zealot`grr
Semiprofi
moinsen 
ich war die tage auf LAN bei nem kollegen und da ist mir doch mal wieder ne art GAU passiert:
wir haben gespielt, gechillt und gegessen und plötzlich setzt meine musik aus und der rechner fährt sich runter - hö? da musste ich mir schon doofe sprüche von wegen "rock stable übertakteter rechner" etc. anhören. ein schneller blick ins innere des rechenknechts lieferte keine erkenntnisse - bis ich an den slk 948u gefasst hab.
~100C° warmes kupfer kann ganz schön unangenehm sein
was war? der fan header für die cpu hat wohl den geist aufgegeben und der 92mm ys-tech ist einfach stehengeblieben. ich hab keine ahnung wie lange die cpu "passiv" betrieben wurde - auf jeden funzt noch alles, obwohl es schon seltsam verbrannt gerochen hat
d.h. meine frage: hat der A64 ne integrierte abschaltungsfunktion ala p4? und wie hoch sind da die temperatur grenzen gesetzt?

ich war die tage auf LAN bei nem kollegen und da ist mir doch mal wieder ne art GAU passiert:
wir haben gespielt, gechillt und gegessen und plötzlich setzt meine musik aus und der rechner fährt sich runter - hö? da musste ich mir schon doofe sprüche von wegen "rock stable übertakteter rechner" etc. anhören. ein schneller blick ins innere des rechenknechts lieferte keine erkenntnisse - bis ich an den slk 948u gefasst hab.
~100C° warmes kupfer kann ganz schön unangenehm sein

was war? der fan header für die cpu hat wohl den geist aufgegeben und der 92mm ys-tech ist einfach stehengeblieben. ich hab keine ahnung wie lange die cpu "passiv" betrieben wurde - auf jeden funzt noch alles, obwohl es schon seltsam verbrannt gerochen hat

d.h. meine frage: hat der A64 ne integrierte abschaltungsfunktion ala p4? und wie hoch sind da die temperatur grenzen gesetzt?