Maschine für VMs und Datenbankentwicklung

Arthur_Dent

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2006
Beiträge
154
Geplant ist ein PC mit Windows 7 Ultimate 64bit auf dem mehrere Virtuelle Maschinen betrieben werden sollen. Bisweilen müssen davon auch mal zwei oder drei parallel laufen. Ansonsten eher Standard: Internet, Office, Bildbearbeitung und Videoschnitt (zumindest derzeit) ohne allzu hohe Ambitionen. Betriebssystem, Anwendungsprogramme und VMs landen auf einer OCZ Vertex II 120 GB, die Daten werden auf einer WD Caviar Green 2TB geparkt. Zwei weitere sind abwechselnd für Datensicherungszwecke im Wechselschacht.

Zocken und Übertakten sind kein Thema. Bereits vorhanden sind folgende Komponenten:
Gehäuse: Chieftec Mesh Miditower blau
Netzteil: Corsair HX 520W
SSD: OCZ Vertex II 120GB
Weitgehend fest stehen (wenn keiner bessere Vorschläge einreicht):
  • 3 Western Digital Caviar Green 2TB WD20EARS,
  • onboard-Grafik sollte ausreichen.

Womit ich mir noch nicht sicher bin sind folgende Fragen:
  • Wieviel Kerne sind sinnvoll?
  • Wieviel RAM bringt echte Vorteile?
  • CPU und Chipsatz: AMD oder Intel? Und welche, bzw. bei Intel: Sockel 1156 oder 1366? Gibt es irgendwelche bekannten Probleme mit AMD-CPUs und 64bit bzw. SSDs mit Sandforce 1200er-Kontroller?

Insgesamt soll das Teil zuverlässig und stabil arbeiten, nicht übermäßig lärmen und preislich muß es auch nicht ausarten.

Und jetzt Ihr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denk mal ein Quadcore ist schon gut dafür, natürlich bringen mehr Kerne aber auch mehr Leistung. Beim RAM musst du vorallem angeben was die Maschinen die gleichzeitig laufen alles machen. Wenn du viel Videoschnitt machst eher Richtung i7.

Welches Budget is den drin?
 
Maximale derzeit absehbare Anforderung im Parallelbetrieb der VMs: Gleichzeitiger Einsatz von Datenbanken auf Access- oder Filemaker-Basis. Ansonsten geht es eher um den schnellen Wechsel zwischen unterschiedlichen Arbeitsumgebungen.

Für CPU, Board und RAM: Softlimit 300,- Hardlimit 400,- Kopeken.

Videoschnitt ist eher unbedeutend, sollte aber prinzipiell gehen.
 
Also dann würd ich schon mal auf 8GB Ram gehen:
2x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL7D-4GBECO) | Geizhals.at Deutschland ca- 175 €
P2 X6 1055 AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) | Geizhals.at Deutschland ca. 165€
Board MSI 880G MSI 880GMA-E45, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (7623-020R) | Geizhals.at Deutschland cs. 75€

Abspecken würd ich keinesfalls beim Ram, wegen der VM's, höchstens bei der CPU auf nen X4 955(C3) AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) | Geizhals.at Deutschland ca. 120€

Fast vergessen, wenn es halbwegs leise sein soll noch den CPU Kühler dazu:
http://geizhals.at/deutschland/a485791.html ca. 35€

Für ein Intel-Sys ist das Budget zu gering ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mir in der Zwischenzeit etwas ähnliches wie aj69 überlegt:
Board Gigabyte GA-880GM-UD2H, 880G (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland ca. 70,-
CPU AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) | Geizhals.at Deutschland ca 165,-
RAM TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) | Geizhals.at Deutschland ca 125,-

Leider hat sich noch niemand zu der Frage der Kompatibilität AMD-Chipsatz<=> Sandforce-SSD geäußert. Ich meine nämlich da etwas über eine schwierige Konstellation miteinander gelesen zu haben, finde das aber nicht mehr. Hat das vielleicht jemand zusammen im Einsatz?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh