Max Vcore für X2 3800+

civic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2004
Beiträge
198
Guten Abend . Ich frage mich nun schon seit längerer Zeit wie viel Spannung ich meiner CPU maximal geben soll , wenn mein Infinity angekommen ist . Im "X2 Overclocking "Thread hier im Unterforum , habe ich gesehen dass sich die Luftkühlung bei etwa 1,42 - 1,5 V einpendeln . Manche auch deutlich darunter . Sind die 1,5 V schon zu viel für einen Manchester Core ? Gekühlt wird er dann wie gesagt mit Infinity und 120er von Silverstone . Ich weis dass man das nicht so pauschal sagen kann , aber ich wollt noch ein wenig länger was von der CPU haben , wenn ihr wisst was ich meine :shot: :drool:

Danke im Vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unter LuKü würde ich die nicht mehr als 1.45V empfehlen(Abhängig von der Temperatur auch evtl. mehr!) Mein X2 3800+ Toledo wird mit 1.4V bei 3GHZ schon max. 48 Grad warm!
 
also da musst du selbst gucken wie es mit den temperaturen aussieht, wenn der deckel ab ist geht immer ien wenig mehr.

ich selbst konnte meinen ohne ihs mit lukü damals auf über 1,5 vcore hochjagen!
 
Also ihr würdet sagen wenn die Temp unter Last bei ca 55°C liegt sollte ich dann langsam aufhören ? Oder ist das schon zu hoch ?
 
Dem Smiley nach zu urteilen also schon bei 50 ^^`?
 
panikmache macht spaß, oder?


von amd erlaubt sind 65°c in der mitte der oberfläche des ihs gemessen. (siehe amd thermal design guide)

die aus den cpu-registern ausgelesenen werte von coretemp und co. haben mit dieser tcasemax nur entfernt was zu tun.

sprich, solange die cpu stabil rechnet, ist die temp erstmal wurst.

die heatpipes des opteron boxed kühlers, den ich auch verbaut hab, legen erst bei 60°c coretemp richtig los...
 
Ahso?! Oo

Die Temps sind wurscht ja?
Ich wette mit dir das viele nach deinem Tipp nach nem halben Jahr wieder hier schreiben weil irh PC plötzlich nicht mehr an geht ---> Hitzetot
Also mehr als 60 sollte es wirklich nicht sein.. das ist die absolute Grenze^^

Ich selbe lasse meinen x2 bis 55 laufen
 
@Chivic

na wie du ja weißt liegt es stark an der Cpu (IHS,WLP.)
Die Temps(46-60k) erreichst du ja wenn überhaupt nur bei 100% Auslastung,ergo denke ich bei einer guten Luftkühlung kannst du bei 24/7 Betrieb 1.45-1.5 geben.Sagen wir mal das die Cpu bei normalem Gebrauch 10 Jahre hält,bei 1.4-1.5 dann eben nur noch 6 Jahre.
Also ab ans Ocen.

ABER bei 100% cpu Auslastung auf die Temp achten so 55 sind noch vertretbar.Bei air.Eher weniger.
 
Ob es jetzt 55C° bei Lukü oder Wakü sind ist doch schnuppe wenn das die maximale Temp bei Auslastung ist...

@ RAMMSTEIN

Core Temp sagt grad mal 2C° mehr als mein smartguardian (selten ne? xD)
Naja und so wie er in der Sic steht wird er 53C° warm...
Bei Default vcore gehen 2,8GHz und da sinds nur 43^^
 
Zuletzt bearbeitet:
komisch komisch.. Core Temp zeigt immer wesentlich höhere werte an.
Im moment teste ich Dual Prime (läuft seit etwa 1 std) bei 2780 MHZ und 1,47 V-Core.

Ich kühle mit Wakü (Tripple Radi und nur CPU wird gekühlt) Temps im moment:

Smartguardian : 44 C
Core Temp : Core0: 59C und Core 57C (Dual-Prime Last)
 
Bevor ich geköpft hab waren meine Temps auch knapp 60C°..

NAch dem köpfen hab 15C° weniger :fresse:
 
Ahso?! Oo

Die Temps sind wurscht ja?
Ich wette mit dir das viele nach deinem Tipp nach nem halben Jahr wieder hier schreiben weil irh PC plötzlich nicht mehr an geht ---> Hitzetot
Also mehr als 60 sollte es wirklich nicht sein.. das ist die absolute Grenze^^



fischhirn, dein name passt.

zitiere nicht aus dem zusammenhang. zu der aussage mit der wurst gehört der teil mit dem "sich die cpu nicht verrechnet" dazu.

und wette mit amd, das ist deren cpu spezifikation. (die du anscheinend immer noch nicht gelesen hast: tcasemax = 65/71°, und wo die zu messen ist, steht im thermal design pdf auch drin...)

und btw: ich habe prozessoren, die schon über 10 jahre laufen...

ach, noch was: das substantiv heisst toD!


ontopic: 90nm , 1.4v default (beim sc) -> mehr als 1.54v (10%) würd ich nicht geben auf dauer -> elektromigration.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ihr würdet sagen wenn die Temp unter Last bei ca 55°C liegt sollte ich dann langsam aufhören ? Oder ist das schon zu hoch ?

da würd ich auch aufhören um noch ein klein wenig luft nach oben zu haben! wobei ich meine cpu ehrlich gesagt nicht @ 55° betreiben würd, das wär mir schon zuviel!
 
ontopic: 90nm , 1.4v default (beim sc) -> mehr als 1.54v (10%) würd ich nicht geben auf dauer -> elektromigration.


Das kann ich sogar bestätigen. Mein alter A64 3200+ Winni lief genau 2 Jahre lang fast immer mit 1,60-1,62 V-Core (Wakü).
Die Temps waren immer in ordnung die CPU hat auch bis zum ausbau keine probleme gemacht.

Als ich die CPU vor dem verkauf nochmal testen wollte, lief die CPU mit standart spannung nicht mehr. Hab 3 MB´s getestet immer das selbe ergebnis,, wenn die CPU drin war, gabs nur noch abstürze.
Mit mehr V-Core und Lukü wurde dann die CPU zu heiss und 2 MB´s haben sogar not abgeschaltet (zu heiss).

Also kurz gesagt die CPU war nicht mehr zu gebrauchen. Ich überlege mir ein schüssel anhänger draus zu machen ^^
 
gbm31

schön das du Cpus hast die länger als 10 Jahre in deinem Rechner sind,bei mir wenn es hoch kommt 6 Monate:haha: :lol: :haha:
Aber egal denke 6 Jahre sind ok.
Wenn sie dann trauf geht dann ist es nicht mehr mein Problem.:banana:
Wird die Temp zwischen Die und IHS gemessen??
kannst du uns das mal Erklähren?:drool:
 
What this all means is this: On 90nm manufacturing process, the power leakage of transistors on individual processors differs greatly, this is why AMD implemented TCaseMax. Each CPU has a different TDP rating, here's how it works:
A program reads the TCaseMax value off the CPU, then depending on the processor (CPU type like A64, Opteron;CPU Rating like 3500+, 146) it finds the processor's Thermal Profile (If you download the "AMD Opteron™ Processor Power and Thermal Data Sheet" and look at pages 10-11 you'll see the different thermal profiles). When the thermal profile is determined, the program finds the TDP rating that corresponds to the CPU's TCaseMax value.
So in a few words, the higher the TCaseMax, the higher the TDP of a processor will be (the transistor leakage is higher), so the processor will run hotter. Several people have reported that the Opterons rated at 71C TCaseMax were pretty hot. On the other side these processors will be able to reach higher clock speeds.
That is why we see that on average processors with higher TCaseMax can usually reach higher CPU speeds when overclocked.
Every CPU type (A64, FX, X2, Opteron, DC Opteron) has a different thermal profile, that is why you see that on an FX a TCaseMax rating can be "only" 57C and it'll overclock way better than an A64 with a 57C TCaseMax rating. That is because at 57C TCaseMax, an FX has a TDP of 77W while the A64 has a TDP of 44W.
Quelle: thecoolestzerobrains.com
--> Was wir schon immer wussten: TDP hoch = overclocking hoch! :xmas:

WO wird welche Temperatur gemessen ? Quelle:Hardtechs4u

Verhält sich bei AMD übrigens genauso - wers nicht glaubt, kann gerne Mr.Mito dazu befragen :)

Grüsse
WC
 
Zuletzt bearbeitet:
Quelle: thecoolestzerobrains.com
--> Was wir schon immer wussten: TDP hoch = overclocking hoch! :xmas:

WO wird welche Temperatur gemessen ? Quelle:Hardtechs4u


na also, geht doch...


wobei deine schlussfolgerung mit der tdp... naja...
bonk.gif
:d



btw: die genaue tcasemax für den eigenen prozessor kann man mit der opn ermitteln:

tcase2.jpg
tcase.jpg


tcase3.jpg



der hohe tempwert steht für die höchste taktstufe (p-state), der niedrige entsprechend für die kleinste.

x2 4800+, 4400+ und 4600+ dürfen auf dem ihs also 65°c erreichen, 4200+ und 3800+ sogar 71°c.

(wie man sieht: cd - toledo, bv - manchester)


zum selber nachlesen: http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/30430.pdf für x2 ab seite 84...
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei deine schlussfolgerung mit der tdp... naja..
doch doch - das verhält sich innerhalb der Prozessor-Familie/Modellreihe schon so ;)

Da man die TDP-Werte *von aussen* schlecht feststellen kann (es sei denn, man verfügt über *hellseherische Fähigkeiten* aka Superman), ist es eben ein echter Glücksfall, wenn man ein Stepping bzw. Modell mit dem höchsten TDP erwischt hat :love:

Das wird Dir jeder im X2- oder Opteron-OC-Fred gerne bestätigen ;)

Grüsse nach S
:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Glücksfall, wenn man ein Stepping bzw. Modell mit dem höchsten TDP erwischt hat

nochmal: aktuell gibts für den x2 (ohne ee) genau 2 unterschiedliche tdps: 89w und 110w - siehe oben.

opteron und fx haben nochmal eigene.


sprich, entweder kaufst du statt einem x2 den entsprechenden opteron, oder du hast immer die gleiche tdp...

amd macht das nicht so wie intel - die gleichen prozessoren je nach güte mit unterschiedlichen vcores ausliefern...
 
Da irrst Du dich aber! ;)

Es gibt trotzdem verschiedene Tcasemax bei gleicher Wattage bzw unterschiedliche Wattagen...

Beim X2 gehen die von 64Watt bis 89Watt bei den kleinen X2 3800+ (als Beispiel).
Der Händler gibt freilich immer 89Watt an...

Bei den anderen Modellreihen ist das genauso der Fall.
Die Vcore bei den X2 kann bei 1,30V oder 1,35V liegen, alles schon gehabt ;)

Das was Du meinst, stellt lediglich die *Obergrenze* des TDP dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt trotzdem verschiedene Tcasemax bei gleicher Wattage bzw unterschiedliche Wattagen...
Die Vcore bei den X2 kann bei 1,30V oder 1,35V liegen, alles schon gehabt ;)


ich meine nichts.
ich zitiere amd-unterlagen.
und die 1.3v sind in den tabellen ebenfalls aufgeführt und gehören zur gleichen tdp...



[edit:]

daß die tdp eine obergrenze ist, die natürlich nicht immer erreicht werden muß, steht hier nicht zur debatte.
es geht darum, wieviel man erreichen darf. da zählen nur die max. werte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann komm doch bei mir vorbei - ich kann Dir auf Anhieb 6 Opteron bzw X2 zeigen, die ein unterschiedliches TDP bzw. Tcasemax haben
(gleiche Modellreihe) ;)

Wenn dein Wissen sich auf AMD Unterlagen beschränkt, kann ich Dir freilich viel erzählen ;)

Wir sind hier zu dritt und haben mittlerweile schätzungsweise >150 Prozessoren getestet (Intel/AMD).
Deswegen bin ich mir dessen sicher, was ich hier von mir gebe.

Die Beweise liegen in der Schublade bzw. stecken im Sockel :)
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes: ich hole grade wieder hardware fürs büro und hier in der filiale stehen 27 x2-trays rum... super.

was anderes wie case temp: a = variable werden die auch nicht in ihrer opn drinstehen haben..., oder woran machst du die unterschiede fest?

lies bitte den edit oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann steck alle 27 trays in die Sockel und les die Werte für TDP und Tcasemax aus - Du wirst staunen :xmas:


und was glaubst du, wem ich eher glaube?

amd, die auf den ihs meines 4400+ und ihren tech-docs eine tcasemax. von 65°c definiert haben,

oder

coretemp beta .93, welches mir was von 55°c tcasemax erzählt?



und komm nicht mit opteron, die hab ich oben extra augeklammert - ich hab selber 4er-gruppen ausgesucht für unsere server.


egal, anscheinend hast du den edit oben ja nicht gelesen...


btw:
Wenn dein Wissen sich auf AMD Unterlagen beschränkt, kann ich Dir freilich viel erzählen ;)

- du hast immer noch nicht bemerkt, daß es nicht um mein wissen geht, sondern um festlegungen von amd.

also, lieber cpu-guru, versuch dich nicht an rethorischen spielchen, das kratzt mich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst glauben wem Du willst - das steht Dir frei :)

Hast Du Dir mal überlegt, wozu es diese Tools gibt? Meinst du diese Tools lesen Phantasiewerte aus? :rolleyes:

Tatsache ist, das die Steppings/Herstellungswochen mit hohem TDP/Tcasemax in Overclockerkreisen eben sehr begehrt sind und das hat schon seinen Grund.

Als Nachteil kann man einen erhöhten Kühlbedarf in Feld führen. Aber das stellt bei entsprechender Kühlmethode wohl kein grösseres Problem dar.

Das verhält sich bei den Opteron/FX net anders als bei allen anderen AMD/Intel Prozessoren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
pass auf: ich lerne gern dazu.

also:
hast du irgendeine info, woher diese softwares was über die tdp oder tcasemax wissen wollen?
cpu-register? tabellen?
irgendwas, woran man sich festhalten kann?

ansonsten gilt nur das, was der hersteller angibt. (und wenn er uns damit auch hinters licht führen will, das ist das einzige, woran man ihn festnageln kann...)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh