Mainboard "unterdimensioniert" ?

Somebody

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2005
Beiträge
172
Die CPU meines PC's scheint den Geist aufgegeben zu haben (PC startet nicht mehr). Ich kriege in den nächsten Tagen eine neue CPU von 'nem Kumpel ,ein Intel Celeron Prozessor mit 1,2 Ghz (der jetzige Prozessor ist ein PIII mit 800Mhz...der PC ist schon etwas älter ;) ).

Jetzt zu meiner Frage, das Mainboard (Sockel 370) unterstützt glaub' ich maximal 1Ghz (stand irgendwo in der Beschreibung des Mainborads,wenn ich mich nicht irre,bin mir aber nicht 100&ig sicher)...kann ich den Celeron Prozessor trotzdem einbauen, so dass auch die CPU nur mit max. 1Ghz arbeitet (obwohl es ja mehr könnte),oder könnte dabei was kaputt gehen ?, müsste ich also auch ein neues Mainboard kaifen ?.

Hoffe jemand kann mir da weiterhelfen, danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kaputtgehn kann nichts! das schlimmste was passieren könnte, wär das der pc einfach nicht anspringt. dann könnte es halt sein, das die cpu nicht erkannt wird und mit geringerer geschwindigkeit läuft. mit viel glück läuft die cpu auch anständig.
 
SWz.Iwan schrieb:
kaputtgehn kann nichts! das schlimmste was passieren könnte, wär das der pc einfach nicht anspringt. dann könnte es halt sein, das die cpu nicht erkannt wird und mit geringerer geschwindigkeit läuft. mit viel glück läuft die cpu auch anständig.

Ok danke, dachte nur, dass es irgendwie zu einem Kurzschluss oder was auch immer kommen könnte. Dann werde ich es erst mal mit meinem alten Mainboard probieren,sollte es dann nicht klappen, werde ich mir wohl auch ein neues Mainboard holen müssen :)

Danke für die Hilfe.
 
Was halt wichtig ist, ist, daß das Board mit 100 Mhz FSB arbeitet (also ab BX-Chipsatz), bei älteren Chipsätzen wie damals dem FX-Chipsatz liefen 100Mhz-CPUs nur mit 2/3 der angegebenen Geschwindigkeit, wegen 66 Mhz FSB.

Was Du AUF JEDEN FALL machen solltest, ist, Dein BIOS auf den allerneusten Stand zu bringen. Mit den neusten BIOSen werden eigentlich immer auch moderne Celerons jenseits der 1 Ghz erkannt. Bei mir läuft z.B. ein 1,4 Ghz Celeron stabil auf einem BX-Board, wo früher ein 450 Mhz-Pentium drauf war.

Von daher: Mach Dir keinen Kopp, das klappt schon.
 
Alles klar, danke für die Info.
Es ist ein MicroStar 6323 Mainboard.

Hier kann man das Bios für das Board runterladen, bin mir da aber nicht ganz sicher, ob ich die 1.1 oder die 5.0 Version runterladen muss, kann man das irgendwo überprüfen (vielleicht steht's ja auf den Mainboard) ?.

*edit*: Na ja egal, wird ja sicherlich beim Start oder im Bios angezeigt werden,wenn ich den PC (hoffentlich) zum laufen kriege :d

*edit²*: So bin nun auf die fujitsu-siemens Seite gegangen (war damals ein Komplettsystem), und habe mir nun das Bios von deren Seite runtergeladen, ich denke mal, dass diese Version die richtige ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
denke, dass es net läuft...
den der celeron ist höchstwahrscheinlich ein 1,2er mit Tualatin Kern und 256kb L2 Cache... und das ist ein FCPGA2 prozessor, der ohne adapter auf nem alten 370er board net läuft...
 
Aber da hat Kaiser schon auf etwas wichtiges aufmerksam gemacht: Der Prozessor braucht Revision 2 des Sockel 370, auch als FC-PGA2, da hat es einige kleinere Änderungen im Gegensatz zur ursprünglichen Variante gegeben, so z.B. an der Spannungsversorgung etc.

Generell sollte jeder Sockel 370-Prozessor in einem FC-PGA2-Board lauffähig sein, umgekehrt laufen aber FC-PGA2-Prozessoren nicht in jedem Sockel 370-Board.
 
steppenwolf78 schrieb:
Aber da hat Kaiser schon auf etwas wichtiges aufmerksam gemacht: Der Prozessor braucht Revision 2 des Sockel 370, auch als FC-PGA2, da hat es einige kleinere Änderungen im Gegensatz zur ursprünglichen Variante gegeben, so z.B. an der Spannungsversorgung etc.

Generell sollte jeder Sockel 370-Prozessor in einem FC-PGA2-Board lauffähig sein, umgekehrt laufen aber FC-PGA2-Prozessoren nicht in jedem Sockel 370-Board.

Ich werde es wenigstens mal mit einem Bios Update versuchen und gucken ob's geht, sonst muss wohl auch ein neues Board ran... .
 
In einem FC-PGA2 Board laufen im allgemeinen nicht die ganz alten C-PGA CPUs mit 66MHz.

Ein Celeron mit 1,2GHz gibt es nur mit Tualatin-Kern und muss in einem FC-PGA2 Board betrieben werden.

Gruß

Rimini
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh