Mainboardkiller DHL???

funkyjot

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2008
Beiträge
2.239
Ort
Augsburg
Hallo,

habe zur Zeit ein Problem, das mich nicht nur Nerven, sondern auch immer mehr Geld kostet.
Ich sollte für einen Bekannten einen Rechner zusammenbauen.
Alles lief soweit glatt, Windows-Installation ect. und ich versendete das Teil.
Bei ihm angekommen, startete der Rechner, also Lüfter (CPU, Graka, Gehäuse) liefen, ebenso der DVD Brenner. Die HDD zeigte per LED Aktivität an.
Doch weder am TV, noch an dem Monitor, den er von mir dazu erhielt (inkl. Kabel+Adapter), bekam er ein Bild.
Telefonisch wies ich ihn an alles Stück für Stück anbzuklemmen bzw. auszustecken und wieder zusammenzubauen...
Erfolglos..
Bios reset half auch nix.

Der Rechner ging an mich zurück, ich testete alles selbst durch... kein Bild, weder über onboard Grafik, noch über die Karte.
Ich testete eine andere CPU, ein anderes Netzteil, anderen Ram...im Gehäuse, außerhalb des Gehäuses...

Das Mainboard schien hinüber...aus welchem Grund auch immer.

Ich baute ein neues, 100% funktionierendes Board ein, installierte Windows nochmal..und alles lief bestens.
Wieder ging der Rechner per DHL auf Reisen.

Der Käufer ließ den Rechner 1 Tag zum Aklimatisieren stehen und steckte ihn dann an.
Und, man glaubt es kaum.... wieder kein Bild.
Andere Steckdosen wurden getestet, andere Kabel, Adapter usw.
Nichts half!

So langsam verzweifle ich. Und ich möchte nicht schon wieder ein Mainboard besorgen und 11,- Versand für den Rechner blechen.

Hat jemand eine Idee, wie das passieren kann?

Ist es möglich, dass es auf Grund eines schlecht abgeschirmten Gehäuses (Window) und irgendwelche Strahlungen (DHL-Scanner o.ä.) zu solchen Defekten kommt?
Die Verpackung war beide Male ohne Auffälligkeiten.
Ein Anhaltspunkt wäre vielleicht noch seine Steckdosenleiste, die besonders hochwertig und abgesichert sein soll, gegen Spannungsspitzen und Kurzschlüsse.

Ergänzung: der von mir diesmal extra angesteckte Lautsprecher gibt kein Pieps von sich... hier tat er das noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist mir auch schon passiert und leider eher Regel als Ausnahme.

Meistens ist der Kühler zu schwer und zerstört das Mainboard, versuch mal ihn getrennt vom Rechner zu versenden.
 
Nee du das ist ganz einfach zu erklären: physische Einwirkung von außen.

Die netten Leute bei DHL kümmerts nämlich ein sch***ß ob und wie deine Pakete ankommen. Die haben mir auch schon ein paar Rechner und ein CD-Player zerlegt:fire:

Seit dem verschicke ich so empfindliche sachen generell nicht mehr per Post/DHL/Hermes/etc.

Ich kann dir nur empfehlen ihn selbst vorbeizubringen oder abholen zu lassen (ja Benzin ist teuer, aber ist so...)
 
Man sollte beim Transport des Rechners eigentlich sowieso drauf achten, dass besonders kein Tower-Kühler montiert ist. Die Paketdienste gehen mit den Sachen in der Regel nicht gerade behutsam um, wenn es im Depot ans sortieren geht. Habe ich selbst schon bei einem Paketdienst miterleben dürfen.

Wenn du die Teile versendest, dann bitte am besten so, dass der Kühler nicht montiert ist! Dass das ganze dann zusätzlich gut gepolstert sein sollte, ist natürlich klar. Wenn man das beachtet, kann in der Regel wenig schiefgehen. Ich jedenfalls habe auf diese Weise keinerlei Probleme gehabt.
 
tippe auch auf den kühler...

hat schon einen grund warum hwv keine großen kühler verbaut ...
 
Ok, danke erstmal! Dann wirds wohl so sein.

Hab zwar schon mehrfach Rechner mit montierten Kühlern versendet und die nur gesondert abgesichert, wenn die sehr schwer waren. Bisher ging es stets gut.

Das Problem ist halt, dass der Käufer selbst ungern Hand anlegt. Dann muss er ihn halt jetzt abholen kommen..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh