Arthur_Dent
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.08.2006
- Beiträge
- 154
Geplant ist ein PC mit Windows 7 Ultimate 64bit auf dem mehrere Virtuelle Maschinen betrieben werden sollen. Bisweilen müssen davon auch mal zwei oder drei parallel laufen. Ansonsten eher Standard: Internet, Office, Bildbearbeitung und Videoschnitt (zumindest derzeit) ohne allzu hohe Ambitionen. Betriebssystem, Anwendungsprogramme und VMs landen auf einer OCZ Vertex II 120 GB, die Daten werden auf einer WD Caviar Green 2TB geparkt. Zwei weitere sind abwechselnd für Datensicherungszwecke im Wechselschacht.
Zocken und Übertakten sind kein Thema. Bereits vorhanden sind folgende Komponenten:
Gehäuse: Chieftec Mesh Miditower blau
Netzteil: Corsair HX 520W
SSD: OCZ Vertex II 120GB
Weitgehend fest stehen (wenn keiner bessere Vorschläge einreicht):
Womit ich mir noch nicht sicher bin sind folgende Fragen:
Insgesamt soll das Teil zuverlässig und stabil arbeiten, nicht übermäßig lärmen und preislich muß es auch nicht ausarten.
Und jetzt Ihr!
Zocken und Übertakten sind kein Thema. Bereits vorhanden sind folgende Komponenten:
Gehäuse: Chieftec Mesh Miditower blau
Netzteil: Corsair HX 520W
SSD: OCZ Vertex II 120GB
Weitgehend fest stehen (wenn keiner bessere Vorschläge einreicht):
- 3 Western Digital Caviar Green 2TB WD20EARS,
- onboard-Grafik sollte ausreichen.
Womit ich mir noch nicht sicher bin sind folgende Fragen:
- Wieviel Kerne sind sinnvoll?
- Wieviel RAM bringt echte Vorteile?
- CPU und Chipsatz: AMD oder Intel? Und welche, bzw. bei Intel: Sockel 1156 oder 1366? Gibt es irgendwelche bekannten Probleme mit AMD-CPUs und 64bit bzw. SSDs mit Sandforce 1200er-Kontroller?
Insgesamt soll das Teil zuverlässig und stabil arbeiten, nicht übermäßig lärmen und preislich muß es auch nicht ausarten.
Und jetzt Ihr!
Zuletzt bearbeitet: