Mainboardwechsel von NF3 auf NF4 mit Raid0

Diver

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2005
Beiträge
1.871
Ort
Niedersachsen
Moin,:wink:
habe jetzt auch ein DFI NF4 Ulttra D und will gerne ohne Neuinstallation wechseln vom MSI K8N Neo2 N3.
Habe Forum schon Durchsucht bevor wieder die Antworten kommen.
Geht das: alte Nvidia Treiber deinstallieren.
Platten wechseln, booten, neue Treiber drauf.
raid ist NV Raid 0 Raidcontroller vom Board sind gleich.
Ciao :coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist totaler Bockmist ein RAID System mit auf ein anderes Brett zu nehmen, auch wenn es der gleiche Hersteller bzw selbst der gleiche Chipsatz wäre. Sowas macht man nicht. :wink:
 
Das kommt nicht auf dei Cipsatz an, sondern auf den RAID-Chip, der auf dem Board in Benutzung ist. Sind die gleich bzw. der vom DFI neuer (sind abwärz kompatibel) sollte das gut gehen. Zur sicherheit würde ich das MSI funktionstüchtig halten, damit man noch sichern kann, sollte das RAID auf dem DFI doch nicht erkannt werden.

Aus diesem Grund hatte ich mir nen PCI-Controller gekauft...
 
auf den Raid-Chip kommt es auch an, der sitzt aber meistens in der NB.
 
Also das sollte normalerweise keine Probleme geben wenn die Raidcontroller zueinander kompatibel sind. Hab' das schon öfters mit Promise Chips gehabt und es hat bis jetzt immer geklappt.

Denke daß das beim nForce nicht anders sein wird.

@Resident1985 (<- Dein Geburtsjahr ?)
Wieso soll man sowas nicht machen ?
Nachdem das alles Software Raid Lösungen sind (also z.B. kein Raid5 und auch kein eigener Cache) sollte es egal sein. Es werden ALLE Raidinformationen auf den Platten gespeichert - und wenn der "neue" Chip am neuen Board oder in der neuen North/Southbridge (aktuell AMD/Intel) das Raid findet und erkennt sollte es gar keine Probleme geben.
 
@ Bucho
sehe ich auch so, da beides NV raid ist denke ich das es kein Problem sein sollte.
Ich werde Berichten ob es hinhaut, morgen Früh gehts los.
Danke für Eure Antworten.
ciao
 
Was garantiert nicht geht ist der Wechsel von einem ICHxR RAID-Controller zu einem Promise und auch andersherum. Glaube auch nicht, dass auf den Disks eines einfachen Chipsatz/Controller RAID-BIOS/Treiber RAIDs irgendwelche "RAID-Strukturinformationen" gespeichert werden. Da wird wohl nur in etwa eine einfache "RAID-Verbundzugehörigkeits-Info" abgelegt und irgend etwas über den Status, eventuell mit einer Art "Zeitstempel". Vielmehr wird es nicht sein, den Rest macht einfach die Kombination aus RAID-BIOS/Treiber. Einen "Standard" oder etwas ähnliches scheint es leider nicht zu geben, deshalb auch die Probleme. Beim gleichen Hersteller des RAID-Controllers hat man aber sicher größere Chancen, dass ein Wechsel funktioniert, aber garantieren wird einem das niemand.

Gruß

Rimini
 
Moin,
hab jetzt doch ne saubere Neuinstallation gemacht.
ciao
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh