Mainboardumbau GigaByte GA-P35-DS3

Urokinase

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2008
Beiträge
6
Hallo.
Ich habe im Moment ein Asrock 4CoreDual-SATA2 Mainboard im PC verbaut. Da ich aber Grafikkartentechnisch aufrüsten will und das ja bei dem Asrock Probs macht habe ich mir überlegt ein GigaByte GA-P35-DS3 zu kaufen. Nun meine Frage.
Ist es möglich das Asrock auszubauen und das Gigabyte einzubauen dann Kabel dran und Sys beizubehalten oder muss ich alles neu drauf machen was das Sys angeht oder reicht es bei Vista ne Fehlerbehebung zu machen.
Kenne mich da nicht so gut mit aus und freue mich auf eure Antworten.


MfG Uro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum!

Es empfiehlt sich beim Mainboardwechsel immer das Betriebssystem neu zu installieren. Da es durch Treiberkonflikte und Treiberleichen zu instabilitäten kommen kann, manchmal startet es auch gar nicht mehr. Es kann auch problemlos funktionieren aber wirklich vorhersehbar ist es nicht.

Wenn man zu einem artverwandten Chipsatz wechselt ist es wohl weniger problematisch.
Ich würde trotzdem empfehlen Windows neu zu installieren. Du kannst ja ausprobieren ob es funktioniert dich aber dennoch darauf vorbereiten Windows neu installieren zu müssen. Wenns aber startet und stabil läuft dann bleibt dir das ja vielleicht erspart.

Beim Mainboard würde ich aber zum MSI P35 Neo2-FR oder zum abit IP35. Die kosten beide etwa so viel, wie das DS3, haben aber mehr Extras und bessere Kühlung.

Kannst dir ja ansehen welches dir von denen besser gefällt und zur Not hier nochmal fragen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für dei Antwort. Ich hatte mir schon sowas gedacht. Ich meine das Sys neumachen ist ja nicht das Prob ... aber die ganzen Progs die auf C: mit installed sind. Gibt es denn eine Möglickeit den Programme Ordner zu sichern und ihn dann nach Neuinstallation wieder vernünftig einzubinden? Will nicht alle Progs neuinstallen :-(

MfG Uro
 
1) braucht man nicht neu installieren, ich hab meine win xp install von striker extreme #1 (nforce chipsatz) über ein billig-übergangsboard (via-chipsatz) und striker extreme #2 und #3 (natürlich immernoch n force chipsatz) auf mein msi p35 geschliffen ohne neu zu installieren. einfach neue treiber drauf und gut. die alten habe ich auch drauf gelassen... quick&dirty
2) könntest du vorher alles wichtige sichern, dann neu installieren und dann die sicherungen wieder draufspielen
3) boot cd rein, die dateien die in C:\ sind löschen/verschieben,C:\ programm files (nicht C:\programme) löschen/umbenennen, das gleiche mit documente und einstellungen und dem papierkorb (C:\recicled oder ähnlich). ich meine das waren alle ordner. dann windoof cd rein, partition c auswählen und installieren klicken (ohne vorher zu formatieren). schon ist alles noch da aber mit frischen windows. am besten dannach einmal defragmentieren
 
Ich würde es nach dem Umzug auf das neue Mainboard mit einer Reparaturinstallation versuchen. Vorteil: Keine Treiberprobleme und die ganzen alten Programme muss man nicht neu installieren.
Aber vorher Backup nicht vergessen!
 
1) braucht man nicht neu installieren, ich hab meine win xp install von striker extreme #1 (nforce chipsatz) über ein billig-übergangsboard (via-chipsatz) und striker extreme #2 und #3 (natürlich immernoch n force chipsatz) auf mein msi p35 geschliffen ohne neu zu installieren. einfach neue treiber drauf und gut. die alten habe ich auch drauf gelassen... quick&dirty

Es gibt überhaupt keine Garantie dafür, dass es funktioniert, selbst wenn es bei dir geklappt hat. Und dass es klappen kann habe ich oben bereits geschildert.

Ich würde es nach dem Umzug auf das neue Mainboard mit einer Reparaturinstallation versuchen. Vorteil: Keine Treiberprobleme und die ganzen alten Programme muss man nicht neu installieren.

Nachteil: er überschreibt neue Dateien (z.B. aus Updates) mit alten und dabei kann es ebenso zu Versionskonflikten kommen.

Ich sage ja, wie oben bereits geschrieben, nicht dass es nicht geht, man sollte sich nur über die Risiken bewußt sein, bevor man schreibt "es geht, ist überhaupt kein Problem"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh