Sooo meinen 500. Post habe ich mir mal für einen kleinen Test aufgehoben, der dem Maxfield Sin Touch gewidmet ist.
Da ich nach etwa 3 Jahren von meinem 128MB medion player genug hatte, musst etwas neues her. Was bei meiner Apple Ipod abneigung jedoch nicht einfach war, da jeder Ipods mag
und auch empfiehlt.
Die Form des Nano mochte ich schon und so bin ich nach längerem suchen auf den Maxfield Sin Touch gestoßen......
Da ich nicht unmengen an musik auf meinem MP3 player brauche, habe ich mich für die 512MB version entschieden. Die Bestellung ging am Freitag letzer
woche raus und am Montag befand sich dann ein Amazon packet in meinen Händen.....ihr dürft raten, was drin war......richtig der Sin Touch.
Noch beim auspacken fiel mir sofort die winzigkeit dieses wunderschönen MP3 players auf.
Dem MP3 player lag bei:
- Kopfhörer, die einen soliden sound haben
- ein Trageband, welches von mir jedoch nicht genutzt wird
- Eine Anleitung
- Eine CD, die jedoch nur von Windows 98/ME benutzer benötigt wird.
- Ein Garantieschein von Maxfield
- Lade/Datenkabel für den PC (USB)
Als ich den Sin Touch nun endlich in meinen Händen halten konnte, wusste ich zuerst nicht, wie er denn nun richtig herum in der Hand war, da das OLE Display und die Berührungssensoren im ausgeschalteten Zusatand nicht zu erkennen sind.
Nachdem ich den MP3 zusammen mit dem mitgelieferten Datenkabel an den PC angschlossen hatte, herrschte klarheit, da der MP3 player sofort auf dem Display ein Ladesymbol aufleuchten lässt. Nach ca. einer Stunde ladezeit und ca. 5 Minuten Datentransfer konnte ich den Sin Touch mit der Displayanzeige "FULL" vom Kabel nehmen.
Beim ersten einschalten durchdrang nur ein Laut mein Zimmer :" WOW"
So ein klares und gut lesbares Display hatte ich bis jetzt bei kaum einem MP3 player gesehen, wobei es nur 2 Farbig ist.
Beim abspielen von Musik hat man alle notwendigen informationen direkt auf dem Display. Sogar die Bitrate wird angegeben. Auch interpret und Titel werden gut lesbar dargestellt.
Die Sensor Tasten, denen der Sin Touch seinen Namen verdankt sind zwar für etwa 5 Minuten ungewohnt, da der Druckpunkt fehlt, jedoch ist man danach recht sicher mit diesen Tasten unterwegs.
Die bedienung ist durch die oben angesprochenen Sensortasten sehr komfortabel, da ein leichtes antippen der Tasten genügt um den nächsten/letzten Titel abzuspielen oder in das Menü zu kommen, wobei man die Menütaste ca. 1 Sekunde gedrückt halten muss.
Der Sin Touch ist im alltag und besonders auf meinem Schulweg ein super begleiter, da er durch seine flache Bauweise die Tasche nicht ausbeult. Die Sensortasten sind jedoch ein Problem, wenn man gerade mal die Tastensperre vergessen hat und auf einmal der mp3 player durch berührung der Hose durch die playlist "surft"
. Der Sin Touch hat bei bekannten sogar mittlerweile den Titel "besserer Nano"
. Die auf hochglanz polierte Front ist besonders durch die darunter liegenden Sensoren sehr anfällig für Fingerabdrücke, sodass man bei normalem sonnenlicht auf einmal seine Fingerabdrücke statt Tasten erkennt. Dies war bei jetzt jedoch erst einmal der fall und sonst kann man die Tasten, die in einem schönen Rot leuchten sehr gut erkennen.
Den Sin Touch habe ich für 66€ bei Amazon erworben und bin mittlerweile so begeistert, dass ich anderen, die diesen MP3 player nicht kennen ein Bild davon machen möchte, was dieser Winzling kann.
So gehören Textmodus, in dem man Texte lesen kann, die man vom PC auf dem Sin Touch geladen hat sowie ein eigens konfigurierbarer Equlizer, genau wie Songtextmodus dazu. Auch, dass der Sin Touch kein Farbdisplay besitzt, wie der Ipod Nano z.B., ist kein Problem, da ich eh auf eine Video bzw. Bild funktion verzichten kann. Das Display ist trotzdem, wie oben beschrieben sehr gut lesbar.
Der Klang des Sin Touch hat es echt in sich.......die beigelegten Kopfhöhrer gehören zwar nicht zu den besten, jedoch bekommt man schon durch diese den sehr guten klang des Sin touch zu hören.
Ich hoffe, dass ich euch diesen MP3 player hinreichend beschrieben habe.
Wenn noch fragen sind, beantworte ich diese gerne und wenn Fotos gefordert werden, werde ich versuchen ein paaar hochzuladen.
mfg
Marvin
Da ich nach etwa 3 Jahren von meinem 128MB medion player genug hatte, musst etwas neues her. Was bei meiner Apple Ipod abneigung jedoch nicht einfach war, da jeder Ipods mag

Die Form des Nano mochte ich schon und so bin ich nach längerem suchen auf den Maxfield Sin Touch gestoßen......
Da ich nicht unmengen an musik auf meinem MP3 player brauche, habe ich mich für die 512MB version entschieden. Die Bestellung ging am Freitag letzer
woche raus und am Montag befand sich dann ein Amazon packet in meinen Händen.....ihr dürft raten, was drin war......richtig der Sin Touch.
Noch beim auspacken fiel mir sofort die winzigkeit dieses wunderschönen MP3 players auf.
Dem MP3 player lag bei:
- Kopfhörer, die einen soliden sound haben
- ein Trageband, welches von mir jedoch nicht genutzt wird
- Eine Anleitung
- Eine CD, die jedoch nur von Windows 98/ME benutzer benötigt wird.
- Ein Garantieschein von Maxfield
- Lade/Datenkabel für den PC (USB)
Als ich den Sin Touch nun endlich in meinen Händen halten konnte, wusste ich zuerst nicht, wie er denn nun richtig herum in der Hand war, da das OLE Display und die Berührungssensoren im ausgeschalteten Zusatand nicht zu erkennen sind.
Nachdem ich den MP3 zusammen mit dem mitgelieferten Datenkabel an den PC angschlossen hatte, herrschte klarheit, da der MP3 player sofort auf dem Display ein Ladesymbol aufleuchten lässt. Nach ca. einer Stunde ladezeit und ca. 5 Minuten Datentransfer konnte ich den Sin Touch mit der Displayanzeige "FULL" vom Kabel nehmen.
Beim ersten einschalten durchdrang nur ein Laut mein Zimmer :" WOW"
So ein klares und gut lesbares Display hatte ich bis jetzt bei kaum einem MP3 player gesehen, wobei es nur 2 Farbig ist.
Beim abspielen von Musik hat man alle notwendigen informationen direkt auf dem Display. Sogar die Bitrate wird angegeben. Auch interpret und Titel werden gut lesbar dargestellt.
Die Sensor Tasten, denen der Sin Touch seinen Namen verdankt sind zwar für etwa 5 Minuten ungewohnt, da der Druckpunkt fehlt, jedoch ist man danach recht sicher mit diesen Tasten unterwegs.
Die bedienung ist durch die oben angesprochenen Sensortasten sehr komfortabel, da ein leichtes antippen der Tasten genügt um den nächsten/letzten Titel abzuspielen oder in das Menü zu kommen, wobei man die Menütaste ca. 1 Sekunde gedrückt halten muss.
Der Sin Touch ist im alltag und besonders auf meinem Schulweg ein super begleiter, da er durch seine flache Bauweise die Tasche nicht ausbeult. Die Sensortasten sind jedoch ein Problem, wenn man gerade mal die Tastensperre vergessen hat und auf einmal der mp3 player durch berührung der Hose durch die playlist "surft"


Den Sin Touch habe ich für 66€ bei Amazon erworben und bin mittlerweile so begeistert, dass ich anderen, die diesen MP3 player nicht kennen ein Bild davon machen möchte, was dieser Winzling kann.
So gehören Textmodus, in dem man Texte lesen kann, die man vom PC auf dem Sin Touch geladen hat sowie ein eigens konfigurierbarer Equlizer, genau wie Songtextmodus dazu. Auch, dass der Sin Touch kein Farbdisplay besitzt, wie der Ipod Nano z.B., ist kein Problem, da ich eh auf eine Video bzw. Bild funktion verzichten kann. Das Display ist trotzdem, wie oben beschrieben sehr gut lesbar.
Der Klang des Sin Touch hat es echt in sich.......die beigelegten Kopfhöhrer gehören zwar nicht zu den besten, jedoch bekommt man schon durch diese den sehr guten klang des Sin touch zu hören.
Ich hoffe, dass ich euch diesen MP3 player hinreichend beschrieben habe.
Wenn noch fragen sind, beantworte ich diese gerne und wenn Fotos gefordert werden, werde ich versuchen ein paaar hochzuladen.
mfg
Marvin
Zuletzt bearbeitet: