Arkos
Mr. Freelancer
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.11.2004
- Beiträge
- 4.848
Max Planck Institut baut neuen Supercomputer für die Abteilung theoretische Physik.
Mit dem Zusammenschluss der alten 512 Supercomputer brauchten diese für die Berechnung einer Simulation der Expandierung des Universums 30 Tage.
Ein einzelner heutiger PC hätte 35'000 Jahre gebraucht.
...
Nun wird ein neuer "PC" gebaut.
Zu den Daten...
Gebäude = 35m x 35m x 35 m
Zusammenschluss von 1'000 Supercomputern
Stromverbrauch = 1 Megawatt
Lüftung = 400'000 Qubikmeter Luft/h
Die gleiche Berechnung der Simulation oben würde dann noch einen Tag dauern.
...
Es geht vor allem um die Berechnung der dunklen Energie, welche 70% des Universums ausmacht.
Das (bekannte) Universum besteht zu 30% aus Materie, welche zu 5/6 aus unsichtbarer, also dunkler Materie besteht und zu 1/6 aus barjonischer (sichtbarer) Materie.
Mit diesen Supercomputern wollen sie vor allem Simulationen berechnen, die helfen zu beweisen, ob die dunkle Energie dynamisch ist, (oder eben nicht). Aber da sich das Universum immer schneller ausdehnt, spricht auch vieles für diese Theorie.
...
Die Sendung kam vorhin 1.06.2007 06.30 auf BR3 "Der dunkle Rest - Bauplan für das Universum". Wenn's jemand noch schauen will, findet sich ne Lösung. Ist ne gute Dokumentation.
Klick mich
...
Mit dem Zusammenschluss der alten 512 Supercomputer brauchten diese für die Berechnung einer Simulation der Expandierung des Universums 30 Tage.
Ein einzelner heutiger PC hätte 35'000 Jahre gebraucht.
...
Nun wird ein neuer "PC" gebaut.
Zu den Daten...
Gebäude = 35m x 35m x 35 m
Zusammenschluss von 1'000 Supercomputern
Stromverbrauch = 1 Megawatt
Lüftung = 400'000 Qubikmeter Luft/h
Die gleiche Berechnung der Simulation oben würde dann noch einen Tag dauern.
...
Es geht vor allem um die Berechnung der dunklen Energie, welche 70% des Universums ausmacht.
Das (bekannte) Universum besteht zu 30% aus Materie, welche zu 5/6 aus unsichtbarer, also dunkler Materie besteht und zu 1/6 aus barjonischer (sichtbarer) Materie.
Mit diesen Supercomputern wollen sie vor allem Simulationen berechnen, die helfen zu beweisen, ob die dunkle Energie dynamisch ist, (oder eben nicht). Aber da sich das Universum immer schneller ausdehnt, spricht auch vieles für diese Theorie.
...
Die Sendung kam vorhin 1.06.2007 06.30 auf BR3 "Der dunkle Rest - Bauplan für das Universum". Wenn's jemand noch schauen will, findet sich ne Lösung. Ist ne gute Dokumentation.
Klick mich
...
Zuletzt bearbeitet: