• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mainboard Temperatur ???

djnoob

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
16.295
Ort
Braunschweig
Hallo Leute, seit ca 2 Wochen bschäftige ich mich mit meinem MB. Die Tempdes MB ist +-2 bei 35° und die Temp des CPU´s E6600 2,4 GhZ +-2 bei 32°. Ich habe auf meinen P5N-E SLI noch den Originalen NB Kühler passiv laufen und habe seit gestern einen 40x40mm lüfter drauf gebaut. Aber ich sehe bei der MB Temp keinen unterschied ausser vielleicht 1 oder 2 ° runtergegangen ist. Ich habe auch eventuel vor für den SB den ZALMAN ZM-NB47J un für den NB den Thermalright Northbridge Chipsatz Kühler hr-5 zu kaufen. Aber ich weis eigentlich nicht ob die temp jetzt so gut sind bzw was der unterschied wäre, wenn ich mir die Kühler kaufen würde und ob sie passen würden? Ich will die kühlung so niedrig wie möglich machen.
Als gehäuse Lüfter habe ich vorne einen 120er 12v der reinbläst und einen 120 7v der rausbläst. Als CPU den E6600 mit Scythe Infinity Kühler.
 

Anhänge

  • Foto01812.jpg
    Foto01812.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 99
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du den 40er Lüfter mal einzeln nimmst und die Hand davor hältst, wirst Du merken, warum die Temps nicht wirklich runtergehen :d Der Luftstrom der Mini-Lüfter ist, milde ausgedrückt, n Witz.

Allerdings frag ich mich, was es bei ~35°C zu kühlen gibt? Ist doch vollkommen in Ordnung so.
 
die temperatur ist völlig in ordnung, würd vielleicht die kabel noch einwenig besser verlegen! Vielleicht erreichst du dadurch noch was, aber mehr lüfter brauchst nicht! ;)
 
Allerdings frag ich mich, was es bei ~35°C zu kühlen gibt? Ist doch vollkommen in Ordnung so.

1. das und 2. hast du nch gesagt ob die von dir beschriebenen temperaturen unter Last oder Idle entstehen.
 
Also da kann ich vielleicht auch was sagen Ich selbst habe ein Asus Striker Extreme und habe einen Temperatursensor an meine Southbright befestigt und siehe da der KÜHLER (da is der sensor dran) Hat laut Asus PC Probe 60° unter last und angeblich das Mobo 35 jetzt is mal die Frage da was ist eigendlich die Mobo Temperatur??
 
@djnoob

dein Pic ist aber auch fürn Arsch vlt solltest du mal die lampe aus machen da sieht man ja sonst nix
 
Als gehäuse Lüfter habe ich vorne einen 120er 12v der reinbläst...
Wie soll der denn da durchblasen wenn ich mir so das "Kabelkneul" da auf deinen Screenshot im vorderen Bereich anschaue?! :haha:
 
Moin Leute, danke für die sovielen beiträge. Ich habe heute morgen nochmal den Den 120er Scythe Lüfter vom CPU umgedreht und einen Lüfter mal am SB angebracht. So wie ihr das da auf dem Foto zusehen bekommt, hat bisher für mich fast die beste Luftkühlung bei sehr niedriger Lautsärke gebracht.

Vorne unten am Gehäuse habe ich den Original Lüfter der läuft auf 12 v mit ca 1200 RPM

Der hintere Gehäuse Lüfter ist Turbine 100 und dreht mit 1110 auf 12V
Hinten unten habe ich einen 60x60mm Lüfter der die Luft nach draussen zieht mit 5400 RPM. Ich habe gestern abend mal noch zusätlich einen 120er lüfter unter die Laufwerke angebracht aber nicht wiklich drauf geachtet ob die temp untergegangen ist oder nicht.

Was mich wirklich noch aufregt ist, das wenn die temp von cpu und mb hochgeht, das es bei dem cpu jetzt flott runter gekühlt wird und bei dem mb sehr sehr lange braucht das die temp runtergekühlt wird.

Hatte gestern abend im Idle ca 34° CPU und 38° MB. Und nach dem ich dan ca 4std lang gezockt habe war die Temp vom cpu auf 41° und die temp vom MB auch auf 41°.

Nach dem ich dan wieder ins idle kam sinkt die temp vom CPU innerhalb eines Zähneputzens auf 34° und die temp vom MB blieb bei 38° und bliebt auch ohne weiter runterzugehen.
 
@djnoob

dein Pic ist aber auch fürn Arsch vlt solltest du mal die lampe aus machen da sieht man ja sonst nix

Moin Leute, danke für die sovielen beiträge. Ich habe heute morgen nochmal den Den 120er Scythe Lüfter vom CPU umgedreht und einen Lüfter mal am SB angebracht. So wie ihr das da auf dem Foto zusehen bekommt, hat bisher für mich fast die beste Luftkühlung bei sehr niedriger Lautsärke gebracht.

Vorne unten am Gehäuse habe ich den Original Lüfter der läuft auf 12 v mit ca 1200 RPM

Der hintere Gehäuse Lüfter ist Turbine 100 und dreht mit 1110 auf 12V
Hinten unten habe ich einen 60x60mm Lüfter der die Luft nach draussen zieht mit 5400 RPM. Ich habe gestern abend mal noch zusätlich einen 120er lüfter unter die Laufwerke angebracht aber nicht wiklich drauf geachtet ob die temp untergegangen ist oder nicht.

Was mich wirklich noch aufregt ist, das wenn die temp von cpu und mb hochgeht, das es bei dem cpu jetzt flott runter gekühlt wird und bei dem mb sehr sehr lange braucht das die temp runtergekühlt wird.

Hatte gestern abend im Idle ca 34° CPU und 38° MB. Und nach dem ich dan ca 4std lang gezockt habe war die Temp vom cpu auf 41° und die temp vom MB auch auf 41°.

Nach dem ich dan wieder ins idle kam sinkt die temp vom CPU innerhalb eines Zähneputzens auf 34° und die temp vom MB blieb bei 38° und bliebt auch ohne weiter runterzugehen.

so habe noch mal ein Foto gemacht zwar nicht vom feinsten aber naja
 

Anhänge

  • pc.jpg
    pc.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 73
Also, wenn ich mir das Foto so anseh -wenn die Pfeile den Luftstrom darstellen sollen, ist das schon mal nicht so der Hit.

Denn das Netzteil pustet keine Luft rein, sondern saugt sie raus. Also hast Du jetzt den Infinity, der Luft auf die Grafikkarte pustet, das Netzteil, was von oben saugt, den Lüfter hinten, der auch noch vom Infinity wegsaugt.... Was soll das bringen?

Die Temps sehen doch wirklich ok aus - das einzige, was Du tun solltest, ist, den Infinity mal zu drehen, verstehe eh nicht, warum Du ihn so aufgebaut hast. Als Sockel 775-Nutzer kannst Dir doch die beste Richtung aussuchen, oder? Drehen sollte schon sein - und zwar um 90° gegen den Uhrzeigersinn und den Lüfter ebenfalls umdrehen. Macht Sinn - Luft kommt vorn ins Gehäuse, trifft auf den Lüfter am Infinity, der pustet die kalte Luft durch den Infinity durch und der Lüfter hinten zieht die Luft aus dem Case. So sollte es eigentlich sein. Wenn Du keine Lust hast, das Teil erstmal zu drehen, bau den Lüfter testweise doch mal rechts an die schmale Seite des Infinity, und zwar so, das er IN die Lamellen reinbläst. Lüfter auf der schmalen resultiert aber in etwas schlechteren Temps als auf der breiten Seite, deshalb mein Tip -> abbauen und drehen.

Den 5400-U/min-Luftquirl kannst ruhig etwas drosseln, denke ich - ich hab das aber ähnlich gemacht da unten, die GTS heizt das Case enorm auf.

Und ja, es ist normal, das sich das MB so langsam abkühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also deine aussage hat mir echt weitergeholfen. Ich habe es nie geforscht bis eben und bin echt überrascht. Dachte das der Kühler vom netzteil reinbläst aber ganz im gegenteil. Jetzt muss ich wie u schon gesagt hast den Lüfter vom Infinity umdrehen so das er an der gleiche stelle nicht rausbläst sondern reinbläst.

man man man. Das ist mir jetzt aber echt peinlich hehe.
 
Is ja kein Problem :d

Wenn Du demnächst mal etwas bastelfreudig bist, versuchs mal so - hab dein Bild mal als Vorlage genommen, denk Dir alle deine gemalten Pfeile weg. Das weisse um den Infinity ist nicht so schön, aber ich hab das einfach nur mal fix mit Paint gemacht. So zumindest wärs der optimale Luftstrom. Frontlüfter bringt Luft Richtung Infinity -> Infinity-Lüfter saugt diese Luft an und pustet sie durch die lamellen vom Infinity -> hinterer Lüfter saugt sie ab, Netzteil auch noch ein wenig. Die breitere Seite vom Infinity deshalb Richtung Lüfter, weil so die Kühlwirkung noch ein wenig besser ist.

Im Moment ziehst Du nämlich warme Luft von der Rückseite der Grafikkarte an und pustest die durch den Infinity. Von vorn hättest Du kalte bzw kühlere Luft.

pc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
die ausgelesene mainboard temperatur ist weder die der northbridge, noch die der southbridge!
beim p5n-e sli sitzt der sensor an einer undefinierten stellen irgendwo in der nähe der spannungswandler, links neben dem sockel. von daher bringt es für die ausgelesene temperatur auch wenig, wenn du auf die kühler nen lüfter baust.
dennoch ist das anbringen eines lüfters sinnvoll, da der kühlkörper doch sehr warm wird! die temperatur wird dadurch gesenkt, du kannst das nur nicht nachmessen.

ich selber habe einen wasserkühler auf der northbridge und auch den von dir genannten zalman kühler auf der southbridge (kann ich übriges durchaus empfehlen, da der chip ebenfalls sehr warm wird. zudem kostet der kühler nicht sehr viel!) und an meiner ausglesenen mainboard temperatur hat sich nichts geändert.
 
Leute - was sind denn eure Temp´s so? Würde mich sehr interessieren?
Hinzugefügter Post:
Also jetzt habe ich es nocheinmal geschafft, die temp runterzubringen CPU;28° und MB 33° im idle. Bei 3 Stunden Demo Zocken CPU 30° und MB 41°.

Was ich wirklich aber auch wirklich gerne mal wissen würde, wovon die temperatur des Mainboards wirklich abhängt. Nirgendswo auf der platte kan ich eine 34° stelle mit der nase bzw finger spüren. Meine Absicht ist es einfach, diese temps mit Luftkühlung so tief wie möglich zu bringen und dabei zu halten.

Morgen werde ich mal schö OV machen limit 3Ghz mehr ist mir für mein CPU zu schade und risiko haft.Bis dahin warte ich schön auf Kommentare von euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
BenniBo hats schon gut angesprochen - wo da gemessen wird bzw welche Temp da angezeigt wird ist oft n bisschen Rätselhaft.

Meine Temps liegen lt Anzeige im idle selten unter 40°C, nach mehreren Stunden Vollast sinds auch mal gern 50°C. Meine Heatpipekonstruktion auf dem Mainboard sollte man nach solchen Aktionen nur anfassen, wenn man kalte Finger hat, die liegt generell bei ~45-55°C. Über deine Temps würde ich mich mehr als freuen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe seit 15 min GO - Orthos laufen. Habe Cpu auf 2,9 und die 667mhz arbeitsspeicher auf 700 hochgestuft.

CPU unter vollast jetzt 40° und MB 37°. Werde jetzt aber pennen gehen und morgen mal alles ca 2 stunden laufen lassen. Mal gucken was sich ergibt.
 
falls du immer noch den originalkühler auf der northbridge hast mach einfach mal den "fühltest". wenn du dir die finger verbrennst, bzw es einfach zu warm ist um es längere zeit anzupacken, pack nen lüfter drauf. das gleiche bei der southbridge. da hilft alternativ der zalman 47...irgendwas.
wenn du das gemacht hast, kannst du die ausgelesen temperatur getrost vernachlässigen.
ich habe das board ja auch, und wie gesagt, nb ist unter wasser, auf der sb ist der zalman kühler und die temperatur des mainboard liegt immer noch um die 40grad im idle.
 
@Noir
Zu deinem Post von wegen: "40er Lüfter bringen nix:"
Ich hab auf meinem Chipsatz (nForce4) aus Platzgründen den Originalkühler von Gigabyte (dieses kleine goldene Passivding) drauf. Da gehn die Temps schon mal auf 80°C und mehr beim Zocken. Also hab ich auf dem Kükö einen 40er Lüfter@7V drauf gemacht. der bringt zwar nicht viel Luft, aber scheinbar reicht es, um den Chipsatz auf 50°C zu kühlen. Also bringen die Teile u.U. schon was. Is allerdings auch ein 40er Papst.


EDIT: Die Temps messe ich immer mit nem externen Fühler und nich mit den Board Sensoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne kurze frage zwischendurch:

wenn man den kühlkörper ca. 3-5sek anfassen kann, dann aber loslassen muss, weil es zu heiß wird, wieviel grad sind das dann ca.? falls man das in etwa sagen kann.
 
mal ne kurze frage zwischendurch:

wenn man den kühlkörper ca. 3-5sek anfassen kann, dann aber loslassen muss, weil es zu heiß wird, wieviel grad sind das dann ca.? falls man das in etwa sagen kann.


Ich denke, das hängt extrem von deiner Schmerzgrenze ab :d Aber ich schätze mal so 60-70°C .
 
doch so viel :fresse:
hab eher so an 50°C gedacht bzw. ich habs gehofft :d

naja, es ist sowieso ein neuer kühler fällig oder besser gesagt ein neues mb und ein neuer kühler ;)
 
Also wie ich schon beschrieben habe. Egal was ich da anfasse, nichts ist zu heis. Ich würde eher sagen kälter als Lauwarm (z.B. NB) Das wärmste was ich je angefasst habe war der SB. Und da sitzt jetzt ein 40x40mm lüfter drauf.

Einen 60x60mm Kühler auf der N B hatte ich auch drauf gehabt > Fazit: Kein unterschied gesehen.
Hinzugefügter Post:
Da waren noch Gespräche von Volt an NB. Also was der NB für eine Spannung hat und so. Bei mir im Bios ist alles auf standart ausser das ich nur den FSB hochgestellt habe sowie die arbeitsspeicher auf 700MhZ.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe gerade nochmal angefasst. der NB hat niemals 60° oder so. Aller höchstens 40°. Die temp des MB ist gerade bei 37°.
 
ok, wenn du den kühler ohne probleme anfassen kannst, dann ist ja gut. die ausgelesenen werte solltest du am besten nicht beachten!

aber stell mal lieber die spannungswerte manuell ein, also NICHT auf auto stellen.
ich meine mal gehört zu haben, dass das mainboard der cpu dann automatisch so viel spannung gibt, wie sie braucht und das ganze somit unter umständen erhöht.
stell also manuell auf 1,325 oder etwas ähnliches.
oder überprüf vorher mal mit cpu-z oder mit everest wie viel spannung die cpu nun wirklich bekommt!
 
also mit diesen bios sachen ken ich mich nicht so aus. Ich weis aber schon was du meinst. Aber es ist mir auch schonaufgefallen, dass sich die werte ab und zu auch mal ändern also die strom werte vom core. Da ich mich nicht auskene lasse ich sie ruhig so. Es sei denn die temp vom MB hängt ab von der spannung die das MB kriegt und deswegen so warm ist, weil sie zu viel strom kriegt?
 
Ich kann den HR-5 nur empfehlen. Hab den selbst auf meinem DFI und die Temperaturen sind von 42-45°C vorher zu 32°C Idl jetzt. Mit einem 80er Lüfter drauf der vll mit 700prm dreht wird der Chipsatzt nur 28°C Idl. Unter lst sind es jeweils immer so zwischen 4 und 6°C mehr.

Aber wenn du 35°C ist das in ordnung. Ich denke die Chipsätze vertragen so bis 60°C.

MfG
SD3700+
 
Ja der Chipsatz beträgt max ca 60°. Ich habe mir 2 HR-5 SLI beställt einmal für den SB und einen für den NB. Werde erstmal den unterschied ohne lüfter angucke und dan mir nochmal 2 80er lüfter hole und es dann mal so ausprobieren mal gucke halt was sich ergibt.

Mom cpu: 28° MB 34°
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh