funkyjot
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.08.2008
- Beiträge
- 2.239
- Ort
- Augsburg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5950X
- Mainboard
- Asus Crosshair VIII extreme
- Kühler
- Asus Ryujin II 360
- Speicher
- GSkill Trident Z 64GB 3600MHz Cl14
- Grafikprozessor
- Asus Strix RTX 4070 Ti OC Super
- Soundkarte
- Soundblaster G6
- Gehäuse
- Lian Li Lancool III
- Netzteil
- Asus ROG Thor 850P
- Keyboard
- Asus ROG Claymore Core II
- Mouse
- Asus ROG Gladius III wireless
- Betriebssystem
- Windows 10
Hallo,
habe zur Zeit ein Problem, das mich nicht nur Nerven, sondern auch immer mehr Geld kostet.
Ich sollte für einen Bekannten einen Rechner zusammenbauen.
Alles lief soweit glatt, Windows-Installation ect. und ich versendete das Teil.
Bei ihm angekommen, startete der Rechner, also Lüfter (CPU, Graka, Gehäuse) liefen, ebenso der DVD Brenner. Die HDD zeigte per LED Aktivität an.
Doch weder am TV, noch an dem Monitor, den er von mir dazu erhielt (inkl. Kabel+Adapter), bekam er ein Bild.
Telefonisch wies ich ihn an alles Stück für Stück anbzuklemmen bzw. auszustecken und wieder zusammenzubauen...
Erfolglos..
Bios reset half auch nix.
Der Rechner ging an mich zurück, ich testete alles selbst durch... kein Bild, weder über onboard Grafik, noch über die Karte.
Ich testete eine andere CPU, ein anderes Netzteil, anderen Ram...im Gehäuse, außerhalb des Gehäuses...
Das Mainboard schien hinüber...aus welchem Grund auch immer.
Ich baute ein neues, 100% funktionierendes Board ein, installierte Windows nochmal..und alles lief bestens.
Wieder ging der Rechner per DHL auf Reisen.
Der Käufer ließ den Rechner 1 Tag zum Aklimatisieren stehen und steckte ihn dann an.
Und, man glaubt es kaum.... wieder kein Bild.
Andere Steckdosen wurden getestet, andere Kabel, Adapter usw.
Nichts half!
So langsam verzweifle ich. Und ich möchte nicht schon wieder ein Mainboard besorgen und 11,- Versand für den Rechner blechen.
Hat jemand eine Idee, wie das passieren kann?
Ist es möglich, dass es auf Grund eines schlecht abgeschirmten Gehäuses (Window) und irgendwelche Strahlungen (DHL-Scanner o.ä.) zu solchen Defekten kommt?
Die Verpackung war beide Male ohne Auffälligkeiten.
Ein Anhaltspunkt wäre vielleicht noch seine Steckdosenleiste, die besonders hochwertig und abgesichert sein soll, gegen Spannungsspitzen und Kurzschlüsse.
Ergänzung: der von mir diesmal extra angesteckte Lautsprecher gibt kein Pieps von sich... hier tat er das noch
habe zur Zeit ein Problem, das mich nicht nur Nerven, sondern auch immer mehr Geld kostet.
Ich sollte für einen Bekannten einen Rechner zusammenbauen.
Alles lief soweit glatt, Windows-Installation ect. und ich versendete das Teil.
Bei ihm angekommen, startete der Rechner, also Lüfter (CPU, Graka, Gehäuse) liefen, ebenso der DVD Brenner. Die HDD zeigte per LED Aktivität an.
Doch weder am TV, noch an dem Monitor, den er von mir dazu erhielt (inkl. Kabel+Adapter), bekam er ein Bild.
Telefonisch wies ich ihn an alles Stück für Stück anbzuklemmen bzw. auszustecken und wieder zusammenzubauen...
Erfolglos..
Bios reset half auch nix.
Der Rechner ging an mich zurück, ich testete alles selbst durch... kein Bild, weder über onboard Grafik, noch über die Karte.
Ich testete eine andere CPU, ein anderes Netzteil, anderen Ram...im Gehäuse, außerhalb des Gehäuses...
Das Mainboard schien hinüber...aus welchem Grund auch immer.
Ich baute ein neues, 100% funktionierendes Board ein, installierte Windows nochmal..und alles lief bestens.
Wieder ging der Rechner per DHL auf Reisen.
Der Käufer ließ den Rechner 1 Tag zum Aklimatisieren stehen und steckte ihn dann an.
Und, man glaubt es kaum.... wieder kein Bild.
Andere Steckdosen wurden getestet, andere Kabel, Adapter usw.
Nichts half!
So langsam verzweifle ich. Und ich möchte nicht schon wieder ein Mainboard besorgen und 11,- Versand für den Rechner blechen.
Hat jemand eine Idee, wie das passieren kann?
Ist es möglich, dass es auf Grund eines schlecht abgeschirmten Gehäuses (Window) und irgendwelche Strahlungen (DHL-Scanner o.ä.) zu solchen Defekten kommt?
Die Verpackung war beide Male ohne Auffälligkeiten.
Ein Anhaltspunkt wäre vielleicht noch seine Steckdosenleiste, die besonders hochwertig und abgesichert sein soll, gegen Spannungsspitzen und Kurzschlüsse.
Ergänzung: der von mir diesmal extra angesteckte Lautsprecher gibt kein Pieps von sich... hier tat er das noch
Zuletzt bearbeitet: