[Kaufberatung] Marantz SR5004,Denon 1911 oder Pioneer VSX-920

Hoffka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2005
Beiträge
870
Ort
Dortmund
Hallo,

so jetzt steh ich vor der Großen Entscheidung welcher AV Receiver es denn werden soll.
Der Marantz soll ja sehr Audiophil sein und wurde auch gegen die größeren Modelle von Denon
und Pioneer gegenübergestellt, HDMI 1.4 ist mir nicht so wichtig. Aber ist der Marantz
auch gut im Heimkino vieleicht hat ihn ja auch jemand zuhause stehen und kann berichten.
Gut wie man herauslesen kann geht meine Tendenz sehr stark zum Marantz SR5004 lass
mich aber auch sehr gerne eines besseren belehren und hol mir Meinungen ein von denen
die vieleicht nen bisschen mehr Ahnung haben oder mehr wissen in diesem Bereich haben.
Vieleicht würde ja auch noch ein anderer Kandidat in Frage kommen dann teilt es mir bitte
mit. Bin gespant auf eure antworten


Gruß Hoffka
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der Marantz ist auch für Heimkino bestens geeignet. Konnte nur mit dem Denon 1910 vergleichen und da hat mir der Marantz besser gefallen - Genauerer und druckvollerer Bass und die Räumlichkeit kam im Vergleich beim Denon fast überhaupt nicht auf.

Als ich den Marantz gekauft habe, habe ich meinen Stereoverstärker, den Yamaha RX-V 797 in Rente geschickt...
 
Nabend,

also von Audiophil sollte man bei dem 5004 nicht reden, da musst du schon noch eine ganze Ecke mehr Geld drauf legen.
Also beim Vergleich von Marantz, Denon und Pioneer fällt meiner Meinung nach Pioneer klar raus. Der Rest ist aber Geschmacksache. Denon ist eher kühl und Marantz eher warm abgestimmt, dies kommt aber ganz auf deine Boxen an.
Ich würde hier keine Verstärker und Boxen Empfehlung abgeben, jeder mag den Sound anders. Selbst bei der doppelten Summe ist Denon nicht schlecht, nur ich mag auch mehr Marantz.

Geh mal in ein guten Hifi-Laden und hör dich erstmal rein, MM kann auch reichen. Die Unterschiede hört man recht schnell, lass dich nicht blenden, nimm am besten deine eigen Musik mit. Kleiner Tip Stereo hört man die Abstimmung meisst besser.

Meine grobe Marken Empfehlung(wobei jeder Hersteller hat auch mal ein "Klomodell" dabei: Verstärker Marantz, Denon, Harman/kardon, Cambridge (wenn man den Sound mag, was ganz feines) und Viele mehr
Ganz wichtig die Boxen: am besten Eigenbau, ansonsten B&W, Mission, Canton (die alte Ergo war ganz nett), Monitor Audio (eher speziell), Tannoy (aber da muss man wirklich genau auf das Modell und die eingesetzten Treiber schauen)

Ich kann dir nur Empfehlen geh Probehören, mein Geschmack geht eher richtung Mittenbetonung und so fallen auch meine Empfehlungen aus.

Viel Spass bei der Suche, kleiner Tip fang wirklich bei etwas richtig teuerem an zu hören. Achtung Suchtgefahr!!!
Damit bekommst due eine eindruck was geht und dann geh in deine Preisklasse und schau was dir da gefällt.

Gruß rile
 
Zum Marantz kann ich leider nichts sagen.

Ich habe den VSX-920 und den Denon-1911 gehört und finde das der Denon sich deutlich besser anhört (was natürlich alles relativ ist).

Der Räumlicheklang ist einfach besser wie ich finde auch wenn die Ausstattung des Pioneer besser sein mag habe ich mich dann aber trotzdem für den Denon entschieden weil man die Qualität einfach gespührt hat.

Ich habe den Denon AVR-1911 jetzt hier 1 Woche im Einsatz und bin einfach nur begeistert und zufrieden. Ich bereue den Kauf nicht.

Wie gesagt: Ein Urteil zum Marantz kann ich nicht geben.
 
ich werde Morgen mal zum Saturn fahren und mal gucken was die da so haben, aber ich denke nicht das sie den marantz haben, aber man weis ja nie. Also mit den Nubert harmoniert er gut das hört sich schon mal gut an.


@rile der Pioneer hat aber oft am besten in diversen Test abgeschnitten, habe ja schon öfters gehört das der Pioneer nicht so gut wie die anderen sein soll, aber dann frag ich mich was die Leute da getestet haben ich mein sie haben die ja direkt gegenüber gestellt und konnten so optimal vergleichen, ich denke nicht das die keine Ahnung haben. Aber ok die einen sagen so die anderen so.

@dcdead beim Marantz, und ich denke auch bei anderen, steht im Handbuch das man an 6 Hörpositionen ein messen soll und dann berechnen, wie hast du das gemacht? also direkt in der mitte, links, recht usw. beschreib mal bitte
Kann mir vielleicht auch jemand anderes beantworten.

erst mal vielen Dank an alle
 
das hört sich schon mal gut an danke eine frage hab ich noch kann der Marantz wenn man mit YUV rein geht das Signal über HDMI weiterleiten an den Fernseher.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh