[Kaufberatung] Mal wieder sind ein Paar Fragen zu beantworten

Klappstuhl84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2006
Beiträge
185
Ort
Nähe Heidelberg
Hi!

Mein System momentan:
-CPU AMD AM2 X2 64 3800+
-CPU Cooler Freezer 64 Pro PWM
-Mobo Asus M2N-SLI Deluxe
-RAM 2GB MDT DDR2 PC800 CL5
-Graka X1800XT

Ich möchte etwas Geld los werden und brauche euren Rat, damit ich keinen Schundt kaufe ;)

Kurz zu dem was ich mit meinem Rechner so treibe:
-Serven, Video- & Bildbearbeitung, Zocken (u.A. COD4), usw. - da alleine Zocken schon die höchsten Anforderungen abverlangt soll das genügen.

Also ich hatte daran gedacht, zunächst den CPU und eventuell den Ram zu erneuern. (Graka soll später, da Preis intensiver folgen) Ich denke an:
-CPU: AMD Athlon 64 X2 6000+ EE 90nm Sockel-AM2 (boxed), 2x 3.00GHz, 2x 1024kB Cache ca.90€
Das ist die zweitgrößte Variante für mein Board. Ich denke es macht keinen Sinn den größten zu nehmen, der zwar nur 10€ mehr kostet, aber dafür 125Watt, statt 89Watt verbraucht und für die 200MHZ mehr nicht gerechtfertigt ist. (Dadurch natürlich auch auf Dauer teurer im Stromverbrauch)
Gibt es Kritikpunkte zu den EE Prozesorren- allgemein?
Und kann mein Arctic Cooler-CPU-Kühler den CPU noch kühlen, oder brauch ich da auch einen neuen?

-RAM: Ich hab keine Ahnung, was ich kaufen sollte & worauf ich achten sollte, ob neuer Ram überhaupt was bringt?
Dachte an die Größenordnung von
ca. 40€ +/-. (Die Preise sind ja stark gefallen, hatte damals über 100€ für 1GB bezahlt :( )
Die Größe - mmh - ich habe 2 GB und die haben auch bisher genügt - da ich mit XP fahre, kann ich eh nur max. 3 GB verwenden, aber wer weiß was in zukunft kommt - mehr kann wohl nicht schaden, oder? (In Anspielung auf XP)
Ich weiß das die Latenzen wichtig sind. Ich glaube meiner hat diese:
CL5-5-5-12 (ist glaube mittelmäßig)
Mit meinem CPU war der Speicherteiler von 800 perfekt, wie wäre das mit dem neuen CPU?

Viiiele Fragen - ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Danke schonmal dafür!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nun ich tippe dein Budget beschränkt sich auf 150 Euro wenn ich das so grob rausgerechnet habe.

Dennoch sollte man wissen mit welcher Auflösung du spielst? Da kann man dann genauer Sagen ob dir das was bringt oder nicht. Sicher ist die CPU aufrüstung immer sinnvoll. Allerdings wäre eine 2 Variante auch eine gute Möglichkeit.

Kauf einen AMD 5000+ Black Edt.
Verkauf deine X1800XT und leg das gesparte Geld von den RAMS und der CPU in ne neue Graka und du wirst davon dann am meisten haben.
 
Danke für die rasche Antwort!

Als erstes noch - ich möchte nicht übertakten.

Das Budget ist nihct auf 150€ festgelegt, ist aber in der Höhe, wo ich sage ok das kann ich jetzt mal abdrücken. Wenn es aber eine DEUTLICH bessere Preis/Leistungs-Situation gäbe, wo ich paar € drauflegen muß, solls daran nicht scheitern!

Was hat die Auflösung damit zutun? Ich zocke mit 1280x1024, das was mein TFT optimal zeigt, alles andere sieht ja auch Kagge aus :)

Allerdings wäre eine 2 Variante auch eine gute Möglichkeit.
was meinst du mit der 2 Variante?


Du würdest eher vom CPU und RAM Kauf abraten und eine Graka empfehlen? Ok - auch da bin ich leider nicht am laufenden. Was um die 200€ kannst du empfehlen? (Aber auch hier ist Preis/Leistung für mich wichtig) Ich habe Ati, bin sehr zufrieden, aber würde auch mal Nvidia nehmen - die 9800 soll doch im Vgl. zu den Preisklassengleichen Ati´s besser sein?!

Dennoch habe ich zu oft meinen CPU voll ausgelastet, 90€ für einen neuen CPU habe ich übrig, wenn dieser Wechsel wirklich sinnvoll ist! (sind ja immerhin 1000MHZ mehr)

Und warum ausgerechnet der 5000 black Edit.???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ja schon geschrieben.
Aber gut wenn du nicht übertakten willst fällt der 5000+ Black Edt. weg und du kannst nen 5600 kaufen oder den 6000+ EE. Passend zur Auflösung würde ich zur neuen ATI 4850 greifen. In verbindung mit dem schnelleren Prozzesor eine Optimale Kombo um gut und flüssig zu spielen. Die 2 GB ram sind da zu vernachlässigen. CPU und Graka tauschen macht am meisten sinn als nur CPU und RAM.
 
ah jetzt hab ich das mit der 2ten Variante auch verstanden :bigok:

Ich dachte der RAM hat auch viel Asschlaggebendes zutun.

Kannst du mir bitte erklären, warum die Auflöung wichtig ist.
Liegt es daran, dass die Graka mehr rechnen muß bei höherer Auflösung, als bei geringerer? (Dann sollte ich einen eventuellen TFT-Kauf mitberücksichtigen)
Aber dann würde doch eine schnellere Graka nie schlechter sein, da sie, auch wenn sie mehr Auflösung schaffen würde, ihre Geschwindigkeit in mehr FPS bei einer geringeren Auflösung ausdrücken könnte?!

Warum empfiehlst du diese Karte? Macht es bei der Auflösung keinen Sinn mehr zu investieren = mehr Leistung, oder ist das ein Pferdefuß? :hmm:
 
Die Auflösung spielt daher eine Rolle dass man dir keine Graka empfiehlt die zu schwach oder zuviel Leitung für die benötigte Auflösung hat.

Ich empfehle die ATI da sie in Kombination mit der CPU bei dieser Auflösung fast das max. an Leistung zur verfügung stellt. Da kannst du alles flüssig zocken. Eine schnellere Graka wäre bei dieser Auflösung verschwendetes Geld da flüssiger als flüssig keinen Unterschied macht. Willst du aber einen neuen Monitor ist das wieder eine andere Sache...
 
Ok - vielen Dank schonmal, ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen, wie ich es am geschicktesten anstelle, da ich auch mit einem neuen TFT liebäugele.

Ich ging bisher immer davon aus, das die Leistung der Graka nie zu groß sein kann und je mehr Leistung sie hat, desto mehr FPS zeigt mein TFT und umso flüssiger wird das Spiel.
Das hieße ja, dass die optimale Graka immer nur eine gewisse Anzahl FPS auf den TFT mit der jeweiligen Auflösung zaubern muß um ein optimales Bild zu bekommen - :hmm:

Um auch nochmal auf den CPU(6000+) zu kommen, wie ist es mit dem Speicherteiler des RAMs, dem Kühler & EE allgeimein?


hau mich jetzt erstmal ins Bett...
 
Bedenke, dass du auf dem Board auch X3 und X4 Phenoms betreiben kannst und somit der X2 6400+ keinesfalls die "größte" CPU darstellt, die dein Board verkraften kann.

http://geizhals.at/?fs=amd+phenom+2mb+shared&in=&x=0&y=0

Es ist eben nur die Frage inwiefen sich eine CPU mit mehr als zwei Kernen lohnt. Sonst würde ich aber auch empfehlen, dir einen X2 6000+ EE zu kaufen.

Als Kühler reicht ein Freezer 64 Pro wenns günstig sein soll (unter 15€). Der Vorteil des X2 5000+ Black Edition ist eben dass er 20€ weniger kostet, als der X2 6000+ und nur 65w verbraucht statt 89w. Durch den offenen Multiplikator lässt er sich sehr einfach auf 3GHz Takten (im BIOS den Multi von 13 auf 15 stellen, fertig) und man hat eine CPU auf X2 6000+ Niveau mit geringerem Stromverbrauch zu geringeren Kosten. Vorteil des X2 6000+: Er hat 2x1MB Cache, statt 2x512KB. Gravierend auswirken tut es sich nicht.

Zu deiner Speicherfrage: der Speicher läuft bei einem X2 6000+ auf 375MHz.

Und es stimmt natürlich, dass du mit einer schnelleren GraKa immer mehr FPS hast. Aber irgendwann knickt die Mehrleistung einer GraKa ein, wenn die CPU sie nicht entsprechend mit Daten versorgen kann. Das ist abhängig davon, wie CPU lastig das Spiel ist. Derzeit ist die Tendenz allerdings zu weniger CPU lastigen Spielen. Trotzdem muss eine Mindestleistung der CPU gegeben sein, damit die GraKa ihr Potential entfalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr ausführliche und gute Erklärung danke kaltblut :hail:
 
Das hieße ja, dass die optimale Graka immer nur eine gewisse Anzahl FPS auf den TFT mit der jeweiligen Auflösung zaubern muß um ein optimales Bild zu bekommen -
Du hast es erfasst. :)
 
Moin, moin!

Bedenke, dass du auf dem Board auch X3 und X4 Phenoms betreiben kannst und somit der X2 6400+ keinesfalls die "größte" CPU darstellt, die dein Board verkraften kann.
oha - das ist ein guter Vorschlag! Ich dachte AMD will mal wieder durch einen neuen Sockel die Kd. zum kompletten Neukauf zwingen, aber dem scheint ja nicht so, das ist neu für mich! (für alle anderen, denen es genauso geht wie mir - gucke hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_AM2+ )
Da stellt sich nun die Frage in wie weit mehr CPU Sinn machen? Klar der Trend wird zu immer mehr CPU´s, statt immer mehr Leistung je CPU gehen. Als ich vor etwas mehr wie einem Jahr aufrüstete, waren die meisten Spiele noch auf einen CPU getrimmt, dass hat sich aber schnell geändert.
Die Triple-Core´s wurden ja sehr schnell durch Quad´s ersetzt, also brauch ich mir glaube ich über die Triple-Core´s keine Gedanken zu machen, aber wie sieht momentan der Bedarf bei Spielen an mehr als 2 CPU aus und wie sind die Äußerungen der Spieleindustrie - ich nehme an die wollen das schon unterstützen?!


Der Vorteil des X2 5000+ Black Edition ist eben dass er 20€ weniger kostet, als der X2 6000+ und nur 65w verbraucht statt 89w. Durch den offenen Multiplikator lässt er sich sehr einfach auf 3GHz Takten (im BIOS den Multi von 13 auf 15 stellen, fertig) und man hat eine CPU auf X2 6000+ Niveau mit geringerem Stromverbrauch zu geringeren Kosten. Vorteil des X2 6000+: Er hat 2x1MB Cache, statt 2x512KB. Gravierend auswirken tut es sich nicht.
Multiplikator hoch und fertig - dass ist alles?! Nunja muß ich abwägen - als contra wäre zu sehen, Garantieverlust und eben der kleinere Cache.


Zu deiner Speicherfrage: der Speicher läuft bei einem X2 6000+ auf 375MHz.
Ich glaube die Frage stell ich erstnochmal zurück, bis ich weiß welchen CPU ich nun möchte, aber welcher RAM hat denn 375 MHZ?!


Und es stimmt natürlich, dass du mit einer schnelleren GraKa immer mehr FPS hast. Aber irgendwann knickt die Mehrleistung einer GraKa ein, wenn die CPU sie nicht entsprechend mit Daten versorgen kann.
Das deckt sich auch mit dem Wissen, was ich bisher hatte.
Gibt es irgendwo, irgendeine Schätzformel oder sowas, damit ich weiß wie das Verhältnis am besten ist?
 
Garantieverlust und eben der kleinere Cache.
Das ist doch sowas von latte. ICh hab auch schon eine CPU getauscht (defekt wegen Mainboardschaden) und keiner hat gemeckert. Wenn du übertakten willst ist eine Intel CPU sowieso viel besser. Die gehen viel höher.
 
Das ist doch sowas von latte. ICh hab auch schon eine CPU getauscht (defekt wegen Mainboardschaden) und keiner hat gemeckert. Wenn du übertakten willst ist eine Intel CPU sowieso viel besser. Die gehen viel höher.

Das mag wohl sein mit dem Umtausch.

Ich möchte nicht unbdeingt übertackten, aber in dem oben genannten Fall ist es zu überlegen, da es anscheinend kein großer Aufwand ist!

Intel würde ich bei einem komplett Neukauf glaube ich auch bevorzugen, aber da ich momentan auf AMD sitze, werde ich da auch erstmal bleiben.
 
Durchs übertakten allein stirbt keine CPU, wenn dann durch zu viel Spannung (VCore)!

Die 3GHz schafft der X2 5000+ BE erfahrungsgemäß ohne Erhöhung der VCore. Das heißt er wird dann bei knapp über 70w Verlustleistung liegen. Also immernoch über 15w unter dem X2 6000+ EE bei annähernd identischer Leistung. Das heißt dass das Board weniger belastet wird. Die CPU wird kaum mehr belastet und auch andere Komponenten müssen nicht mit übertaktet werden, da man ja wie gesagt nur den internen Multi der CPU um 2 anhebt (13 -> 15). Ergo wird nur das übertaktet was man will: Die CPU ;)
Das ist eben das besondere an der Black Edition, dass man den Multi nach oben verändern kann. Sie ist also dementsprechend extra fürs übertakten gedacht.

So lange man die CPU nicht durch VCores jenseits der 1.45v grillt muss man auch keinen Garantieverlust befürchten, wie gesagt von übertakten ohne dramatische Spannungserhöhung stirbt keine CPU.

Der kleinere Cache macht beim AMD etwa "100MHz" Leistung aus, unterm Strich. Als ich meinen BE kurz auf 3.2GHz getaktet hatte und ein paar synthetische CPU Benchmarks hab laufen lassen, waren die Punkte praktisch identisch zu denen vom X2 6400+.

Aber wie gesagt du kannst dir auch nen kleinen oder mittleren Phenom holen, die sind vom P/L Verhältnis top. Die Frage ist nur ob sich mehr als zwei Kerne derzeit schon lohnen und es nicht so sein wird, dass sobald mehr als zwei Kerne akzeptabel unterstützt werden, die aktuellen 3-4 Kern Prozessoren schon wieder zu langsam für diese Anwendungen sind. Schwer zu sagen.

Die X3 Prozessoren sind übrigens keine Zwischenstufe der Entwicklung, sondern kamen nach bzw. mit den Quads heraus. Sie sind nur eine alternative und bei entsprechender Unterstützung auch nicht uninteressant wie ich finde, nur daran mangelt es derzeit noch, jedenfalls im Bereich Spiele.

Kann aber sein dass nach dem Sommerloch plötzlich alle erscheinenden Spiele mehr als zwei Kerne unterstützen und einem dann alle Quad Besitzer ne lange Nase zeigen ;)

Das mit den 375MHz Speichertakt (750 DDR) ist bedingt durch die Teiler die AMD verwendet. Erst ab 3.2GHz hat man bei AMD wieder 400MHz (800 DDR). Das ist aber nicht so wild. Aber ob man nun DDR2-800 Ram hat, der auf 400MHz oder auf 375MHz läuft ist nicht so entscheidend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gut - dem Takten bin ich dann wohl doch nicht mehr abgeneigt - ihr müßt mir aber helfen wenns Probs gibt! :p

Wenn es denn ein Quad sein sollte, dann dieser, weil am günstigsten, aber immernoch deutlisch mehr wie eben der 5000 BE kostet.

Und wenn ich mir den Vergleich anschaue, denke ich, dafür dass ich keinen Komplettneukauf tätigen wollte ist das in Ordnung. Außerdem kann ich dann neue Erfahrungen im Punkto takten erlangen...


Dann aber nochmal zur Graka - ist die ATI 4850 dann wirklich zu empfehlen, wie gesagt sie kann auch mehr kosten, wenn es Sinn macht!
(Da ich im Moment viel zu lernen habe hinke ich mit aktuellem Wissen hinterher :wayne: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Oc Guide<-- klick!

Dann aber nochmal zur Graka - ist die ATI 4850 dann wirklich zu empfehlen, wie gesagt sie kann auch mehr kosten, wenn es Sinn macht!
(Da ich im Moment viel zu lernen habe hinke ich mit aktuellem Wissen hinterher )
Uneingeschränkt. :bigok:
 
Der X4 9500 ist leider noch im B2 Stepping gefertigt, welches über einen Schönheitsfehler (TLB-Bug) verfügt, welcher u.U. zu Problemen führen kann. Manche Boards können gegen diesen Fehler gegenanwirken durch eine interne Funktion, dadurch sinkt aber die Leistung um knapp 20%!

Wenn du einen Phenom kaufst, dann halte Ausschau nach dem B3 Stepping (Phenom 8x50, 9x50). Dort ist der Fehler nicht mehr vorhanden.

Hier mal zwei ältere Berichte, die ich dazu auf die Schnelle gefunden habe:

http://www.pctreiber.net/datenbank_artikel_72_lesen.html

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2007/dezember/phenom_80_prozent_tlb-bug/

Günstige Alternative:

AMD Phenom X3 8650, 3x 2.30GHz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen Phenom kaufst, dann halte Ausschau nach dem B3 Stepping. Dort ist der Fehler nicht mehr vorhanden.

Danke, aber ich denke wenn die Preise bis zu den Semesterferien nicht gefallen sind, bleibts beim 5000 BE.

Zur Graka wenn ich mir die Übersicht anschaue, frage ich mich, warum die Preisunterschiede? Ok eine hat mehr Speicher, aber ich denke 512MB genügen noch und die Ausstattung schein ja auch gleich zu sein - also wo sind die Unterschiede?

Achso hat von euch jemand Erfahrungen mit der Lautstärke der Karte bzw des Lüfters der Karte? ;)
Habe momentan einen Zahlmann Lüfter drauf der schnurrt schön leise, möchte keine Turbine im Rechner und auch nur ungerne den orginal Lüfter wechseln müssen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Grafikkarten sollte man immer die billisgste kaufen. Unterm Aufkleber sind alle gleich.
 
Derzeit haben alle HD 4850 noch den Referenzkühler/Lüfter. Also sind alle gleich laut/leise.

512MB reichen für die HD 4850 aus. ATI hat ein sehr gutes Speichermanagement, dort werden 512MB effektiver genutzt, als bei NVidia.

Die Preise ergeben sich je nach Marke, Zubehör, Stückzahl und Händlerzuschlägen.

Deshalb ist es momentan ausreichend, die günstigste zu kaufen. In den nächsten Wochen/Monaten werden sicher einige Hersteller mit übertakteten Versionen und welchen mit alternativen Kühlern an den Start gehen, bis dahin muss man sich am Referenzdesign orientieren.

Oder hier stöbern:

http://www.edel-grafikkarten.de/index.php?cat=c37_HD-4850.html

Die Accelero S1 Varianten sind ganz nett. Die sind auch leicht übertaktet und kommen mit der derzeit besten Kühllösung daher. 169€ sind auch vertretbar, bedenkt man dass der Kühler mit Lüftern ca. 20€ kostet und man bei den Karten die volle 2 Jahre Garantie trotz alternativem Kühler und OC hat.

Allerdings muss man den entsprechenden Platz im Gehäuse haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mal etwas gestöbert:
http://www.computerbase.de/artikel/...st_ati_radeon_hd_4850_rv770/#abschnitt_prolog
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2008/juni/radeon_hd_4850_8800_ultra/
http://www.computerbase.de/artikel/...radeon_hd_4850_cf_hd_4870/34/#abschnitt_fazit
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=500923

Hört sich ja super an - die Karte ist ja noch recht neu, ich dachte das wäre so eine Zwischendurch Karte. Und das für den Preis? Neue Karten kosten doch immer sowas um die 300-400€?!

BeQuiet 530Watt NT sollte ausreichend sein.


Hab ihr eine Idee wo man am besten die "alten" PC Teile verkloppen kann bzw. erstmal schauen kann was der Kram überhaut noch wert ist?
 
Ja, AMD/ATI hat mit der Karte ne echte Kampfansage gemacht. Aber preislich siehts genau so aus, wie bei Erscheinen der HD 3850 bzw. HD 3870.

Wie lange die Leistungsfähigeit einer Karte ausreicht ist immer schwer zu sagen. Die 88GTX/Ultra spielt nun schon seit fast 2 Jahre in der oberen Liga, so lange konnte sich noch keine GraKa behaupten. Manche Karten schaffens nur für ein halbes Jahr (HD 3870).

Ist immer abhängig von den Anforderungen der Software und vom Erscheinungstermin und der (Preis/)Leistung der Folgegeneration.
 
Nein, die Karte ist der absolute P/L Hammer. :)

Eben, ich bin schon total hippelig vor Vorfreude, würde am liebsten schon jetzt bestellen - aber ich muß noch 2 Wochen warten, dann ist die Prüfung rum und ich hab dann mal wieder Zeit für meinen PC. :banana:

eBay ist schon klar, wobei ich den Laden nicht mag!
Ich meinte was kann man noch verlangen für ca. 1 1/2 Jahre alte HIS X1800XT 512MB mit Zahlmann VF900-Cu (+passive Bauteile) & einen AMD X2 Athlon 3800+ (boxed)?
Alle Teile in 1A Zustand!
 
Bei so alter Hardware würde ich mal Ebay bemühen und nach abgelaufenden Angeboten suchen. Die Preise nimmst du als Richtlinie.
 
Also was manche Leute noch für einen gebrauchten CPU bezahlen :stupid:
klick
Wenn das so läuft wäre ich super zufrieden.

Allerdings bei der Graka nur 20/30€? Das ist zu wenig!
Klick
 
Das ist aber normal, eine gebrauchte 3870 gibts auch schon für ~60e.
 
Ich habe nur gerade nochmal überlegt, wenn denn doch ein neuer TFT auf dem Plan stünde, müsste die ATI 4850 doch trotzdem im Moment erste Wahl sein - oder nicht? (bei 22" 1680x1050 bzw. 24" 1920x1200)
 
Nein, bei der Auflösung sollte es schon die 4870 sein.
 
Ab 24" kann es nur noch die 4870 sein. Die 50 ist da schon zu schwach. Es sei denn du machst dann ein 4850 CF...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh