Max Planck Institut baut neuen SuPerSuperComputer aus 1'000 Supercomputern

Arkos

Mr. Freelancer
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2004
Beiträge
4.848
Max Planck Institut baut neuen Supercomputer für die Abteilung theoretische Physik.


Mit dem Zusammenschluss der alten 512 Supercomputer brauchten diese für die Berechnung einer Simulation der Expandierung des Universums 30 Tage.

Ein einzelner heutiger PC hätte 35'000 Jahre gebraucht.

...

Nun wird ein neuer "PC" gebaut.


Zu den Daten...


Gebäude = 35m x 35m x 35 m
Zusammenschluss von 1'000 Supercomputern
Stromverbrauch = 1 Megawatt
Lüftung = 400'000 Qubikmeter Luft/h


Die gleiche Berechnung der Simulation oben würde dann noch einen Tag dauern.

...

Es geht vor allem um die Berechnung der dunklen Energie, welche 70% des Universums ausmacht.

Das (bekannte) Universum besteht zu 30% aus Materie, welche zu 5/6 aus unsichtbarer, also dunkler Materie besteht und zu 1/6 aus barjonischer (sichtbarer) Materie.

Mit diesen Supercomputern wollen sie vor allem Simulationen berechnen, die helfen zu beweisen, ob die dunkle Energie dynamisch ist, (oder eben nicht). Aber da sich das Universum immer schneller ausdehnt, spricht auch vieles für diese Theorie.

...

Die Sendung kam vorhin 1.06.2007 06.30 auf BR3 "Der dunkle Rest - Bauplan für das Universum". Wenn's jemand noch schauen will, findet sich ne Lösung. Ist ne gute Dokumentation.

Klick mich
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was muss man sich den aus einem supercomputer vorstellen wovon 512 stück verbaut sind?
 
Ich nehme an, dass das Max Planck Institut nicht mit alten PC's rechnet.

Wer weiss, was die für Superdinger verbaut haben... Man stelle sich nen PC for... 35 x 35 x 35 Meter der mit ner Megakühlung versorgt wird... So kann man sich das vorstellen...

Wobei erstmal nur ein paar Meter in die Höhe mit Super-PC's verbaut wird. Sie lassen noch ein bisschen Platz zum Ausbauen. (Oder aber das Gebäude ist so konzipiert dass Sie nach oben ausbauen können. Aber das Erste wird ewohl der Fall sein). Ich glaube, nur die ersten 5 Meter in der Höhe sind mit PC's ausgebaut, aber auf der ganzen Fläche von 35x35 Metern. Das gibt schon ein bisschen Rechenleistung.

Es ist aber hingegen auch so, dass man sich nicht jedes Jahr wieder nen neuen kaufen kann.

Die Werte wurden so in de Dokumentation durchgegeben.

Sie haben berechnet, wie sich die Galaxien einander nähern. (Im Umkreis von 30 Mio. Lichtjahren). Dabei muss ja berücksichtigt werden, dass jede Materie im Universum Kraft auf jede andere auswirkt. Anziehungskraft hebt sich über die Distanz nicht auf. Die Milchstrasse wird ja mit Andromeda kollidieren... zwar nicht Morgen, aber irgendwann schon. (In 4 Mia. Jahren..)

Die Simulation kann man irgendwo anschauen... weiss aber nicht mehr wo... eventuell gibt's ne Wiederholung. Wenn's das geben wird... mach ich nen Ausschnitt parat.

...

Hinzugefügter Post:
?
Bis hierhin kann ich folgen, aber wo nehmen die die ganzen Werte zum berechnen her?

Man weis heute bis ziemlich kurz nach dem Urknall was passiert ist. Und zwar anhand der Strahlung.

Man kann deshalb nicht genau den Zeitpunkt bestimmen, aber man weiss, was ca 0.000006 Sekunden nach dem Urknall passierte. (Hintergrundstrahlung)

Da kann ich nur "Alpha Centauri" auf Bayern3 empfehlen... Prof.Dr.Leesch und die ca. 300 x 15 Minuten Doku zu schauen.. da wird vieles ziemlich gut erklärt.

Hier
könnt ihr das Archiv einsehen.

Einer meiner Favoriten ist aber "Ist Wasser magisch"
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein.... der TV-Sender... Die Sendungen kann man über's Internet sehen.... Musst nur den RealPlayer montieren.....

Der Beitrag "ist Wasser magisch" ist ein cooler Einstieg... Ein Stoff den wir tagtäglich über unsere Hände fliessen lassen ist der Stoff deren Eigenschaften am meisten Rätsel aufgibt.

Und wegen der Frage woher die diese Zahlen haben... da kann ich nebenbei auch die Folge "Woher kommt unser Wasser" empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das die geschichte wo sich die struktur des wasser verändert wenn mans beschimpft oder lieb hat?

wenn ja und dich das interessiert dann fahr dir bleep rein ;)
 
gibts da bilder dazu oder skizzen?

würde mich sehr interessieren
 
Da kann ich nur "Alpha Centauri" auf Bayern3 empfehlen... Prof.Dr.Leesch und die ca. 300 x 15 Minuten Doku zu schauen.. da wird vieles ziemlich gut erklärt.

Hier
könnt ihr das Archiv einsehen.

:d noch n "fan" vom harry lesch xD
also meine favoriten sind:
"Woher wissen wir das eigentlich alles"
und "Wie war Ihr 5. Mai?"
aber @topic: hmm, hat zwar sicher ne riesen rechenleistung, aber umweltfreundlich is das ja nicht gerade... 1MW leistung, da braucht man schon fast n extre kraftwerk dafür xD
wie isn der zusammenschluss dann ca. hier einzuordnen?

achja, und schade, dass dieses jahr keine neuen alpha centauri folgen mehr gedreht werden...
 
wo würde sich der 'supercomputer' denn einreihen, es gibt doch done liste mit den schnellsten rechern(-zusammenschlüssen)?
 
Einfach schauen... ne Folge geht 15 Minuten ... Aber der Typ bringt's so rüber, ... da wirst Du richtig reingezogen...

Und das Zeug's bleibt einem auch gut.


Wasser hat ganz abstruse Eigenschaften..... der Anbindungswinkel der Atome ist ganz anders, als bei allem anderen. Und deshalb hat's die Eigenschaften Dreck auf der Haut zu lösen.


Aber schau die Folge... da schaust Du auch die anderen....
Hinzugefügter Post:
Das wird einer der Schnellsten Dinger überhaupt sein im Moment... Bis dann wieder ein anderes Vorschungszentrum nen Neuen anschafft. Schon im Vergleich, dass sie mit dem alten "PC" 30 Tage zur Berrechnung brauchten und der Neue noch einen Tag brauchen würde... Da kann man sich schon was vorstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
sollen ibm power 6 prozessoren sein. die anzahl wurde bisher nicht genannt.
 
Wenn die sagen das sich das Universum weiter ausdehnt... dann frage ich mich was denn vor dem Univerum ist? Ein lehrer Raum? Ist da irgendwo eine Wand? Oder einfach Unendlich? Unvorstellbar für mich.
 
1'000'000'000 Galaxien und jede hat ca. 100'000'000'000 Sterne... Und das Ganze dehnt sich mit 300'000 Km pro Sekunde aus...

Und wir sitzen hier und OC unsere PC's
 
Zuletzt bearbeitet:
welche verschlüsselungen man damit in realtime knacken kann... *lechz* ;)

gruß
hostile
 
[...]
Man weis heute bis ziemlich kurz nach dem Urknall was passiert ist. Und zwar anhand der Strahlung.

Man kann deshalb nicht genau den Zeitpunkt bestimmen, aber man weiss, was ca 0.000006 Sekunden nach dem Urknall passierte. (Hintergrundstrahlung)
[...]

Quatsch, kein Mensch wird in absehbarer Zeit etwas über die "Entstehung" des Universums erfahren. Du musst bedenken das der Urknall nur eine Theorie ist und das quasi alles was sich mit dem Universum oder der früheren Erde befasst nur spekulatzius ist. Wir müssen erstmal wissen wodurch das Weltall entstanden ist, bevor wir uns mit dem danach befassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehen aber die Naturwissenschaftler anders.....

Und das kann man auch belegen...

Du hast demnach die Folge "Woher wissen wir das alles" nicht gesehen.

Der Urknall ist nicht eine Theorie sondern eine These... welche man mit diversen Überresten (Hintergrundstrahlung) belefgen kann.

In der Folge wird klar, dass, sobald jemand eine These hinausruft, diese auch belegt werden muss.

Eben zum Beispiel von den Astronomen. So geschah es auch mit Einsteins Theorien.

Wie gesagt... man muss sich damit befassen, sonst glaube ich dass man "man" es kaum Glauben kann.

Und was soll das eigentlich... Man weiss, wie das Universum entstanden ist..... Bist Du ein "Gläubiger" ... der die Naturwissenschaften nicht akzeptiert? Oder weisst Du es einfach nicht besser.

PS. Der Vatikan hat 1992 erstmals zugegeben, dass sich die Erde um die Sonne dreht und nicht umgekehrt.

Damit man die Naturwissenschaft begreift, muss man erstmal akzeptieren können, dass alles immer bewiesen werden muss. Da hat's nur in der Theorie mit Glauben zu tun. Eine These muss bewiesen werden.

Und damit man eben was beweisen kann muss man auch die Grössen kennen. Und das ist zum Beispiel die Lichtgeschwindigkeit. Anhand derer können wir ja in die Vergangenheit schauen. Mit der Strahlung verhält sich das ähnlich.

Aber schau doch selbst mal den Lesch... der erzählt nicht nur einfach was... Wenn da was mit Glauben zu tun hat, dann sagt er's auch.... Wie auch, wenn man 100% was weiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
1'000'000'000 Galaxien und jede hat ca. 100'000'000'000 Sterne... Und das Ganze dehnt sich mit 300'000 Km pro Sekunde aus...

Und wir sitzen hier und OC unsere PC's

Stimmt...haubtsache OCen :coolblue:






(Aber was war vor dem "Urknall"? Ein leerer weißer Raum? Wohin soll sich das Ausdehnen? Was ist da hinter? Es gibt doch nicht Nichts?!)
 
gerade aufgehört biologie für morgen zu studieren und dann das :shake: hab jetzt schon wieder das halbe vergessen :wall: :lol: da sieht man wie mich manche sachen interessieren und andere eben nicht ;)

was kostet eigentlich der ganze spaß ? (der neue "aldi" PC)

über den rest will ich nicht plaudern, zieh mir zuerst mal die folgen morgen rein, heute nicht mehr, sonst verhau ich morgen BIO erst recht ;)
 
Wasser hat in der Folge x Eigenschaften denen wir unser Leben verdanken. wie z.B. dass es bei abkühlung und somit höherer dichte vom rest getragen wird was das entstehen und vor allem überleben von microorganismen gesichert hat da sonst die seen und flüsse von unten nach oben zufrieren würden.
PS: Kann ma den mal für ne Stunde zocken leihen?
 
Wenn man den Raum so einfach falten könnte wie ne Zeitfunktion wär der
ganze Rechenquatsch nicht mehr nötig :-)
 
(Aber was war vor dem "Urknall"? Ein leerer weißer Raum? Wohin soll sich das Ausdehnen? Was ist da hinter? Es gibt doch nicht Nichts?!)

genau das ist doch, finde ich, die wichtigste Frage.

Woher kommt die Materie die zum Urknall geführt hat, weil das danach kann man ja (wenn auch maches nur theoretisch) erklären.
 
Die Strahlung die vom Urknall übrig geblieben ist seht ihr z.b. auf eurem TV(Schneebild, geht halt nur bei alter herkömlicher Antenne) das ist die restliche Strahlung des Urknalls, also gegeben hat es den schon, ein schwarzes Loch ist ja auch die Ansammlung von so viel Masse (Massen ziehen sich an, auch das Licht wird angezogen, hat Einstein aufgestellt und es wurde bewiesen, irgendwann um 19 bei einer Mondfinsternis, Licht geht somit nicht immer gerade sondern kann von einer großen Masse angezogen quasie'um die Kurve gehen') wir merken von diesen Massenanziehungskräften wenig denn unsere Erde zieht uns mit 9,81 an und somit viel stärker als der Typ der neben einem steht(auch wieder Massenanziehungskraft, einwichtiger Grund warum wir Menschen nicht auf jeden X-beliebigen PLaneten auswandern können, die Erde ist ein sehr schwerer Planet, viel Eisen, der schwerste der inneren Planeten). Aus dieser Masse könnte sich dann z.b. ein Urknall entwickelt haben, aber frag nicht wie mein Wissen neigt sich auch schnell dem Ende, diese Themen sind zumindest sehr interessant und ich finde es sehr wichtig das geforscht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube eher daran, dass sich dass Ganze immer wieder Wiederholt...

Sterne und Galaxien werden von schwarzen Löchern "aufgesaugt" und zuletzt wird sich das ganze wieder umkehren.

Und zwar dann wenn das im schwarzen Loch, dem einzig Übriggebliebenen der Druck zu gross wird. In dieser Explosion ist dann die Enerfgie so gross, dass eben alles wieder auf die Ursprung zurückgesetzt wird.

Meine andere Theorie ist, dass es noch viel mehr Elemente gibt. Vielleicht mehrere hundert. Irgendwo her muss ja auch die dunkle Materie herkommen.

Es kann auch sein, dass sich die nur in einer anderen Phase befindet. (Dimension)

Und so gibt sich aber auch wieder am Ende ein Kreislauf, wie es mit allem in diesem Universum ist.

Jedenfalls ist eines klar... wer das Ganze gestartet hat, weiss man halt immer noch nicht.

Aber man weiss ziemlich genau, was zum Beispiel eben von 0.00000006 Sekunden nach dem Urknall an weiter passiert ist. Die Quarks bildeten sich, dann die ersten Moleküle. Nach den Wasserstoffatomen war dann das Ganze bereits so kühl, dass jeder weitere "Kochvorgang" unmöglich gewesen wäre... Dazu braucht es dann eben die Sterne... Die dann Eisen, Sauerstoff, Wasser, usw. ausspucken.

Und in schwarzen Löchern wird sicher auch was gebrodelt, bis diese dann unter dem eigenen Druck zusammenbrechen... man hat ja die Theorie von einem weissen Loch... ein schwarzes, welches eben wieder alles ausspuckt...

Ist aber nur ne Theorie... vielleicht geschieht das aber eben auch unsichtbar... > Dunkle Energie und dunkle Materie...

Wr nehmen ja nur barjonische Energie war.

Aber es ist schon überwältigend, wie klein man sich da wieder vorkommt. und wie gross, wenn die CPU 80% schneller läuft.

Und wir sind ja sicher nur eine Zivilisation unter Quatrillionen anderen.

Unsere Sonne ist ein Stern neben 100'000'000'000 in unserer Galaxie... jede andere der anderen 1'000'000'000 anderen Galaxien hat ebenso viele Sterne.

Man hat mal das Ganze ausgerechnet.... Es gab irgendie eine Zahl mit xx Nullen, ,... Anzahl Planeten, wo Leben möglich wäre...

Es ist nur noch die Frage, wann dort Leben stattfindet. (Oder ob sie sich bereits wieder selbst vernichtet haben.... ;) ! )

Auch darf man nicht vergessen, dass alles, was wir durch Hubbel sehen, ja genau so alt ist, wie weit es weg ist.

Also wenn Hubbel 100 Millionen Lichtjahre weit ne Spiralgalaxie zeigt, ist das das Bild, wie's dort vor 100 Millionen Jahren ausgesehen hat. Da ja das Licht nur mit 300'000 Km pro Sekunde schnell ist, und es 100 Millionen Jahre gebraucht hat, bis das Bild (Licht) hier ist. Deshalb ja der Begriff Lichtjahr...


. Dazu zu erwähnen ist ja, dass die Realität ja nur uns als Realität so erscheint, wie wir sie wahrnehmen.

99.99999 % eines Tisches zum Beispiel ist "nur" Bindungsenergie.... (Oder anders gesagt eines Atoms...)

Da kommt mir doch die Doku "Das Geheimnisvolle Reich der Quanten" in den Sinn... das ist doch auch sehr verblüffend. Gibt's übrigens zum Download.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh