Mauskabel nachkaufen bzw neues Kabel anlöten?

Defence

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2010
Beiträge
2.670
Ort
Hinter der Hecke
Hallöchen ihr alle


Meine Freundin hat heute meine Razer Lachesis in die ewigen Jagdgründe geschickt. Beim Putzen unseres Wohnzimmers hat sie die Maus und die Tastatur ausm Rechner gezogen um beides ein wenig zu putzen weil beides leicht verstaubt war. Ich habe keinen plan was sie gemacht hat, aber seitdem sie die Maus geputzt hat wird die Maus an keinem Rechner mehr erkannt, bzw nur wenn ich an dem kabel vom USB Stecker wackel. Daher denke ich das es am USB Stecker einen Kabelbruch gibt.

Gibt es ne Möglichkeit die Maus zu öffnen und ein neues kabel einzulöten? Habe nämlich keine Lust extra ne neue Razer zu kaufen, habe die Maus schon 3 Jahre und bis heute lief sie einwandfrei.

Genau dort wo ich das Bild rot eingekreist habe, scheint der Bruch zu sein.

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst einfach n neues USB-Kabel anlöten, Schrauben vermute ich unter den Mausfüßen.
Hat meine Razer mittlerweile auch das zweite mal, nun wandert sie in die Tonne.
 
Razer: Qualität (?) :rofl:

Wenn du weißt, dass das Kabel kaputt ist und du dir es zutraust...dann mach doch ein neues dran?

Natürlich gibt es eine Möglichkeit sie zu öffnen. Noch gar nicht versucht? Unten ist wahrscheinlich eine Schraube von einem Aufkleber verdeckt. Der muss weg und dann siehst du das Loch.
Die Drähte sind aber höchstwahrscheinlich sehr filigran und haben nur kleine Lötpunkte. Da wirst du einen ordentlichen Lötkolben und das passende equipment brauchen.

PS: hatte auch mal die Lachesis. So ein Drecksteil. Jedes mal wenn mein subwoofer Töne ausspuckte, dann wanderte der Mauscursor von geisterhand über den Bildschirm. Aber nur wenn der Sensor das Mauspad abtastete. Auf dem Tisch ist nichts passiert.
Auch leichter Druck mit einem Finger auf das Gehäuse hat den Sensor bereits verzogen. Jede 20€ Maus (meine jetzige) ist besser konzipiert.
Hatte auch die Diamondback, Roccat Kone, MX518 - ich habe Ahnung.

Entweder schmeiss sie weg (verkaufen) und kauf dir ne neue für 20€, wie ich, oder versuch dich dran. ^^ Kaputt machen geht eh nicht mehr. Außer eben versuchen zu verkaufen - mit der Angabe Kabelbruch. Das gibt wirklich noch Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich war mit meiner Razer immer sehr zufrieden, hatte nie Probleme mit ihr.
Was das löten angeht, ja da sieht es eher mau aus, habe da keine erfahrung mit, und wenn die Kabel wirklich so fein sind, dann lass ich es lieber. Ich denke dann verkaufe ich sie doch lieber.
 
ich hatte bisher nur die Habu von Razer, und bei der war es iirc so wie bei allen anderen Mäusen, die ich bisher hatte:

das Mauskabel bzw. die Äderchen dort drin sind _nicht_ auf die Platine im Inneren der Maus gelötet, sondern enden auf einem Stecker, der wiederum auf eine Buchse gesteckt wird, welche auf der Platine sitzt. Der Stecker lässt sich vorsichtig abhebeln und das Kabel neu "konfektionieren".


Es gibt (ich sehe) somit zwei Möglichkeiten:

1. das alte Mauskabel kurz hinter dem besagten Stecker im Inneren der Maus abschneiden und genau dort ein kplt neues Mauskabel anlöten. So ultrafein sind die Äderchen nicht, das ist mit etwas Übung (an irgendwelchen anderen dünnen Kabel) schon machbar. Natürlich kommt es auf den Platz an, den man im Innern der Maus rund um den Stecker hat. Schrumpfschläuche (unflexibel), Isolierband (flexibler, aber kann sich lösen) oder Heißkleber (pfuschig, aber schnell) können helfen. Mit viel Glück kann man sogar die Buchse kplt neu belegen oder man findet eine neue/andere, die sich neu belegen lässt. Dann wäre die Maus praktisch neuwertig.
=> eleganteste Lösung

2. das noch heile Kabel verlängern. Also einfach an das vorhandene (Stecker abzwicken) ein weiteres anlöten.
=> schnellste Lösung, ggfs. anfälliger und wenig elegant. ABer viel kann man nicht falsch machen, da man quasi unzählige Versuche hat.


==> aber! Ganz wichtig ist natürlich die Belegung, die man vorher tunlichst in Erfahrung bringen sollte. Entweder in der Maus gucken, ob die Anschlüsse rund um die aufgelötete Buchse auf der Platine irgendwie beschriftet sind oder gleich rausmessen. Mit etwas Glück haben die Äderchen sogar die gleichen Farben ...


Wenn ich mit einer Maus zufrieden bin (zB Habu), würde ich die auf jeden Fall versuchen zu reparieren. Es gibt viel zu viel Schrott auf dem Markt, als dass ich hier ein Risiko gehen würde ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh