max. 700€ Gaming-PC / Absegnung

The little One

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2007
Beiträge
139
Ort
Hessen
Hi,

nun ist es so weit ich willl mir diesen Monat endlich meinen neuen PC kaufen.

Der Plan ist folgender:
Ich kaufe mir die 8800GT und den 2160 (den ich so weit wie es ein Boxed Kühler zu lässt übertakten werde) und warte bis irgendwann die Geforce 11 rauskommt. ;)
Ich denke bis dahin wird die Leistung reichen.
Deshalb nehem ich auch das X38 Board, weil ich denke, dass dieses ziemlich zukunftssicher ist.
Genauso auch das Netzteil (Kabelmanagment war wichtig), dass mit 600 Watt hoffentlich auch für die Geforce 11 ausreichen wird. ( Man weiß ja nie was Nvidia da wieder für ein Monster zusammenschrraubt ;) )

Das ganze sieht dann folgendermaßen aus:



Passt so alles oder sollte ich noch etwas beachten?
Ist die gewählte 8800GT leise?

Vielen Dank,
The Little One
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf ein 400W NT, wenn du später mal SLI/CF betreiben willst ~500W. Das reicht locker.
 
Wenn du dir schon ne Geforce 11 kaufen willst dann verzichte auf den X38 Chip und nimm den P35. Weil bevor die Geforce 11 kommt, gibt es ende des Jahres nen neuen Sockel für den Nahlem CPU.

Wenn schon geschickt taktieren willst nimm ein p35 Mobo dazu ala MSI P35 Neo2 und dann reicht das genauso bis Geforce 11 und Nahlem.
 
Also das mit dem NT habe ich mir auch schon überlegt, aber die 450W Version kostet nur 10€ weniger, deshalb kaufe ich mir dann lieber die 550W von dem ich dann wenigstens ausgehen kann, dass dieses auch für weiter upgrades und Sonstiges ausreicht.

Zum X38- Chip:

Stimmt, da hast du allerdings Recht.
Habe völlig den neuen Sockel vergessen.
Doch welches Mainboard sollte ich dann nehmen?
Denn das DS4-P35 kostet auch genauso viel wie die X38 Version.
Wie sieht es da mit dem DS3 aus? Welche großen Änderungen, außer der nicht vorhandenen Heatpipe-Kühlung gibt es da?

EDIT: Habe gerade gesehen, dass das DS3 keine 2 PCIex16 Anschlüsse hat.
Apropos PCIe: Das X38 Board hat ja auch PCIe2 oder nicht?
Wie verhält sich das zum ersten PCIe?

Vielen Dank für eure Hinweise,
The Little One
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich dir auch nicht auswendig sagen. Aber wenns net unbedingt ein Gigabyte sein muß dann doch vielleicht ein MSI P35 Neo 2
 
auch wenn es nur 10 euro sind, warum leistung kaufen, die du nicht brauchen wirst?
 
LOL, ich habe mir gerade das MSI Neo2 FIR angesehen und war total überrascht.

Ich dachte mir nicht, dass dieses Mainboard so schön ist :d
Ich habe mich auch ein wenig ergoogelt, dass das Mainboard teilweiße sogar besser als das X38-DQ6 ist.

Dann nehme ich natürlich dieses Mainboard.

@thom cat: Ich hab einfach ein besseres Gefühl dabei ;)
Ich weiß es ist ziemlich oversized, ich werde es mir noch einmal überlegen
wenn ich dann beim Bestellen bin ;)

EDIT: Was ist der Unterschied zwischen der FR und der FIR Version, außer dem Firewire??
Und ist sonst alles in Ordnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
oversized ohne ende ;)
aber leider ist der wattwahn hier sehr verbreitet
 
wird auch durch die Hersteller gefördert. Wenn ich in Onlineshops schon 1500 Watt NT sehe wart ich drauf bis der erste sich das teil hier in seiner sig postet.

Aber back to Topic.
Gut wenn das mit dem Board geklärt ist und mit dem NT auch, würd ich noch eher zu nem 4GB Kit mit 2 Riegeln greifen als mit 4 Riegeln. Ist beim OC besser.

Als Tipp die G-Skill DDR2-1000 RAMs.
 
Ich kann das P35-DS4 von Gigabyte nur wärmstens empfehlen, Ich habe meins in der REvision1.0 seit Release und keinerlei Probleme, läuft rocksolid, performant und hat alle Features die man im Alltag braucht.
 
Das sind 2x2gb ^^

Aus deinen genannten Gründen habe ich diese genommen.

Sind die Speicherriegel von G.Skill besser als die von OCZ?
Ich dachte mir bei 1000er RAM macht vorallem der Preis einen unterschied, weil übertakten kann man mit diesen genug.
habe jetzt die von OCZ genommen, weil sie mir optisch gut gefallen haben ;)
 
Nun also ich hatte die OCZs Platinum Rev. 2 und die liefen nicht richtig auf meinem Gigabyte. Meine G-Skill allerdings schon. Sind auch in einigen Zeitschriften besser als die OCZ. Die aber gewiss nicht schlecht sind. Klar die 1000 müssen es net sein. Die 800 reichen auch. Entscheide nach dem Preis. Sogesehen reichen auch die Adata Videsta Extrem
 
Dann werde ich wohl die von G.Skill nehmen.
Blau auf Schwarz sieht auch nicht schlecht aus^^

habe gerade die PCGH vor mir , da sind die Riegel von G.Skill auf Platz 4
Andere Riegel von OCZ sind auf Platz 2 aber kosten auch 120€....

Deshalb nehme ich jetzt die von G.Skill, bei denen ich mir sicher sein kann, die richtigen genommen zu haben.
 
Nun also ich hatte die OCZs Platinum Rev. 2 und die liefen nicht richtig auf meinem Gigabyte. Meine G-Skill allerdings schon. Sind auch in einigen Zeitschriften besser als die OCZ. Die aber gewiss nicht schlecht sind. Klar die 1000 müssen es net sein. Die 800 reichen auch. Entscheide nach dem Preis. Sogesehen reichen auch die Adata Videsta Extrem

Also für den Fall das man nicht extrem OCing betreiben möchte reichen die Adata Extreme himmelweit und sollten wohl auch die selbe Performance bringen wie OCZ und Derivate, selbst wenn man übertakten möchte sollten die Adatas auch noch Spielraum bieten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das kann gut sein aber die machen sich ohne Kühler nicht gut auf dem Mainboard ;)

EDIT: Wie siehts mit der 8800Gt aus?
Ist diese leise?
Soll ich noch einen guten CPU Kühler dazukaufen? (Will ja übertakten, eigentlich blöde Frage)
Suche guten und möglichst leisen , sowie günstigen Kühler ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt mein Case hat gar kein Fenster, aber ich habe auch nicht unendlich Geld...
47db ist doch laut oder? Aber leiser als der Rest der Karten :)

Noch zwei Dinge von oben:

Soll ich noch einen guten CPU Kühler dazukaufen? (Will ja übertakten, eigentlich blöde Frage)
Suche guten und möglichst leisen , sowie günstigen Kühler ^^
 
Wenn du schon in der Pcghw rumblätterst schau mal in der Aufstellung nach. Ansonsten die wohl leiseste mit Serienlüfter ist die Sparkle 88GT. Wird unter 3D nicht lauter wie 0,4 sone. Da brauchst nichts mehr dran machen.

Edit:
Neuer Zerotherm Towerkühler. Bringt super kühlleistung. Lautstärke hab ich keine Ahnung von. Ansonsten klar der Sycthe Ninja Cu.
 
Zuletzt bearbeitet:
kühler scythe mugen oder xigmatek hdt-s1283
 
@little One:

47db in 15cm Abstand zur Graka, ich bezweifle, dass du da jemals so nah dran bist ;)
 
Stimmt, dass das von einem Abstand von 15cm gemessen wurde habe ich ganz übersehen :d

Dann werde ich wohl den scythe mugen nehmen.
Und die 8800GT von Sparkle, sieht auch schick aus in ihrem weißem Gehäuse ;)

Vielen Dank
 
Ich habe gerade gelesen, dass die Elitegroup 8800GT mit dem S1 Kühler sehr gut und vorallem leise ist.

Jedoch gibt es die bei Mindfactory nicht :fresse:

Welchen anderen Shop gibt es der so günstig wie Mindfactory ist und aber diese Graka hat ?

XDraccoX
 
Wenn ich noch nen Tip zur Festplatte geben darf, dann greif lieber zur Samsung F1 750GB! Kostet zwar im schnitt 30€ mehr aber die ist wegen der hohen Datendichte auch wesendlich schneller und hat zudem 250gb mehr platz :-)
 
Wenn ich auf den genannten Seiten bestelle komme ich durchschnittlich auf 20-30€ mehr ...

Danke für den Tipp Corsa3105 mal sehen wenn ich noch etwas Geld übrig habe hol ich mir die.

Ich werde mir wohl die Graka extra bestellen müssen ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh