Hallo Leute,
ich hätte da mal ne Frage. Und zwar werde ich nach Erscheinen der neuen 390er Serie von AMD mir eine neue Grafikkarte zulegen, da meine HD5870 doch ein wenig in die Jahre gekommen ist. Zur Zeit wird diese auf einem Asus P8P67-Pro Mainboard betrieben, welches nur PCI-E 2.0 zur Verfügung stellen kann. Vor geraumer Zeit gab es zu der Thematik einen Bericht auf Computerbase.de, welcher nun aber auch schon etwas älter ist und sich auf die 7000er Serie von AMD bezog. Meine Frage ist nun, ob ein Mainboardwechsel zu PCI-E 3.0 einen signifikanten Performance Vorsprung zu PCI-E 2.0 auf dem aktuellen Board bringen würde?
Denn nur für PCI-E 3.0 würde ich ungern wechseln, zumal der darauf eingesetzte i7-2600k @ 4GHz mehr als genug Leistung noch hat.
Vielen Dank schonmal und beste Grüße
//edit
Ich bin mir unsicher ob das hier der richtige Bereich dafür ist, oder ob der "PC-Zusammenstellungs- und Aufrüstungs" dafür besser wäre. Falls dem so ist, bitte ich die Mods den Thread entsprechend zu verschieben
ich hätte da mal ne Frage. Und zwar werde ich nach Erscheinen der neuen 390er Serie von AMD mir eine neue Grafikkarte zulegen, da meine HD5870 doch ein wenig in die Jahre gekommen ist. Zur Zeit wird diese auf einem Asus P8P67-Pro Mainboard betrieben, welches nur PCI-E 2.0 zur Verfügung stellen kann. Vor geraumer Zeit gab es zu der Thematik einen Bericht auf Computerbase.de, welcher nun aber auch schon etwas älter ist und sich auf die 7000er Serie von AMD bezog. Meine Frage ist nun, ob ein Mainboardwechsel zu PCI-E 3.0 einen signifikanten Performance Vorsprung zu PCI-E 2.0 auf dem aktuellen Board bringen würde?
Denn nur für PCI-E 3.0 würde ich ungern wechseln, zumal der darauf eingesetzte i7-2600k @ 4GHz mehr als genug Leistung noch hat.
Vielen Dank schonmal und beste Grüße
//edit
Ich bin mir unsicher ob das hier der richtige Bereich dafür ist, oder ob der "PC-Zusammenstellungs- und Aufrüstungs" dafür besser wäre. Falls dem so ist, bitte ich die Mods den Thread entsprechend zu verschieben

Zuletzt bearbeitet: