MAx Durchflusswerte Dual Laing

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das war mir klar, deswegen habe ich mir da auch keinen Kopf drum gemacht.
Macht es einen unterschied, wenn die alten Anschraubtüllen ggü. den neuen um ca. 0,19mm unterscheiden :fresse:
und das ganze bei ca. 22 tüllen.
 
Ich hab bei mir im System vorhin mal den Deckel geweselt (vorher Koolance Nickel Deckel, jetzt Petrastech Acetal oder Pom), und das gab ganze 16l/h mehr, also von 44 auf 60l/h. Denke auch das es viel an den verschiedenen Deckeln liegen könnte.
 
hm also versteh hier nicht ganz was für ein Aufriss wegen Durchfluss gemacht wird! Ob ich nun 160l/h oder 200l/h Durchfluss hab ist relativ Wurst, wie vorne schon geschrieben ab 60l/h tut sich bei den Komponenten Temps nicht mehr all zu viel. Also wenn ihr ganz genaue Messungen wollt muss man da wesentlich mehr hinlegen, im Professionellen Bereich werden hier Magnetisch Induzierte Durchflussmesser verwendet und nix mit Flügelrädchen. Auslittern und Impulse anpassen muss auchnicht ganz genau sein da die Strömungsverhältnisse im geschlossenem System doch ein wenig andere sind. Hab selber Dual Laing mit Hardwareluxx Edition Deckel drin eine ist aus und die 2. auf 80% bei 60l/h ahso beide auf 100% komm ich so auf 120l/h (2 Grakas,NB SB, Ram Cpu, Thermochill360er+Mora 2).
Ich hab mal mit Aquero und Leistungsmessung ( Temp. Sensoren vor und nach Radis) paar Tests gemacht und für den, der das letzte Grad rausholen möchte mag hoher Durchfluss Sinn machen für mich ist aber ein leises, haltbares und übertaktetes System am wichtigsten. Also ich kann nur empfehlen lieber nen größeren Wärmetauscher zu verbauen als ne zusätzliche Pumpe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Purple@ Glaube du hast den Sinn des Threads nicht ganz verstanden. Solltest vielleicht den Thread mal von vorne lesen und nicht von hinten.
Natürlich ist auch meine Priorität ein Leistungsstarker Rechner mit leisen Pumpen ;).

Es geht hier aber schon alleine wie die Überschrift sagt um den maximalen Durchfluss ;).
 
Hab den Thread schon gelesen aber möchte auch nur nochmal auf die Sinnhaftigkeit eines solchen Vorhabens alla Schwanzvergleich hinweisen, nichts für ungut :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist schon klar, sagte ja auch selber das es keinen großen Sinn macht, mehr Durchfluss zu haben, nur gehts hier halt um was anderes, du weisst ja schon :fresse:
 
Hehe, naja aber ansonsten hast schon ne tolle Verschlauchung die Pumpen stehen extern ? Ich versuch wo es geht Winkel zu vermeiden ich nehm halt Tygon mit 2mm Wandstärke ich komm auf 3 mal 90° und zwei 45° + einen Filter. Hab mal ein Bild von meiner Hütte gemacht. (wegen der Verschlauchung natürlich)
Müsst mal wieder geputzt werden ich weiß :cool:
 
sind 2 ddc+ eine oben die andere unten bissl versetzt
Edit: obwohl bin mir nichtmehr so sicher da steht was von swiftech drauf und die machen 3800 u/min
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wozu hat man 2 Pumpen wenn einem der Durchfluß ab 60l/h egal ist? Das dürfte doch eine Pumpe allein auch schaffen, oder nicht?
 
Redundanz.

Der maximale Durchflusswert ist übrigens was tolles. Je höher desto besser. Warum? Je höher der Wert im eigenen System ist, desto weiter kann man die Pumpe(n) runterregeln um auf 60-80L zu kommen und desto leiser wirds auch *g*
Hab bei mir ja auch danach geschaut, möglichst alle Bremsen zu eliminieren. Eingestellt ists auf 80L ;)
 
jo dachte auch erst das ich bei den vielen Komponenten Durchflussprobleme bekomme, von daher gleich 2 eingebaut und für Benches halt + nen Tischventi neben den Mora ;p
 
Redundanz.

Der maximale Durchflusswert ist übrigens was tolles. Je höher desto besser. Warum? Je höher der Wert im eigenen System ist, desto weiter kann man die Pumpe(n) runterregeln um auf 60-80L zu kommen und desto leiser wirds auch *g*
Hab bei mir ja auch danach geschaut, möglichst alle Bremsen zu eliminieren. Eingestellt ists auf 80L ;)

und was war der durchfluss killer
 
Den gabs von Anfang nicht, weil ich die Komponenten danach ausgesucht hab. So komme ich mit 1 Laing DDC auf 170-180L/h
Die größten bremsen momentan müssten der WaKü Block vom AE und die Heatkiller LC sein - wohlgemerkt LC, also der ohne Düsenplatte und dadurch mehr Durchfluss.
Die normalen Radiatoren bremsen ja auch kaum. Auch wenn meine SLIM da restriktiver sind als normal dicke. Winkel habe ich vollständig aus dem System verbannt.

So hör ich von der einen Laing (mit Phobya Deckel) selbst dann nix, wenn ich das Ohr direkt an die Pumpe halte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh