[Kaufberatung] Mainboard und RAM ca. 300€ für Ryzen 2600

Cataton

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2018
Beiträge
16
Hallo liebe Foristen,

ich bräuchte eine Kaufberatung.
Ich habe mir den Ryzen 5 2600 gegönnt welchen ich dann auch Übertakten möchte.

Dazu hatte ich das MSI B450 Thomahawk und GSkill Ripsaw V 16Gb 3300Mhz.
Womit ich aber kein Glück hatte da erst ein Riegel defekt war und mit dem verbliebenen das Board auch nicht richtig lief. Also alles zurück geschickt und nun wieder zum Anfang.


Ich brauche ein neues Mainboard und neuen DDR4 16GB RAM.

Das habe ich da:

CPU Ryzen 2600
Radeon RX 470 8GB
Be quit 530W BQT L8-CM-530W
SATA EVO 850
HDD 2 Terabyte


Meine Idee war es jetzt:

Asus Prime B450-Plus AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD Sockel AM4 | Mindfactory.de

Und dazu

G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland


Kann man damit sicher OC?
Wird mein NT reichen?


Das System soll hauptsächlich fürs zocken und Photobearbeitung dienen.


Habt ihr eine bessere Idee?

Vielen Dank und schönes Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leg evt. 50 Euro drauf - ordentliches Mainboard Asrock Taichi / x470 Gigabyte gaming 7 aus Outlet für +/- 200 und cl15 3200 Ram dann für 150-160 Eu.
 
1. Ja dein Netzteil wird reichen , es frisst jetzt schon unter 400 Watt unter voll last ohne OC.

2. Mehr als nen B450 ist Schwachsinn zu kaufen nen ca 160 Euro Prozessor und 200 euro Mainboard ? :hmm: Da hätte man gleich die 100 Euro (vorher) in nen prozesor stecken können und fast nen Ryzen 2700 oder früher wo die intel preise noch normal waren nen i7 8700 (non K) kaufen kaufen können. Nen Günstiges um die 100 euro Z370 Mainboard bzw. die CPU bis zum Boostakt overclocken und höheren Arbeitsspeicher nehmen können also 3000 +.

Persönlich mehr als 140 Euro besser noch 120 euro , würd ich nicht ausgeben. Nen B450 MSI Tomahawk oder evtl das Asus B450 Strix,.

Man kann vernünftig overclocken natürlich sind die VRM nicht so gut wie bei nen X470 , aber es reicht.

3. 3000 er ram ist ok , könntet ggf auch nen 3200er nehmen für <140 euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Mainboard ist etwas worin man durchaus etwas Geld versenken könnte -> upgrades, es ist nun mal die Basis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Mainboard ist etwas worin man durchaus etwas Geld versenken könnte -> upgrades, es ist nun mal die Basis.

Leto man kann das machen, aber bei den geringen budget und Günstigen Prozessor macht das kein sinn.

Bei zb nen I7 8700K kann man durchaus 200-250 Euro für nen Mainboard ausgeben wenn mans will, aber wir reden im normalfall dan auch von nen 350 Euro Prozessor.

aber nen Mainboard zu kaufen, was teurer ist als der prozessor ist schwachsinnn , Ausgenommen man will zb. RGB unbedingt am Board haben und die boards sind teurer als die cpu nungut.

Das Geld würde beim Mainboard einfach nur zum fenster rausgeworfen werden. Da gibts möglichkeiten die schlauer wären als das nen teures mainboard zu kaufen.
Neues Netzteil (besseres), besseren Arbeitsspeicher , Zusätzlchen cpu kühler für overclocking bzw bessereren als der Boxed . Evtl noch ne SSD /m.2 und co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Also mir wird ein 450er Board schon reichen. Ich sehe den Mehrwert nicht so recht mit einem X470er.

Was macht das ASUS B450 Strix den besser als das von mir vorgeschlagene ASUS Prime B450 Plus? Für immerhin 30€ mehr?

Das MSI Thomahawk hatte ich letzte Woche schon mal da gepaart mit GSKILL RipsawV und da lief gar nichts. Erst war ein RAM defekt und dann das Board.

Ich habe beides zurück gehen lassen. Daher hier im Forum die Kaufberatung weil ich echt über fragt bin.

Schön wäre wenn mein zukünftiges Board die Möglichkeit hat dann auch mit einem 8 Kerner umgehen zu können wenn ich mir mal den Ryzen 7 holen sollte.
 
Die ganzen AB450 /B450 und X470 und auch die älteren generationen können mit 8 kernen umgehen.

Ds Asus ROG Strix B450-F Gaming wäre halt nur das Maximum was du ausgeben kannst. Im endeffekt bietet es für den Normalen User der kein Wert auf RGB bzw. Seitenfenster legt garnichts.

Wäre halt nur sinnvoll wenne wie gesagt nen Seitenfenster hättest bzw. ne RGB Steuerung willst und noch rgb am Mainboard willst usw. Sowie es hat Crossfire 3 Way nicht nur 2 Way wie bei dein Asus.

Sowie verfügt über ne Bessere Onboard Soundkarte .


Wenne alles das nicht brauchst biste mit den normalen ASUS B450-Plus gut bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön danke für die Ausführliche Antwort. Mein Rechner hat keine Seitenfenster und ich brauch auch kein Blinke Blink. Da er eher unauffällig bleiben soll. ;-)

Also da werde ich mir das ASUS Prime B450 Plus holen. Und lieber wenn ich es brauche in ein besseren Lüfter oder Netzteil stecken.



Was sagst du/ihr zum RAM?
G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Gibt es da eine bessere Alternative die 100% läuft und eventuell auf 3200Mhz getaktet werden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow was für ein Service. ;-)

Ich klicker mich mal durch und schaue was ich mir dazu dann für einen RAM hole. Auf jedenfall danke fürs zerstreuen meiner Zweifel über das Board.

Schönen Abend noch. Ich melde mich gerne nach zusammen Bau wieder.

Danke.
 
.. Asus B450 Strix,.
...

Bevor ich dieses Board auchnru erwähnen würde, würde ich mir lieber selbst eien Ohrfeige geben, das Board hat im PCGH Test mit einem 2700x ohne OC auf 20°C Raumtemp normiert, mal eben 95°C VRM-Temps ergeugt.
Dafür gibt man doch nicht so viel Geld aus. Dann kann man auch gleich zum Asrock X470 Master greifen, dass war zumindest dahingehend deutlich besser.
 
Nach QVL Liste würd eich nicht mehr gehen, aktuell ist der G.Skill Ripjaw V 3200 oder G.Skill Aegis 3000 gern empfohlen, Latenzen sidn nicht komplett egal, aber ob cl15 oder cl16 merkt man ehe rnicht, und die beiden genannten RAMs von mir laufen normal mit Ryzen auf den genannten Taktraten.
 
Mit den GSkill 3200 habe ich schlechte Erfahrungen gemacht weswegen ich da eher skeptisch bin.

Ich überlege mir gerade doch noch mal ne neue Kombi. Und vielleicht da ich dachte später eventuell nach zu rüsten auf einen 8Kerner doch ein
X470 Board zu holen da würde ich aber maximal 160€ investieren wollen.

Das ist eben ein wenig der Fluch im Internet das man sich Tagelang belesen kann, fragen stellen usw. um sich am Ende doch verwirren zu lassen und neu anzufangen.

Vielleicht hat ja jemand ne gute lauffähige Kombi von Board B450,X450 und RAM 3200Mhz am Start.
 
Zuletzt bearbeitet:
die habe ich mir heute N8 geholt;)
aber Mainboard vergessen, bzw. konnte mich noch nicht entscheiden. Die Wahl viel auf das MSI Tomahawk, nicht lieferbar :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Flare X sind aber teuer bei 3200MHZ.

Da würde ich lieber bei den bleiben.

https://geizhals.de/patriot-viper-4-dimm-kit-16gb-pv416g320c6k-a1494230.html

Was spricht dagegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht nichts dagegen. Die Gskill sind nur sehr beliebt bzw. werden oft gekauft.
 
Alles ok so.
 
Ich verstehs nicht. Leg 3€ drauf und hol dir den Teamgroup. Viel bessere Timings und es gibt für Ryzen nichts besseres als Samsung B-Die...
 
Zuletzt bearbeitet:
So siehts aus. Bei den anderen RAM Riegeln kann es immer eine inkompatiblität geben.

Ich würde immer B-dies bevorzugen.

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
 
alle 3000/3200er kits mit CL16 haben einen wildwuchs an chips drauf ... nur keine b-dies ^^

deswegen 3200 mindestens CL15 ... dann hat man keine Hynix AFR/MFR

oder 3400 CL16 .. dann sind vieleicht die neuen hynix C.dies ... die ja auch nicht so übel laufen
 
Ja, die Teamgroup haben aber CL14 bei 3200MHz.
Und das hier spricht für sich (OC 3800 12-11-11-24)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh