Maxtor DiamondMax Plus 9: Motor läuft nicht mehr an

guwu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2004
Beiträge
949
Ort
Herbram (OWL)
Hallo zusammen,

habe mit meiner Maxtor DiamondMax Plus 9 120GB, 8MB Cache (6Y120P0) seit gestern das Problem, dass der Motor nicht mehr anläuft und die Platte vom BIOS nicht mehr erkannt wird.

Ich betreibe die Platte normalerweise in einem externen USB-Gehäuse mit externem Netzteil. Gestern hatte ich kurz das USB-Kabel vom Rechner entfernt und auch das Netzkabel vom HD-Gehäuse abgetrennt.

Als ich die Platte wieder angeschlossen habe, habe ich zuerst das USB Kabel und dann das Netzkabel angeschlossen. In dem Moment fing die Kontroll-LED des Netzteils an zu flackern und die Platte lief nicht mehr an, auch nicht im Rechner.

Kann es sein, dass durch die Anschluss-Reihenfolge (1) USB-Kabel und (2) Netzkabel die Elektronik der Platte einen mitbekommen hat?
Ich hatte das gleiche Problem nämlich vor ein paar Monaten schonmal, nur bin ich damals von einem Problem mit der Platte ausgegangen und nicht daran gedacht, dass es evtl. am externen Gehäuse liegen könnte (habe damals per Maxtor-RMA eine neue Platte bekommen).

Und wichtiger: gibt es evtl. die Möglichkeit, die Platte wieder zum Laufen zu bewegen? Vielleicht durch Austausch der Steuerplatine einer baugleichen Platte? War zwar "nur" meine MP3-Platte und Verlust der Daten wäre nicht ganz so tragisch, aber wenn man da noch was retten könnte, wäre das natürlich umso besser :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Möglichkeit ist sehr gering. Ich weiß schon warum ich keine Maxtor mehr habe. Gerade die DiamondMax Plus Serie ist ja sehr anfällig. Wenn sie richtig abgekühlt ist und du es nochmalig probierst und ernn dann sie nicht mehr geht. dann ist sie wahrscheinlich entweder ein Garantie- Schaden, oder was für den Mülleimer.
Gruß Power7856
 
@Power 7856
echt die sind anfällig?
dann habe ich ja richtig glück gehabt mit meinen 6 platten, die laufen schon 1,5 jahre. und da habe ich es auch gemacht so wie er oben.
@guwu
was mich nur wundert das die LED geflackert hat, hast du keinen ein und ausschalter an dem gehäuse?
was hast du denn für ein gehäuse? klingt so als würde da ein kurzer immer durchwandern, da ist es dann egal welche sorte platte du hast.
sonst wirst du dir die platte zum RMA schicken müssen, und am besten auch mal gleich nach einem besseren gehäuse umsehen.
sowas habe ich noch nie gesehen,
 
Wenn's um Datensicherheit geht, würde ich keine Maxtor-Platten einsetzen. Die Teile fallen tatsächlich häufiger aus als die Pendants anderer Hersteller. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Im Betrieb, in dem ich ca. 2,5 Jahre arbeitete, hatten wir etliche Festplatten im Einsatz und ausgefallen sind in erster Linie die Teile von Maxtor.

Es gibt auch irgendwo eine Seite, auf der die Ausfallraten sämtlicher Platten aufgelistet sind.

Gruß,
Frittenbude
 
flyingjoker schrieb:
@guwu
was mich nur wundert das die LED geflackert hat, hast du keinen ein und ausschalter an dem gehäuse?
was hast du denn für ein gehäuse? klingt so als würde da ein kurzer immer durchwandern, da ist es dann egal welche sorte platte du hast.
sonst wirst du dir die platte zum RMA schicken müssen, und am besten auch mal gleich nach einem besseren gehäuse umsehen.
sowas habe ich noch nie gesehen,

Das externe Gehäuse hat keinen Ein/Aus-Schalter - ist auch so ein Noname-Teil, wie sie zu hunderten bei eBay verhökert werden. Ich werde das Ding auf jeden Fall auf den Müll schmeissen und mich nach einem vernünftigen USB-Gehäuse umgucken.

Aber zu dem Thema Platinentausch: hat das hier vielleicht schonmal jemand probiert? Habe mal ein bischen gegoogelt und hin und wieder soll das klappen, kommt halt auf den Schaden und den Typ der Platte an. Irgendwie reizt es mich ja schon, es mal auszuprobieren :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh