maximalen takt auslesen für nvidia karten

Fritti

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2006
Beiträge
2.234
Ort
Brilon
Moin...
Hab jetzt ma wieder ne Nvidia Karte im PC.
Hatte vorher ATI und da wusste ich, dass man den maximalen Takt mit ATITool auslesen kann. gibt es da auch Progr. für Nvidia Karten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Coolbits gibt dir zumindest eine Orientierung, damit wird im Treiber die Overclockingfunktion freigeschaltet und du kannst die optimalen Taktraten ermitteln. Meistens weichen die aber um +- 10 MHz vom optimalen Takt ab.
 
Ich glaube, das ATI tool funzt auch mit nVidia karten....
 
naja... die werte die coolbits dir ausrechnet, sind auch sehr spekulativ. zudem ändern sich die taktraten auch immer wieder. schätze coolbits orientiert sich da auch stark an den momentanen temps...

fazit: wenn coolbits was ausrechnet, geht da noch einiges mehr... :)
 
klappt das wirklich mit atitool?
hat einer nen lnk für coolbits?
 
Also, soweit ich das mitbekommen habe, geht das mit Atitool nicht - du kannst bei ner nVidia mit Atitool nur auf Artefakte testen lassen, die taktratensteigernde Testvariante gibbet aber nicht.
 
Ach so war das... Sry
Aba du hast ja nen link zu coolbits....
 
Lord schrieb:
Also, soweit ich das mitbekommen habe, geht das mit Atitool nicht - du kannst bei ner nVidia mit Atitool nur auf Artefakte testen lassen, die taktratensteigernde Testvariante gibbet aber nicht.


FAAAAALSCH....:bigok: (edit: die Max Taktratetesterei klappt damit auch...wenn er auch taktet bis der Rechner hängt ;))

Ich nutze AtiTool 0.25 Beta 11 und es klappt besser als mit Coolbits welches ich vorher grundsätzlich nutzte.
Bei meiner jetzigen 6800GT schlug Coolbits ne maximale Taktrate von 430/1230 vor.

Getestet hatte ich schon mit AtiTool Pixel und Fehlerfrei = 450/1330.
Diese wollte ich dann mit Coolbits einstellen, was beim GPU Takt auch ging...aber mehr als 1280 gingen beim Speicher nicht.
Zum ArtefactTester von AtiTool nutze ich noch zusätzlich rthdribl.exe...aber nie zusammen.....die brauchen einfach zuviel Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo cool zuwissen!! sind die von ati-tool vorgeschlagenen taktraten eigentlich auch für den dauerbetrieb zuverlässig??
 
coolbit wird runtergeladen wenn du die graka-treiber-cd einlegt und dort die overclocking-option installierst.
 
Scheisse, dann hab ich die falsche Atitool-Version. Bei mir geht nämlich nix. ARGH.
 
kann einer mal nen link geben für die atitool version?
 
also ich hab das ATI Tool grad mal ausprobiert. habs mir von hier aus dem downloadbereich runtergeladen. ich habe eine 6800GT karte...

habs installiert und dann die artefakte messen lassen... nach etwa 2 minuten bekam ich einen Bluescreen. hab den PC neugestartet, alles lief ohne probleme wieder, dann wollte ich das benutzerkonto unter windows wechseln und bekam glatt nochmal einen Bluescreen, aber mit einer anderen Fehlerquelle...

ich rate daher von dem Tool ab, wenn jemand eine nVidia karte besitzt und damit prüfen möchte...
 
es ist ja auch nicht die Version die es hier in der Downloadsektion gibt.

6074AtiTool.JPG


Meine hat 1,06MB und die habe ich bisher mit einer

FX5900, 6600GT und z.Zt. läuft sie mit meiner 6800GT@ 400/1200 welche ich mit Autostart und Ati Tool festgelegt habe.
Nen blauen Bildschirm habe ich mit dieser Version noch nicht gesehen....nur Abstürze wenn man nicht dabeibleibt.
Zum Austesten maximaler Taktraten verlasse ich mich auf kein AtiTool oder Coolbits noch sonst irgendwas.
Ich takte schrittweise hoch und verlasse mich auf mein Auge beim erkennen von Fehlern...denn ich konnte bei AtiTool schon Pixelfehler mit bloßen Auge erkennen...aber das Tool erhöhte fröhlich weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, das tool ist für mich gestorben... ausserdem ist es eh quatsch, anhand eines tools die maximale taktrate auszumessen. das mach ich lieber selber...
 
d.herrmann schrieb:
naja, das tool ist für mich gestorben... ausserdem ist es eh quatsch, anhand eines tools die maximale taktrate auszumessen. das mach ich lieber selber...

das habe ich doch auch oben geschrieben :bigok:

und verlasse mich auf mein Auge beim erkennen von Fehlern

Mir geht es mit dem AtiTool eher darum das, wie ich weiter oben geschrieben habe, mit coolbits nur 1280 MHz beim Speicher einstellen konnte....mehr wurde da nicht angenommen.
Mit Ati Tool kannst du:

1. wesentlich mehr aus der Karte holen ohne nen vorgeschobenen Riegel.
2. werden Profile die ich wählen kann beim Booten eingestellt (gut...macht coolbits auch)
3. bekomme ich die Temperaturen durch AtiTool an MBM gesendet und habe sie unter Kontrolle...mit Alarm etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh