Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mainboards mit folgenden Einstellmöglichkeiten? ASPM
durch einen Mainboardtausch von MSI auf Asrock bin ich auf die Möglichkeiten gekommen mit den Einstellungen rund um:
PCIE ASPM Support Enabled
PCH PCIE ASPM Support Enabled
DMI ASPM Support Enabled
PCH DMI ASPM Support Enabled
... einen wesendlich nidriegeren Stromverbrauch realisieren zu können.
Weiter habe ich hier im Board gelesen, dass mache Boards die Möglichkeit haben geringere Prozzesor-TDP nachzuarmen.
Welche Mainboards haben diese beiden Möglichkeiten in seinem UEFI-Bios? Interessant für mich ab der 8. Generation von Intel-Prozessoren.
Vielen Dank, thk_ms
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
keine Antworten für mich - liege ich hier mit meiner Frage auf dem Holzweg wenn ich vermute, dass die Bios-Einstellungen rund im "ASPM" nötig sind um beste Energieeffizienz zu erzielen?
Ich habe dies bei einem "Asrock B250 pro4" für Prozessoren der 6. und 7. Generation festegestellt. Für ein update auf neuere Prozessoren bin ich an die Antworten interessiert.
Ich kann nur für den Sockel 1200 was sagen : Praktisch alle Mainboards mit diesem Sockel können mittels PL1 / Pl2 /Tau die Leistung / Verbrauch drosseln und das auch unterhalb der spezifizierten TDP der CPU wenn der User es einstellt. Ich mache das zum Beispiel so : Im Bios hebel ich die Grenzen von PL1/PL2 / Tau weitestgehend aus damit die CPU die volle Leistung / Verbrauch unter Windows hat. Wenn ich nun im Windows nur einen Bruchteil an Verbrauch haben will, schalte ich auf einen leicht angepassten Energiesparmodus um und habe dann einen maximalen (CPU)Verbrauch bei Prime 95 non AVX von nur ~82 Watt - statt >=250 Watt. Allerdings ist der Takt dann nur 3,4GHZ (Core I9 11900K). Das reicht allemal für Office und Surfen und "kleine" Games. Brauche ich volle Leistung, schalte ich auf "Ausbalanciert" oder "Höchstleistung" um......
was Du beschreibst scheint ja eine Drosselung in Richtung tpd zu gehen. So weit, so gut. Danke. Mein älteres MSI 43pro PC-Mate A170Z hatte die ASPM auf jeden Fall nicht. Das Board wurde sogar von Heise/c't für einen Bauvorschlag genutzt. Dies mit Tips zur BIOS(UEFI) Einstellungen zum Stromsparen. ASPM wurde nicht erwähnt. Dazu im gegensatz die ASPM-Einstellungen im Asrock die bei mir wirklich wetwas bringen sobald der PC im Lehrlauf läuft.