Maximus X Hero Bios 0802 Windows 10 Boot-Schleife

Detmann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2017
Beiträge
18
Hallo,

gestern bin ich auf die glorreiche Idee gekommen, mal das Bios auf oben genannte Version zu aktualisieren. Kurz danach hatte ich das Problem, dass Windows noch bootet, aber anschliessend nach wenigen Sekunden bekomme ich einen Effekt so, als wenn jemand den Reset-Knopf drückt. Also Bildschirm wird schwarz, Rechner bootet neu und gleiches Spiel noch einmal. Ich kann in den abgesicherten Modus wechseln, dann kommt auch kein Reset.

Zunächst hatte ich Windows in Verdacht, also, da eh noch nichts besonderes installiert, Window 10 zurückgesetzt, das half auch nichts.

Also habe ich einfach mal Windows komplett neu installiert, das funktionierte zunächst.

Dann wollte ich die Grafikkarten-Treiber installieren. Noch während der Installation, war also noch nicht ganz fertig, gleiches Spiel -> Reset.

Da ich immer noch in den abgesicherten Modus wechseln kann, per DDU die Grafikkartentreiber entfernt und 2 ältere Treiber versucht. Leider kein Erfolg.

Da die Grafikkarte als auch der Treiber auf selben Board vorher funktionierten und auch auf einem anderen älteren Board, gehe ich jetzt mal von einem Problem mit dem Bios aus.

Im Bios selbst habe ich bisher weder OC noch sonst irgendwas geändert. Die Grafikkarte ist eine RX 580.

Hat jemand eine Idee ?

Gruß Detlef
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BIOS Downgrade auf die vorherige Version via USB Memory Flashback? (Anleitung dazu isti m Handbuch)
 
Danke für den Tipp. Ist jetzt aber keine echte Option für mich. Zumal ich auch nur die Bios-Versionen auf der DVD habe und die sind von Anfang Oktober. Zwischenversionen werden mir bei Asus nicht angezeigt, nur die aktuelle. Habe dann mal beim Asus-Support angerufen, Tipp von denen, den anderen PCIE-Slot benutzen oder Board als defekt zurückschicken. Eine ältere Bios-Version bzw. neuere als die auf der DVD könnte man mir nicht zur Verfügung stellen. Habe keine Ahnung was das soll ?! Schade eigentlich.

Grüße von Detlef
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir. Ich mache aber jetzt keine Experimente mehr, Retourenschein habe ich gerade bekommen. Werde mir ein anderes Board
aussuchen :)
 
Keine Ahnung haben---> Bios Flashen----->geht schief------>Tipps nicht befolgen------>Brett retounieren


Hallo i Bims ein DAU...............
 
Bist ein richtiger Witzbold, oder ?

Woran erkennst du denn, dass ich keine Ahnung habe ?

Gehört das im Forum dazu, sich beleidigen lassen zu müssen ?

Ist nur so eine Frage.

Wer sagt denn, dass das Bios-Flashen schief gelaufen ist ? Das Bios ist drauf, mit der Version wie oben genannt.
Wenn du doch so ein Oberschlauer bist, dann sag mir was ich falsch gemacht habe, anstatt blöder Sprüche.

Noch habe ich nichts zurückgeschickt, dafür habe ich noch 14 Tage Zeit, wenn ich also das Problem lösen
kann und es nichts mit dem MB zu tun hat, bleibt es auch, so schnell gebe ich nicht auf.

Inzwischen habe ich auch noch einen ganz anderen Verdacht, vielleicht habe ich ein Netzteilproblem, ist zwar ein 650 Watt aber doch schon ein altes Schätzchen, ich denke mal so um die 9 Jahre alt. Das würde zumindest dieses plötzliche Verhalten wie ein Reset erklären.

Die Grafikkarte bedient einen UHD-Monitor und der Reset kommt immer dann (bzw. kurz danach) wenn auf die volle Auflösung umgeschaltet wird. Das klappte zwar vor dem Bios-Update, aber vielleicht hat sich nach dem Bios-Flash etwas bzgl. der Stromversorgung auf dem Board geändert, wäre ja möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nächstes Mal solche Beiträge nicht kommentieren, sondern einfach nur melden. Dann räumen die Mods auf ;)

Zum Netzteil: 9 Jahre ist sehr alt für ein Netzteil. Dieses unterstützt vermutlich auch die erweiterten Stromsparmodi der Plattform noch nicht (Deep Sleep States). Weshalb man diese deaktivieren müsste oder vielleicht grundsätzlich mal über einen Neukauf nachdenken sollte. Ob es aber tatsächlich daran liegt, lässt sich nicht so ohne weiteres sagen. Dafür müsste man damit anfangen diese und andere Fehlerquellen zu testen bzw auszuschließen...
 
Mit 2.4 darf das Netzteil bei unter 0,5 A auf der 12 V Leitung nicht abschalten. Ich habe zwar aktuell nur wenig drauf auf dem Mainboard, aber dass der Stromverbrauch unter 500mA sinkt, glaube ich jetzt auch nicht. Zumal ich jetzt mit dem neuen Bios auch Xmp aktiviert habe und der jetzt meine Speicherriegel direkt richtig erkennt. Der einzige Unterschied ist aktuell, jetzt dauert es ein paar Sekunden länger bis zum Reset. Aber ein neues Netzteil ist wohl angebracht, schon allein wegen des Wirkungsgrades. Obwohl das schon lange rennen muss, bis der Preis durch mehr Strom den Anschaffungspreis des Netzteils übersteigt :)
 
was ist es denn für ein Netzteil?
 
Von dem was ich gelesen habe, ist das flashen vom BIOS 0802 damit verbunden das alles auf DEFAULT Werte gestellt wird...
Daher kann es sein das es ganz banal eine Einstellung im BIOS ist das es verhindert korrekt zum Booten, zB. UEFI oder Legacy BOOT, PCIe Gen.1 oder Gen.2 (sollte auf Gen.2 stehen), etc...
Da die Grafikkarte als auch der Treiber auf selben Board vorher funktionierten und auch auf einem anderen älteren Board, gehe ich jetzt mal von einem Problem mit dem Bios aus.
Hast du zwischenzeitlich die GraKa mit dem älteren Board getested? Und Ja, es könnte auch das NT sein, das du schon seit 9 Jahren mit dir rum schleppst... Eine GraKa kann von jetzt auf naher total ausffallen (oder nur zum Teil), hatte da mal ein Problem mit ner nVidia die beim 3D Modus zusammebrach, aber fürn Büro PC (2D) gut funktionierte...

Adendum:

Hier hat einer ein problem mit SLI, hatte 3 verschiedene Netzteile probiert, und mit dem 4ten lief das System und keine Abstürze/Resets mehr... evtl. ähnliches Phänomen wie bei dir...

Maximus X Hero (WiFi) SLI Issues
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil ist ein bequiet dark power pro ohne Nummer dahinter. Steht sogar noch bei Mindfactory wenn man mit Artikelnummer BN073 sucht, leicht zu finden https://www.mindfactory.de/product_info.php/Netzteil-ATX-be-quiet--Dark-Power-Pro-P7-650W-ATX-2-2_415720.html. Auf Standardwerte und optimierte Werte habe ich beides wiederholt probiert. Keine Änderung. Nein, zwischenzeitlich habe ich es nicht mehr in den alten Rechner gesteckt. Dort wäre das Netzteil, was jetzt drinsteckt, vermutlich überfordert. Das habe ich nämlich getauscht, d.h. die Grafikkarte hat mit dem Netzteil ebenfalls schon mal funktioniert, eben nur mit einem anderen Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist aber schon etwas älter. Ein P7.
 
Jo stimmt, P7 steht bei mir nicht drauf, oder wird gerade verdeckt.
 
Ich habe in diesem Forum noch niemanden gemeldet, auch dich nicht, da darfst du gerne die Mods oder Admins fragen. Falls du emissary42 selbst meinst, klär das doch bitte mit ihm direkt und nicht hier, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BadBigBen: die pcie gen habe ich alle durchprobiert, keine Änderung. Aber dein Link ist interessant. So wie ich das dort verstanden habe ändert sich über den PCI-Bus nichts bzgl. verbrauchter Leistung, sondern nur über die beiden Stecker an der Stromversorgung. Das würde wieder meine PSU in den Mittelpunkt rücken. Obwohl es wieder nicht erklärt, warum es an gleicher PSU im alten Rechner funktioniert hat. Habe jetzt auch mal eine neue PSU bestellt, war ja schon überfällig. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert und keine andere gute Idee bekomme, geht das Board zurück. Das ausgerechnet jetzt nach dem Bios-Update die Grafikarte (Powercolor RX580 Red Devil Golden Sample) einen Bug bekommen hat erscheint mir zunächst eher unwahrscheinlich. Habe aber aktuell auch nicht die Lust alles wieder umzubauen, ich warte jetzt erst mal das Netzteil ab. Dann probier ich den Umbau vielleicht auch noch, um die Grafikkarte auszuschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach ich, sollte morgen da sein, wenn der DHL-Mensch nicht im Schnee stecken bleibt :)
 
Statusmeldung von mir:

Der Verdächtige war offensichtlich auch der Übeltäter, d.h. habe jetzt das Netzteil getauscht und siehe da, bisher noch keinen restart gehabt.
Habe jetzt mehrfach Neustarts durchgeführt und keine Auffälligkeiten feststellen können, jetzt kann ich endlich weitermachen mit Kabel
verlegen usw.

Aktuell verwende ich eine Seasonic Prime Titanium mit 750 Watt.

Jetzt hoffe ich mal einfach, das bleibt auch so.

Vielen Dank für eure Beratung :)
 
Ich finde es grundsätzlich eine ziemliche Unart, Fragen zu stellen, Hilfestellung zu bekommen, das auch noch unentgeltlich, aber dann kein Feedback abzugeben, wie in einigen Beiträgen schon gesehen. Mein Respekt und Daumen hoch, für die Leute die sich dadurch nicht unterkriegen lassen und trotzdem > 1000 Beiträge schreiben, ich würde - glaube ich - nicht solange durchhalten ;)
 
Man(n) hat halt ein dickes Fell... :ROFL:

Und ich bedanke mich jeder Rückmeldung, da sie nicht nur mir hilft, sonder auch Leute die ein ähnliches Problem haben und was die Lösung dazu waht bzw. ist...
 
Mal im Bios geschaut ob die Controller auf IDE stehen anstatt AHCI ?. Kann auch zu Boot-Schleifen führen :).
 
Nein, stand immer auf AHCI, funktioniert ja jetzt auch ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh