[Kaufberatung] Mainboard und neues Netzteil?

GermanStyle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2005
Beiträge
52
Ort
Bremen-Blumenthal
Gut ich hab mich jetzt dazu entschlossen Mein Mobo + CPU mit auszuwechseln, da mein Mobo sowieso komische Faxen macht :d .

CPU und Speicher sind soweit ausgewählt.....

G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066)

Intel Core 2 Quad Q9550 (E0), 4x 2.83GHz, boxed

Da ich auch gerne etwas OC'en möchte , habe ich mich im Overclocking Forum etwas umgesehen und dort war unter 9550 sehr oft der Chipsatz P45 vertreten. Kann mir jemand ein Gutes Mainboard bis 120 € empfehlen ?

Und zu guter Schluss , ich hab ein Enermax Liberty 500W Netzteil ist das völlig ausreichend oder muss da was anderes her? Mit meinem System, hatte ich unter Volllast 410W Verbrauch....Wird der Verbrauch jetzt sinken oder wir der ungefähr gleich bleiben?

Mein System:

Windows 7 Pro 64Bit
E6420 @ 3,2GHz
ASUS P5N32-E SLI Plus, nForce 650i/570i SLI
EVGA e-GeForce GTX 280, 1024MB GDDR3 @711/1480/1200


MFG Florian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
410 watt unter vollast? das erscheint mir recht viel... das verbraucht ein i7 übertaktet mit ner gtx285 ja nichtmal...
denke deshalb auch, dass dein netzteil reichen sollte.
 
Sry für den Doppel Thread ....:fresse:

Das Mainboard sieht ja ganz gut aus, ich hab mir das Main board etwas genauer angeschaut und der riesen Zusatzkühler stört mich. Ich will Meinen alten Kühler wieder raufsetzen, einen Thermalright IFX-14 + IFX-10. Auf der Seite von Thermalright ist das Mainboard nicht gelistet..also keine ahnung ob es kompatibel ist?
 
Wenn du CPU ram und mobo wechselst, könntest du dir eigentlich auch AMD und den i5 ansehen. Kauft man keinen toten sockel.


1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TW3X4G1333C9) bei Bestseller-Computer 68,94
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 75,90
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei VV-Computer 152,87
Preis: 297,71 + Kühler


1 x Gigabyte GA-P55-UD3, P55 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 99,84
1 x Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750) bei Mindfactory 167,76
1 x Corsair XMS3 DHX DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (TW3X4G1600C9DHX G) bei Perloxx 78,61
Preis: 346,21
 
Wenn einer Intel will, muss man doch nun wirklich keinen AMD Käse offerieren.
 
kannst du dein amd gebashe nicht woanders ausleben?

eine alternative zu nennen hat nur vorteile!
 
Wenn einer Intel will, muss man doch nun wirklich keinen AMD Käse offerieren.

Weshalb?
Oft sind sich die Leute hier gar nicht bewusst, wie die aktuelle Lage aussieht und verlassen sich auf ihr "Gefühl".

Daher kann man doch alle Optionen aufzeigen und drüber diskutieren.
Auf Intel bestehen, kann er dann immer noch.
 
Wer Augen hat der sieht darunter einen Intel vorschlag :rolleyes:, AMD ist kein Käse (der ist im Kühlschrank), sondern eine alternative die man sich durchaus ansehen kann. Da am3 wenigstens noch aufrüst optionen bietet (neue CPUs die kommen), im gegensatz zu 775. Ich persönlich würde, wenn alles neu von den 3 Sachen kein 775 sys mehr nehmen. Nur wenn man schon Mobo oder CPU hat. Immer diese unbegründeten Argumente gegen etwas was man dann aus mangel aus Argumenten "käse" betiteln muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich habe ernsthaft (bis auf mein jetziges System - E6750 -> Q9550) noch niemals erlebt, dass jemand nur die CPU aufrüstet. Dann heisst es doch "dann limitiert der RAM" oder "es limitiert eine Schnittstelle". Wenn fliegt meistens Board und CPU raus. Also ist das Argument, in einen "zukunftsfähigen Sockel" zu investieren, doch totaler Blödsinn.
 
Es gibt schon welche die nur cpu auswechseln. Würde ich auch machen wenn die CPU selben sockel hat und schauen ob man mit dem mobo noch ocen kann.
Vorallem hab ich gesagt man hat die option dazu, die bei 775 einfach fehlt. Noch kleiner vorteil man hat mit ddr3 etwas, was man sicher zum nächsten sys mitnehmen kann...

<---Ich würd nurmehr in 775 investieren, wenn ich a CPU davon habe, oder b das mobo. Wenn mir beides fehlt gibt es den i5 oder AMD. Die eine alternative anbieten und nicht der Teufel sind die schlechte CPUs und chipsätze von mobos herstellen (AMD) und i5 ist ja von Intel.
 
Nun ich sehe das ein wenig differenziert, neue Technologie heißt auch immer Kinderkrankheiten, was man z.B. an Gigabytes Sockel 1156 Boards sieht. Natürlich lohnt sich das nicht mehr wirklich mit dem Sockel 775, vielleicht sind andere Sockel auch marginal schneller (Speicherdurchsatz, aber merkt man das?!?), dafür ist er aber sehr sehr ausgereift und hat gute Chipsätze. Außerdem sind die C2D Prozessoren auch beim Sockel 775 schon in Standardtakt meist schneller als ein AMD Pendant und bieten ein großes OC-Potential.
 
ob jemand geld in zukungssicherer investieren will, muss derjenige immer selbst entscheiden... generell blödsinn ist es nicht, aber lohnend auch nicht immer. der einzelfall entscheided das sicher.
jetzt aber wo es so viel neues gibt, ist der sockel 775 eigentlich für einen neuanschaffung keine wirkliche option mehr.
der amd sockel ist ausgereift, die cpus sind gut und stehen den intels nichts nach (oc ist eh glücksache und nicht jeder will rekorde brechen).
sockel 1156 ist zwar neu, aber scheint auch schon auf einem guten weg zu sein.
also gibt es genug alternativen um nicht mehr auf sockel 775 setzen zu müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh