3 benötigt. Micron hat zwar eine angekündigt, wann und zu welchem Preis die erscheinen wird, ist allerdings noch unklar. USB3 kann auch nachgerüstet werden. Für SATA würde sich eigentlich auch eher ein guter Controller anbieten, ist jedoch nicht günstig.

mfg :)
 
da sata3 eh abwärtskompatibel bleibt....

beim sockel1156 ist sata3 mal definitiv nicht praktikabel
wer sata3 nutzt muss seien graka mit 8x ansteuern lassen udn kann keien zweite nutzen
definitiv ein ausschlusskriterium für sata3 ;)

wie mein vorredner sagt auf im chipsatz integrierte lösungen warten

udn nun was grunsätzliches
Ich habe im Momment folgendes System:

- ASUS Blitz Formula SE (inkl. WaKü)
- Q6600 G0 @ 3.8GHz Wassergekühlt.
- 4GB G.Skill DDR2 RAM @ 507MHz
- BQ! Darkpower Pro 530W
davon aufzurüsten halte ich für absolut sinnbefreit ;)
das dürfte noch bis ende nächsten jahres reichen ohen auch nur gröbere probleme zu bekommen

wenn man da schon jetztw echseln will:

xeon w3520 am besten pretestet für 4,4ghz+
x58 bord der gehobenen occ-klasse
6-12gb ddr3 ram, ab 1833er aufwärts... wahrscheinlich am besten gleich 2000er
das netzteil würde ich dann wahrscheinlich gegen n 600er tauschen, muss aber nicht zwingend, es sei denn die wakü hängt mit dran, dann bitte 650w min.
 
Naja SATA-3 und USB 3 wäre eifach nice to have, aber nicht das killerkriterium. Wichtiger ist OC und dabei ein gutes P/L Verhältnis.

Würdet ihr für OC doch eher auf Sockel 1366 setzen?
Gibt es grosse Unterschiede bei den 1366er Boards, oder ist das nur Marke und Ausstattung, was den Preis macht?

Bei den Gigabyte X58 Boards gefällt mir halt, dass der WaKü schon verbaut ist. Auch wenn nicht gerade High-End, doch Preiswert. Was haltet ihr davon?
Das Gigabyte GA-EX58A-UD7 hätte auch sata3 und usb3, aber ist schon recht teuer... Lohnt es sich denn längerfristig auf 1366 zu setzen?

Ist der Unterschied OC mässig vom Xeon gross zum i7? Der Preis ist immerhin +30€ in der Schweiz...


Ist zwar recht teuer, aber was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?

- Gigabyte GA-EX58A-UD7
- Intel Core i7 920 D0 / Evtl. Xeon 3520, falls verfügbar...
- Kingston HyperX T1 3x2GB, DDR3-2000, CL9-9-9-27@1.65V
- Corsair CMPSU-750HX, 750W, SLI/CF, ATX2.2/EPS, 80Plus


Mir gehts halt auch darum, dass ich nun noch etwas bekomme für die alte Hardware und mein Kollege sowieso etwas sucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist was du mit dem System machen willst. Was läuft den mit einem Q6600@3,8 GHZ nicht zufriedenstellend, das sich die nicht unerheblichen Ausgaben für ein S1366 System lohnen.

Im Alltagsbetrieb bringt die das wenig, es sein den du benchst den ganzen Tag. Und die Sache mit SATA3 wurde doch schon erläutert.
 
Wie gesagt, ein Kollege sucht sowieso Hardware und ich könnte somit mein Sys wiedermal etwas aktualisieren. Ich Update meine Hardware lieber Stück um Stück und hab immer etwas aktuelles, anstatt die Hardware zu behalten bis sie finanziell und vom Gebrauch her wertlos ist.
 
[QUOTE='[W2k]Shadow;13514811'

wenn man da schon jetztw echseln will:

xeon w3520 am besten pretestet für 4,4ghz+
Dann ist eine WaKü schon so gut wie Pflicht.
x58 bord der gehobenen occ-klasse
6-12gb ddr3 ram, ab 1833er aufwärts... wahrscheinlich am besten gleich 2000er
Bei 12GB/Vollbestückung der RAM-Bänke daran denken, dass der RAM eh nicht mehr mit 1333MHz und drüber laufen kann.
das netzteil würde ich dann wahrscheinlich gegen n 600er tauschen, muss aber nicht zwingend, es sei denn die wakü hängt mit dran, dann bitte 650w min.
Muss nicht - mein PC hat bei >4300 MHz, einer damaligen OCten 9800GX2 und potenter WaKü mit zwei Kreisläufen unter Prime&Furmark gerade einmal 500W gebraucht. Da stehen auf dem Strommessgerät dann zwar 600W, aber ein 525W-Markennetzteil wie ein Enermax oder ein Corsair HX520W reichen dann auch ;)[/QUOTE]

Ich unterstelle dir jetzt mal gewollte Ironie...? :xmas:
 
nee gewollte ironiee war nicht gegeben

das mit der wakü setze ich vorraus, ist beim q6600 ja auch schon da

beim netzteil wollte ich auch n bissel luft lassen, auch weil ich schwer einschätzen kann was ne wakü an strom zieht

beim ram habe ich ja nicht gesagt das es mehr als drei riegel sein sollten ;)

edit:
falls du auf den ersten satz anspielst, ich bin der meinung es lohnt sonst null
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh