guwu
Enthusiast
Hallo zusammen,
habe mit meiner Maxtor DiamondMax Plus 9 120GB, 8MB Cache (6Y120P0) seit gestern das Problem, dass der Motor nicht mehr anläuft und die Platte vom BIOS nicht mehr erkannt wird.
Ich betreibe die Platte normalerweise in einem externen USB-Gehäuse mit externem Netzteil. Gestern hatte ich kurz das USB-Kabel vom Rechner entfernt und auch das Netzkabel vom HD-Gehäuse abgetrennt.
Als ich die Platte wieder angeschlossen habe, habe ich zuerst das USB Kabel und dann das Netzkabel angeschlossen. In dem Moment fing die Kontroll-LED des Netzteils an zu flackern und die Platte lief nicht mehr an, auch nicht im Rechner.
Kann es sein, dass durch die Anschluss-Reihenfolge (1) USB-Kabel und (2) Netzkabel die Elektronik der Platte einen mitbekommen hat?
Ich hatte das gleiche Problem nämlich vor ein paar Monaten schonmal, nur bin ich damals von einem Problem mit der Platte ausgegangen und nicht daran gedacht, dass es evtl. am externen Gehäuse liegen könnte (habe damals per Maxtor-RMA eine neue Platte bekommen).
Und wichtiger: gibt es evtl. die Möglichkeit, die Platte wieder zum Laufen zu bewegen? Vielleicht durch Austausch der Steuerplatine einer baugleichen Platte? War zwar "nur" meine MP3-Platte und Verlust der Daten wäre nicht ganz so tragisch, aber wenn man da noch was retten könnte, wäre das natürlich umso besser
habe mit meiner Maxtor DiamondMax Plus 9 120GB, 8MB Cache (6Y120P0) seit gestern das Problem, dass der Motor nicht mehr anläuft und die Platte vom BIOS nicht mehr erkannt wird.
Ich betreibe die Platte normalerweise in einem externen USB-Gehäuse mit externem Netzteil. Gestern hatte ich kurz das USB-Kabel vom Rechner entfernt und auch das Netzkabel vom HD-Gehäuse abgetrennt.
Als ich die Platte wieder angeschlossen habe, habe ich zuerst das USB Kabel und dann das Netzkabel angeschlossen. In dem Moment fing die Kontroll-LED des Netzteils an zu flackern und die Platte lief nicht mehr an, auch nicht im Rechner.
Kann es sein, dass durch die Anschluss-Reihenfolge (1) USB-Kabel und (2) Netzkabel die Elektronik der Platte einen mitbekommen hat?
Ich hatte das gleiche Problem nämlich vor ein paar Monaten schonmal, nur bin ich damals von einem Problem mit der Platte ausgegangen und nicht daran gedacht, dass es evtl. am externen Gehäuse liegen könnte (habe damals per Maxtor-RMA eine neue Platte bekommen).
Und wichtiger: gibt es evtl. die Möglichkeit, die Platte wieder zum Laufen zu bewegen? Vielleicht durch Austausch der Steuerplatine einer baugleichen Platte? War zwar "nur" meine MP3-Platte und Verlust der Daten wäre nicht ganz so tragisch, aber wenn man da noch was retten könnte, wäre das natürlich umso besser
