Matrix Raid WD640gb oder Samsung 640gb

Erasage

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
164
Hallo zusammen,

ich habe erstmal zwei Fragen.
1. Ich möchte mir einen Matrix Raid aufbauen und habe schon viel über sowohl die Samsung F1 mit 640gb als auch die WD mit 640gb gelesen. Beide scheinen in etwa gleich schnell zu sein, im moment tendiere ich eher zur WD.
Wie seht ihr das und kennt jemand einen Test/Review wo beide Platten nebeneinander verglichen werden. Bisher konnte ich zu beiden Platten nur Einzeltests finden bzw. Tests wo nur eine vorkam.

2. Da ich einen Matrixraid anstreben also Raid 0 und 1 mit 2 Platten beschäftige ich mich zwangsläufig mit der Frage, was die optimale Blockgröße für einen Raid 0 ist (32kb, 64kb...?).
Das man diese Frage nicht pauschal beantworten kann ist mir klar.
Es kommt hierbei auf die verwendeten Festplatten und vor allem auf die Daten welche auf der Festplatte liegen an. Genaugenommen kommt es auf die Größe der am häufigsten benutzten Dateien an.

Um also die optimale Blockgröße (Stripe Size) zu finden wäre ein Programm, dass alle auf der Festplatte befindlichen Dateien nach Größe und nach Anzahl der Zugriffe (z. B. in der letzten Woche oder Monat) sortiert von extremer Wichtigkeit/Hilfe.
Kennt jemand ein solches Programm??

Bitte keine Posts welche in einer Diskussion über Matrixraid an sich enden, ich kenne die Vor- und Nachteile.

3. Ich habe beim Benchmark meiner momentanen Platten etwas merkwürdiges Festgestellt. Oberhalb einer Blöckgöße von 32kB geht die Transferrate extrem in den Keller (ca. 4MB/s) -> http://www.kaltmacher.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=4107&type=original
woran kann das liegen, was ist das Problem. Bei HD Tune komme ich ebenfalls nicht über 4MB/s!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm keiner der hier etwas Input liefern kann?

zu 2. Mit dem Programm Size Explorer konnte ich zumindest schonmal die Zusammenstellung der Dateigrößen auf der Systemplatte ermitteln, leider nicht in Verbindung mit der Zugriffshäufigkeit.

zu 1. Hab mich jetzt dazu entschlossen 2*WD6400AAKS zu kaufen, schienen in den meistens Benches noch einen Tick schneller zu sein als die Samsung. Werde dann hier ein paar Benchmarks zu den Platten posten wenn es soweit ist.
 
Hier wie versprochen die Benchmarks
Setup: Intel Matrix Raid an ICH9R mit 2*WD6400AAKS
Raid0-> ca. 100Gb
Raid1-> ca. 550Gb

Die Zugriffszeiten sind extrem, da müssen sich auch die Raptoren warm anziehen, von der Burstrate ganz zu Schweigen. Aber auch die durchschnittliche Transferrate ist sehr angenehm und über das Gesamte Raid0 Laufwerk quasi konstant. Das Raid1 ist dafür das es nur zum Datensichern ist auch nicht schwach.

Stripe Size bin ich auf 32kb gegangen, guter Kompromiss und eher optimiert für viele kleine Dateien wie sie bei einer System und Game Partition vorkommen.

Das Problem mit den niedrigen Transferraten oberhalb von Blockgrößen von 64kb ist ebenfalls geschichte
 

Anhänge

  • Benchmark Raid0.JPG
    Benchmark Raid0.JPG
    95,3 KB · Aufrufe: 54
  • HDTune_Benchmark_Intel___Raid_0_Volume.png
    HDTune_Benchmark_Intel___Raid_0_Volume.png
    8,7 KB · Aufrufe: 62
  • HDTune_Benchmark_Intel___Raid_1_Volume.png
    HDTune_Benchmark_Intel___Raid_1_Volume.png
    8,6 KB · Aufrufe: 56
  • Benchmark Raid0 Roadkil.JPG
    Benchmark Raid0 Roadkil.JPG
    52,2 KB · Aufrufe: 42
Is da n Auslesefehler drin?
Mir kommt der Burst Speed bei HD verhältnismäßig hoch vor.
Kenn mich da zwar jetzt nich so aus,is aber scho komisch.

Wodurch kommt das zustande?
Nur mal der Erklärung halber. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt schon, ich hab den Write Back cache im Intel Raid Manager aktiviert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh