[Kaufberatung] Mainboard und Wakü-Erweiterung

roman b

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2010
Beiträge
152
Ort
Schwiitzerläänd
Ich hätte vorher auf das Forum stossen sollen, dann hätte ich unter Umständen einiges Geld sparen können aber welches Hobby ist schon billig :fresse:

Hier zur Ausgangssituation, meine aktuelle Hardware:

- Gigabyte GA-X58A-UD3R
- i7 930
- 12 GB Mushkin Redline 1600MHz
- Zotac GTX 470 AMP
- Corsair Force F120
- 4x SATA 7200rpm
- Seasonic X-650
- Corsair Obsidian 700D

WaKü:

- Aquastream XT Ultra
- EK Supreme HF Full Copper
- XSPC RX360 mit 3 Noctua NF-12P
- EK Advanced Reservoir
- schwarz vernickelte 13/10 Schraubanschlüsse mit roten Primochill-Schlauch

Die Wakü-Sache macht süchtig und wenn man mal etwas ruhiggestellt hat folgt das nächste. Ich dachte bis anhin dass die GTX470 sehr leise ist und auch die Festplatten aber denkste. Geplant ist der Ausbau der 3.5"-Schächte und Ersatz mit einem 5.25"-Halter für 4 SATA-Platten und das kühlen der Graka mit Wasser. Da es nicht nur um die Funktion sondern auch das Aussehen geht möchte ich das Mainboard ebenfalls austauschen. Hier mal die Liste die ich mir zusammengestellt hab:

https://www.aquatuning.ch/shopping_cart.php/bkey/d4783417e112ddf07631616024d5be8f

Das Asus Rampage III Extreme hat es mir sehr angetan da man da den Fusionblock bekommt und ja, das Farbschema find ich auch gut. Durch den Verkauf meines Mac Pro ist noch was Geld übrig. Trotzdem möchte ich in das richtige Material investieren.

Die Pumpe sollte fürs Vorhaben ausreichen oder? Schläuche werden 16/10 genommen. Beim Aquadrive bin ich mir noch nicht sicher ob das was bringt oder nicht oder ob ich das Silentdrive ins Auge fassen sollte. Das Aquadrive hätte den Vorteil dass ich die Frontplatte gut daran befestigen könnte und "normale Festplattenaufnahmen für 4 Platten kosten hier auch ne Stange Geld. Die Radiatoren sind eventuell ein wenig überdimensioniert aber ich will leise und habe lieber ein wenig Reserve. Sind meine Überlegungen totaler Unsinn oder ist das in etwa stimmig so. Beim Mainboard warte ich eventuell noch bis nächstes Jahr da ja ein grösseres Update ansteht. Oder ich lass den Radiator im Boden auch weg falls der 420er im Deckel für den übertakteten i7, die Grafikkarte und die Festplatten ausreichen würde. Für Anregungen bin ich dankbar, so eilig hab ichs nicht denn dieses mal will ich nicht zweimal kaufen (obwohl Mainboard und Radiator ziemlich sicher einem Kollegen abtreten könnte).

Bringen diese Fusionblöcke überhaupt was? Weil den einzigen Gehäuselüfter den ich plane ist der an der Rückseite als Einlass plus unterer Radiator als Einlass und oben Auslass.

Gruss
Roman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also als Radi würde ich eher den Mo-Ra3 nehmen und das Aquadrive auch gegen den besseren Silentstar 2.0 Quad tauschen. ;)
 
Eigentlich wollte ich das ganze intern verbauen obwohl dann der Tower schwer wie Blei werden würde. Reicht da die Aquastream XT aus? Ist ein Mo-Ra3 nicht viiiiiiel zu überdimensioniert?
 
Also ich würde lieber beides einzeln tragen; Mora und Case. Du schleppst dir nen Wolf. ;)


Der Mora wird dir locker für jedwede Hardware reichen. Die Pumpe ebenfals.
 
Joa ich weiss das Gewicht ist nicht so dolle, wenn dann noch ein Silentdrive dazukommt plus diverse andere Sachen...muss ich mal anschauen wie man so einen Mo-Ra3 anschliessen könnte. Bin der Sache also definitv nicht abgeneigt! Das 700D alleine ohne Hardware bringt ja schon 16kg auf die Waage. Aktuell sinds glaub ich gefühlte 30kg :motz:

Stellt sich nun die Frage ob ich mir dann das Aquaero sparen kann und im Gehäuse garkeine Lüfter mehr verbauen muss wenn alles unter Wasser wäre.
 
LÜfter sollten schon vorhanden sein. Den Mora kannst du mit Schnellkupplungen trennbar montieren.
 
Oh Gott das wären dann mindestens 750 Euro wenn nich noch mehr ich. Muss ich mir echt gut überlegen ob mir das dann wirklich wert ist. Kommt dann ja noch ein Haufen Krimskrams dazu und 9 Noiseblocker PL1 sind vermutlich auch nicht gerade Leisetreter.

Danke aber mal für deine Kommentare. Ich glaub ich krieg hier grad kalte Füsse :fresse:
 
Wieso9 LÜfter? Vier 180mm Silverstone. :)
 
Hab ich nicht gesehen dass es den auch in dieser Konfiguration gibt. Bringt das noch welche Vorteile ausser dass ich nicht das halbe Noiseblockerlager in der Schweiz leerräumen muss? Die meisten Konfigurationen die ich gesehen habe setzen auf 9 Lüfter.

Mainboard und MB-Kühler sowie das Silentstar werden so wie es aussieht sowieso gestrichen momentan, Wohnungseinrichtung muss auch was neues her :)
 
Ja, weniger Kabelsalat, bessere Regelbarkeit und eventuell leiserer Betrieb.
 
Okay danke, ich werd das mal durchdenken und den Warenkorb entsprechend optimieren. Das mit dem Kabelsalat leuchtet definitv ein. Mal sehen was sich da wegsparen lässt.
 
Hallo,

mir ist eine teure Autoreparatur in die Quere gekommen :( von daher heisst es jetzt optimieren wo nur möglich. 16/10er-Schlauch ist momentan weg vom Tisch sowie auch die Grakakühlung und Mainboardblocks und auch neues MB und weiteres wird zurückgestellt sprich zuerst kommt die Funktion, dann das Styling (irgendwann).

Jetzt meine Frage, reicht ein XSPC RX360 den ich ja noch immer hab aus um einen auf rund 4GHz getakteten i7 930 plus ein Silentdrive Quad ausreichend zu kühlen? Lüfter sind 3 NB Blacksilent XL1 heruntergeregelt.

Gruss
Roman
 
Ich nehm mal nicht an dass die Festplatten extrem viel Hitze abgeben. Hab mal mit grosszügigen 250W gerechnet, denke nicht dass ich das erreichen werde. DeltaT ist mit dem Radirechner von Dexgo rund 10K. sicherlich nicht top aber muss ausreichen fürs erste. 700 Euro würden glaub ich nicht ausreichen wenn ich alles machen würde wo mal geplant war :fresse:
 
Ich Persönlich finde es Quatsch Festplatten mit Wasser zu Kühlen genauso wie Ram ist verschwendetes Geld.
 
Es geht mir nicht primär um die Kühlung der Platten sondern diese ruhig zu stellen. Wenn ich die Platten aber in ne Box verfrachte ohne Luftstrom erreichen die innert Kürze 60° was ja nicht so förderlich sein soll für die Dinger. RAM-Kühler selber kommt für mich auch nicht in Frage!
 
Jo, unterm Strich ist das so - meine Riegel kommen in erster Linie aus optischen Gründen und weil ich mir davon kürzere und optisch ansprechende Schlauchwege verspreche unter Wasser :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh