• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Massive Probleme mit Vista x64

niob

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2006
Beiträge
780
Hallo zusammen,

ich habe seit gestern vorgestern Abend meinen neuen PC und es noch nicht geschafft Vista Ultimate x64 zu installieren.

Bei der Installation treten manchmal diese Fehler auf:

Sollte die Installation glatt laufen (in einem von 3 Fällen tut sie das), treten diese Fehler unter Vista auf:

Ich habe Vista bereits von 2 verschiedenen Quellen installiert.
Ich habe den 4GB RAM Bug beachtet (nur mit 2GB installiert). Danach den Hotfix installiert (KB929777). Ohne Erfolg.

Die Fehler treten anscheinend willkürlich auf. Mal beim Testen des PC via Leistungsindex. Mal beim Installieren oder Ausführen eines Programms und manchmal bei den 3DMarks.

Ich habe alternativ einmal WinXP Prof 32Bit installiert und da gab es keine Probleme. Speicher getauscht, nur einen Riegel verwendet...aber es wird nicht besser. Ich bin echt am verzweifeln.

Habe sogar auf verschiedenen Festplatten installiert und auch chkdsk ausgeführt...

Mein Sys:

E6750
Gigabyte P35-DS3
Scythe Mine Rev B.
Zotac 8800GT
4 x 1024MB MDT RAM DDR2-800
Und halt 1 Seagate Barracuda 250GB SATA Platte und 2 Samsung IDE Platten.


Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Da hab ich mich so auf den Rechner gefreut und dann sowas.

Gruß
niob

€: Ich befürchte, dass es ein Speicherfehler oder so ist, aber mit welchem Prog teste ich das am besten? Habe ja 4 Riegel. Soll ich die dann immer einzeln testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann es sein, dass Dein System übertaktet ist?

gruß
truli
;)
 
Nein, ist es nicht. Habe alles so gelassen, wie ich es bekommen habe =(
 
Nein, ist es nicht. Habe alles so gelassen, wie ich es bekommen habe =(

OK

Ich würde dann wie folgt rangehen

1. Bios aktualisieren
2. Einstellungen im Bios überprüfen und gegebensfalls anpassen (RAM)
3. RAM mittels memtest überprüfen
4. evtl. mit 2GB RAM installieren (bei Erfolg den 4GB Patch installieren)

gruß
truli
;)
 
1) Hab schon das aktuellste drauf (F10)
2) Memory Frequenzy(MHz) steht dort auf 800. Also das, was der RAM auch bringen soll.
3) Mach ich. Soll ich Memtest86+ nehmen und von floppy aus starten? Oder nur Memtest und unter Windows testen?
4) Hab ich ja auch schon. Das Problem besteht weiterhin.
 
Servus :)

Welche Spannungen liegen für CPU/NB/VDIMM an?
Wurde V64 auf eine neue HDD installiert?

V64 geht ~ aggressiv mit Speicherresourcen um --> NB/VDIMM leicht erhöhen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vcore: 1.252V
DDR18V: 1.888V
+3.3V: 3.312V
+12V: 12.365V
Wo seh ich die Spannung von NB?

Ja Vista hab ich versucht auf der neuen SATA Platte zu installieren, die ich mitbestellt hatte. Hab aber auch alles schön partitioniert und formatiert...

e: Bei meinem alten Board (siehe Sig) musste ich nix erhöhen. Um wieviel sollte ich denn so erhöhen ohne, dass da was kaputt geht? Und bedeutet DDR18V bei mir das gleiche wie dieses VDIMM?
Ich hab bei mir im BIOS nen Abschnitt "MB Intelligent Tweaker(M.I.T.)". Da gibts nen Abschnitt "*****System Voltage Optimized*******". Und dort kann ich nur Spannungen erhöhen, z.B. DDR2 OverVoltage Control. Bin ich da richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo seh ich die Spannung von NB?

Ich habe ich ein anderes Motherbaord, ein Blick in die entsprechende Rubrik hier im Forum würde Dir weiterhelfen. Aber schon heftig das bei Deinem Board anscheinend die NB-Spannung angepaßt werden muss, egal.

Viel Glück

gruß
truli
;)
 
Sry, aber hab alles durchgeschaut. Wo ich was von Volt oder so gelesen hab, hab ich aufgeschrieben. Dann such ich hier im Forum.
 
Hab grad reingeschaut. Bei mir heisst das (G)MCH OverVoltage...ich erhöh mal ums Minimum, also 0.1V, ok?
 
Ok, setzte VDIMM jetzt auf +0.1V (also 1.98V) und NB +0.1V.
Das aktuellste BIOS hab ich schon drauf (F10).
 
Scheint nix gebracht zu haben. Direkt beim Booten wieder abgekackt. Aber ein anderer Fehler:


Hab beides erhöht wie empfohlen:

Trotzem wir hier die erhöhte Spannung nicht angezeigt?!?:

RAM Spannung noch weiter erhöhen? Vertragen die MDT Dinger das denn?
 
Also +/- 5% Spannungsabweichung sind immer innerhalb der Herstellertoleranz. Ich vermute, dass die RAM einfach mehr Spannung benötigen.

Welche Timings haben deine MDTs? Falls alles auf *auto* steht, manuell einstellen (Bsp: 5-5-5-18).
€dit: die eingestellten Timings sind ~Schmarrn, einstellen auf *optimized defaults loaded* im BIOS ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, nochmal +0.1V auf VDIMM. Die Timings sind auf dem Bild nicht mehr ganz drauf. Stehen aber auf 5-5-5-18 (Auto).
 
Da kan ich Spannungen von weniger als 1V bis 2V einstellen. Immer in 0.00625V Schritten.
 
Gut. Solange dein Sys auf Standard (non-OC) arbeitet, sollte eine Spannungserhöhung dort nicht notwendig sein.

Im Zweifelsfall würde ich die Speichermodule einzeln durchtesten.
Kann durchaus sein, dass einer einen Knacks weg hat.
 
Also mit der 2. VDIMM Erhöhung ist das Sys hochgefahren und läuft noch.
Übertaktet hab ich gar nix. Und ich lass es auch!!!!

Bei CPU-Z bekomm ich komische Anzeigen: Multi läuft angeblich auf 6x, also 2GHz. Im BIOS stehts aber auf 8x und 2,66GHz.

Egal, solange es (hoffentlich) endlich läuft!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, jetzt werden auch 2,66GHz angezeigt.
Ich lass Prime jetzt laufen. Noch (seit 10 Min!!!!) läuft es stabil.
Meinst du 2-3 Stunden reichen? Oder lieber die ganze Nacht?

Wünsch dir (und allen anderen hier) natürlich auch schöne Feiertage!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh