[Kaufberatung] Maximale Leistung für möglichst wenig Geld (ca.700

Kammikazze

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2012
Beiträge
6
Hallo,

ich wollte mir demnächst einen PC selbst zusammenstellen. Die Devise ist: Maximale Leistung für möglichst wenig Geld :). Aber die Leistung muss natürlich auch für die nähere Zukunft ausreichend sein. Der PC sollte einerseits fürs Gaming z. B. BF3, Skyrim etc. und Office geeignet sein. Es sollte auch ein leises System sein. Monitor (Auflösung: 1920x1080), Maus, Tastatur und Betriebssystem (Win7 Pro 64-Bit) sind bereits vorhanden. Hier habe ich 2 mögliche Zusammenstellungen vorbereitet und wäre Dankbar für Verbesserungsvorschläge:

System 1:
CPU:i5-2500K Boxed196,90€
Mainboard:Asrock PRO3 Z68 Sockel 1155 88,90€
Grafikkarte: HIS HD 6950 IceQ XTurbo 244,90€
Arbeitsspeicher: 8GB Corsair XMS3 Kit DDR-1333 44,04€
Festplatte: WD Scorpio Black 320GB; 7200 U/min 85,11€
Gehäuse: Sharkoon T9 Value Schwarz 49,90€
Netzteil: Be quiet! Pure Power L7 530W56,90€
Optisches Laufwerk: Pioneer DVR-219 LBK 20,90€
Summe:787,55€

System 2:
CPU: AMD Phenom II X4 980 Black Edition Boxed149,90€
Mainboard:Asrock Extreme 3 AMD 970 Sockel AM3+ 68,90€
Grafikkarte: HIS HD 6950 IceQ X Native 228,90€
Arbeitsspeicher: 8GB Corsair XMS3 Kit DDR-1333 44,04€
Festplatte: WD Scorpio Black 320GB; 7200 U/min 85,11€
Gehäuse: Sharkoon T9 Value Schwarz 49,90€
Netzteil: Be quiet! Pure Power L7 530W56,90€
Optisches Laufwerk: Pioneer DVR-219 LBK 20,90€
Summe:704,90€

Zusätzlich habe ich noch eine Frage zu System 1:
Sollte man zum i5-2500K einen anderen CPU-Lüfter kaufen? Wie ist die Qualität (Kühlleistung, Lautstärke) des Standardlüfters?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du Wert auf ein leises System legst, und evtl. übertakten möchtest, da k-Version der CPU gewählt wurde, kommst Du um einen Zubehörkühler nicht herum.
Hier gibt es aber günstige Versionen von 25-35 Euro, Arctic Cooling Freezer 13 Pro, Mugen 3 oder Thermalright Macho.
Beide Konfigurationen sind nicht schlecht, die 6950 für das Geld würde ich gegen eine GTX560Ti 448Core austauschen, diese hat mehr Leistung und kostet fast das selbe.
Der RAM ist zu teuer, Standard DDR3-1333Mhz von G.Skill, Corsair, Mushkin oder Kingston tut es genauso und kostet weniger.
Wieso planst Du in einem Desktop eine 2,5" Festplatte ein, nimm doch eine günstigere 3,5" Version.
Das Netzteil ist zu stark, hier tut es ein schwächeres ebenso, z. B. Cougar A450 450W ATX 2.3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Beantwortung :).Ich habe mal das System 1 um den CPU-Kühler Mugen 3 erweitert und den Arbeitspeicher und die Festplatte ausgetauscht.


System 1:
CPU:i5-2500K Boxed196,90€
CPU-Kühler:Skythe Mugen 333,90€
Mainboard:Asrock PRO3 Z68 Sockel 115588,90€
Grafikkarte:HIS HD 6950 IceQ X Turbo244,90€
Arbeitsspeicher: 8GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
31,85€
Festplatte: 500GB Seagate Barracuda 7200.12 ST3500413AS 16MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s 78,22€
Gehäuse:Sharkoon T9 Value Schwarz49,90€
Netzteil: Be quiet! Pure Power L7 530W 56,90€
Optisches Laufwerk:Pioneer DVR-219 LBK20,90€
Summe:805,28€

1: Könntest du vielleicht eine passende Grafikkarte mit GTX560Ti 448Core Chip posten?
2: Was ist eigentlich das Problem, wenn das Netzteil zu stark ist?
3: Welches System (1 oder 2) ist zukunftsfähiger?
 
1. ASUS ENGTX560 Ti 448 DCII/2DI/1GD5, GeForce GTX 560 Ti 448 Cores, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CRI0-X0UAY0BZ) | Geizhals.at Deutschland oder Gigabyte GeForce GTX 560 Ti 448 Cores, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N560448-13I) | Geizhals.at Deutschland
2. Eigentlich keines, aber wenn es teuer in der Anschaffung ist wirfst Du Geld zum Fenster raus. Zudem ist ein Netzteil welches ausgelastet ist effizienter als ein Mächtiges was unterfordert läuft.
3. würde Sys 1 nehmen
 
Hast Du dich im übrigen schon voll auf das Sharkoon T9 Gehäuse eingeschossen?
Ich würde bei einer Gehäuseneuanschaffung auf einen guten Airflow im Case achten, somit auch einen oder besser zwei Lüfter oben im Gehäuse, da bietet das T9 nicht´s evtl. nochmal darüber nachdenken.
Schließlich gibt es zig Gehäuse um die 50Euro welche da vernünftige Lösungen bieten z. B.
NZXT Source 210 Elite schwarz (S210E-001) | Geizhals.at Deutschland
Sharkoon Rebel9 Pro Window mit Sichtfenster | Geizhals.at Deutschland
 
Nochmals Danke für die schnellen Antworten. Ich habe Die Grafikkarte ausgetauscht.

System 1:
CPU:i5-2500K Boxed196,90€
CPU-Kühler:Skythe Mugen 333,90€
Mainboard:Asrock PRO3 Z68 Sockel 115588,90€
Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 560 Ti 448 Cores, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N560448-13I)
248,77
Arbeitsspeicher: 8GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
31,85
Festplatte: 500GB Seagate Barracuda 7200.12 ST3500413AS 16MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s 78,22€
Gehäuse:Sharkoon T9 Value Schwarz49,90€
Netzteil: Be quiet! Pure Power L7 530W 56,90€
Optisches Laufwerk:Pioneer DVR-219 LBK20,90€
Summe:806,24€

1: @DarkSunshine: TeamGroup sagt mir nichts als Speicherhersteller. Sind da nicht Markenhersteller die sicherere Variante?
2: @TheFreak: passt in den Sharkoon Rebel9 Pro der Mugen 3 Kühler rein? Rebel9 Pro Value | SHARKOON Technologies GmbH
 
Rebel 9 und Mugen 3 passt nicht. Rebel max. CPU-Höhe 14cm - Höhe Mugen 15,8cm
 
Also soweit wäre ich zufrieden. Der Sharkoon T9 Value hat doch vorne und hinten Lüfter eingebaut. Reicht das nicht aus um einen guten Airflow zu erzeugen?
 
Nun warme Luft steigt nach oben, daher ist ein Gehäuse Lüfter on Top sinnvoller als nur ein nach hinten ausblasender.
Wenn Dir das T9 reicht ist es doch OK, aber ich würde bei einer Neuanschaffung etwas anderes wählen zumal in der Preisklasse wie erwähnt genügen Auswahl vorhanden ist.
 
Leider gabs in letzter Zeit öfter mal Zickerein mit den Teamgroups

Welcher Art eigentlich? BlueScreens oder dergleichen? Sie wurden doch monatelang klaglos in hunderten PCs hier verbaut. Wenn man es so sieht, dann kann ich Corsair auch nicht mehr emphelen. Ich habe neulich 4 GB DDR2 RAM bestellt und nach 2 Tagen bootete Windows nicht mehr und Memtest zeigte div. Fehler an.
 
Es traten halt die üblichen Fehler wie Bluescreens auf.
Anfangs liefen die Dinger auch ohne Probleme.
Keine Ahnung, ob es evtl. einfach nur ne schlechte Serie gerade ist.
Bei den meisten Usern werden sie bestimmt ohne Probleme laufen, denn es melden sich ja meistens nur die Betroffenen.
 
System 1:
CPU:i5-2500K Boxed196,90€
CPU-Kühler:Skythe Mugen 333,90€
Mainboard:Asrock PRO3 Z68 Sockel 115588,90€
Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 560 Ti 448 Cores, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N560448-13I)
248,77
Arbeitsspeicher: 8GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
31,85
Festplatte: 500GB Seagate Barracuda 7200.12 ST3500413AS 16MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s 78,22€
Gehäuse:Sharkoon Rebel 9 Pro Window 49,99€
Netzteil: Be quiet! Pure Power L7 530W 56,90€
Optisches Laufwerk:Pioneer DVR-219 LBK20,90€
Summe:806,24€

So das System wäre soweit fertig. Nochmals Danke @TheFreak für die vielen Antworten. Jetzt fehlt nur noch das Netzteil. Da schon erwähnt wurde, dass mein Vorschlag für das Netzteil zu stark ist und ich mich mit dieser Thematik nicht auskenne, wäre ich dankbar für ein paar Tipps und Hinweise. Die Kosten für das Netzteil sollten ca. 50-60€ betragen.

1: Reicht ein 450W Netzteil auch wenn man die CPU übertakten möchte?
2: Braucht man ein Kabelmanagementsystem?
 
Ein 450W Markennetzteil reicht für das Vorhaben aus.
Kabelmanagement ist ne feine Sache die man aber nicht zwangsläufig braucht.
Bei dem NT in der Konfig solltest du die L8 anstatt die L7 Version nehmen.
 
kabelmanagement ist schon eine feine sache, kostet teilweise auch wenig bis keinen aufpreis.

das genannte be quiet ist aber nicht mehr empfehlenswert. keine aktuelle technik, könnte effizienter sein.
empfehle dir den nachfolger: be quiet! Pure Power CM 530W
da kannst du auch wirklich problemfrei übertakten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh