Mainbord Zurückgabe Frage...

BlackDevil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2005
Beiträge
349
Ort
Berghaupten
wenn ich das Mainbord zurückschicken will,da es defekt ist, kann ich es auch dann zurückgeben und das geld zurückhaben,oder muss ich es reparieren lassen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du nach Fernabsatzgesetz ein Produkt erworben hast (online), kannst Du es innerhalb von 14d nach Kauf auch wieder zurücksenden (im Laden wäre das Kulanz).
Einige Anbieter haben die irrige Praxis Dir dafür ein Teil des Geldes für ihren Aufwand vorzuenthalten (zB.15%).
Dies verstösst meines Erachtens gegen die AGB´s. AGB´s mit eigenen Paragraphen, die Firmen einsetzen um die Kundschaft zu "ärgern", sind ungültig.
Wenn die Ware weniger als 40 Euro gekostet hat, musst Du die VK tragen.
Wenn ein Produkt defekt ist, kannst Du innerhalb der Garantie bzw Gewährleistungsfrist wieder einschicken. Nur zur kostenlosen Reparatur (!) allerdings. Auch hier dürfte Dir keine Kohle abgezogen werden (machen auch ein paar), wenn das Ding wirklich (!) defekt ist. Oftmals ein Problem.
Wenn die Ware defekt beim Kauf war, haste die wenigsten Probleme !
Dein Geld bekommst Du nicht zurück, wenn das Produkt defekt ist (abgesehen von oben), dann muss es zur Reparatur.
Viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber die frage ist ,wenn ich jetzt das defekte board einschicke,kann ich es dann beim händler lassen und das geld zurück haben

oder

muss ich das defekte und anschliessen raparierte board wieder nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es nicht per Fernabsatzgesetz zurückgeben kannst mußt du 2 erfolglose Reparaturen zulassen - heißt beim 3 Defekt kannst du einen Tausch bzw. Geld zurück verlangen.

Allerdings ob Mainboards überhaupt repariert werden ? Oft bekommt man vermutlich ein neues. Bei Festplatten wird auch immer getauscht.

Andererseits: wenn das Mainboard fachgerecht repariert wird, was würden sich daraus für Nachteile ergeben ?

Jens
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh