tStorm
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.03.2006
- Beiträge
- 4.068
- Desktop System
- Rechner
- Laptop
- Samsung Galaxy Book 3 360 (i7 1360p), Minisforum UM760 Slim (Ryzen 7640HS)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- ASRock X670E Taichi
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 420mm
- Speicher
- 64GB G.Skill DDR5 (6000/30)
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming RTX 4090 OC
- Display
- 42'' LG 4K OLED evo TV C2
- SSD
- WD Black SN850X 2TB + 4TB, Samsung 980pro 1TB + 2TB
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL
- Netzteil
- Corsair HX1200i
- Keyboard
- Logitech G915
- Mouse
- Logitech G903
- Betriebssystem
- EndeavorOS Arch Linux (System)+ Win 11 (Spiele)
- Webbrowser
- Brave / Firefox
- Sonstiges
- Playstation 5 | LG 77C2 | iPhone 16 pro max | Meta Quest 3
- Internet
- ▼1000 ▲50
Hallo,
ich habe mir am 20.06.2016 bei Conrad ein Asus Z170 Pro Gaming gekauft. Dieses funktionierte bis zum letzten Wochenende ganz gut. Am Sonntag zeigte es mir dann plötzlich beim booten an, dass Asus Anti Surge ausgelöst wurde. Ich hatte zwar ein noch nicht all zu altes BeQuiet Netzteil, habe aber trotzdem direkt am Montag ein neues BQ gekauft und verbaut. Daraufhin lief alles wieder für den Rest des Tages. Als ich dann Dienstag nach Hause kam und den PC starten wollte war dieser komplett tot - nichts tat sich mehr beim Einschalten, die LED's auf dem Mainboard flimmerten nur.
Habe mir daraufhin per Express ein neues Board bestellt und am Mittwoch eingebaut, seitdem funktioniert wieder alles super. Ich gehe davon aus, dass das Asus Z170 Pro Gaming defekt ist. Wie gehe ich hier für eine RMA am Besten vor? Ich wollte eigentlich damit zum Conrad direkt hin fahren, leider habe ich die OVP nicht mehr, daher frage ich mich, ob es nicht besser wäre, direkt über Asus zu gehen?
Was würdet ihr mir empfehlen oder was sagt Asus selbst dazu? Hat jmd. Erfahrungen mit Reklamationen ohne OVP speziell bei Conrad?
Zur Info: Das alte Netzteil funktioniert mit dem neuen Board auch ganz hervorragend, es ist also nicht davon auszugehen, dass es ursächlich für die Probleme war, sondern es von Anfang an am Board lag.
ich habe mir am 20.06.2016 bei Conrad ein Asus Z170 Pro Gaming gekauft. Dieses funktionierte bis zum letzten Wochenende ganz gut. Am Sonntag zeigte es mir dann plötzlich beim booten an, dass Asus Anti Surge ausgelöst wurde. Ich hatte zwar ein noch nicht all zu altes BeQuiet Netzteil, habe aber trotzdem direkt am Montag ein neues BQ gekauft und verbaut. Daraufhin lief alles wieder für den Rest des Tages. Als ich dann Dienstag nach Hause kam und den PC starten wollte war dieser komplett tot - nichts tat sich mehr beim Einschalten, die LED's auf dem Mainboard flimmerten nur.
Habe mir daraufhin per Express ein neues Board bestellt und am Mittwoch eingebaut, seitdem funktioniert wieder alles super. Ich gehe davon aus, dass das Asus Z170 Pro Gaming defekt ist. Wie gehe ich hier für eine RMA am Besten vor? Ich wollte eigentlich damit zum Conrad direkt hin fahren, leider habe ich die OVP nicht mehr, daher frage ich mich, ob es nicht besser wäre, direkt über Asus zu gehen?
Was würdet ihr mir empfehlen oder was sagt Asus selbst dazu? Hat jmd. Erfahrungen mit Reklamationen ohne OVP speziell bei Conrad?
Zur Info: Das alte Netzteil funktioniert mit dem neuen Board auch ganz hervorragend, es ist also nicht davon auszugehen, dass es ursächlich für die Probleme war, sondern es von Anfang an am Board lag.
Zuletzt bearbeitet: