[Kaufberatung] Mainboard/Ram/HDD für I7 2600K GamerPC

Gebieter

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
3.782
N Kumpel von mir will sich nen Gamerpc kaufen und hat mich beauftragt die Teile rauszusuchen.

Jetz hab ich mich für nen I7 2600K entschieden, allerdings kenne ich mich bei den Mainboards für den Sockel 1155 überhaupt nicht aus und über den Ram Markt hab ich auch schon lange den Überblick verloren.

Für das Mainboard haben wa mal so um die 120 Euro angesetzt - da er ohnehin vorerst nicht übertakten will liegt die Priorität erstmal auf Stabilität, es sollte aber auch OC möglich sein, falls er irgendwann mal auf den Geschmack kommt. Irgendweöche Empfehlungen?

Ram hätte ich jetzt mal 8GB verbaut, für Spiele braucht man sowieso nicht mehr - nur die Frage ist, welchen soll ich denn da nehmen?

Und zum Schluss noch die HDD Frage: Ich hätte jetzt ne Samsung Spinpoint F3 1TB genommen - wie ist die denn von der Lautstärke und Leistung her?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum hast du dich ausgerechnet für den 2600k entschieden?

board: ASRock Z68 Extreme3 Gen3 <-- sehr gutes p/l verhältnis

ram: Mushkin Enhanced Silverline Stiletto <-- günstig und gut

die hdd preise sind im moment leider sehr hoch, aber wenn natürlich eine gebrauch wird, ist die f3 auf jeden fall eine sehr gute wahl.
 
Weil ich den für ne gute Wahl halte ^^. Oder gibts bessere Alternativen?

Das Board sieht schonmal nicht schlecht aus - Gibts noch andere Empfehlungen? Welchen Chipsatz sollte ich denn da am besten wählen? Da kenne ich mich auch nicht so wirklich mit aus.

Hmm merkt man höhere Frequenzen beim Ram denn in der Praxis? Ich hätte jetzt eher zu DDR3 1600 oder so tendiert ^^.

Das mit den HDD Preisen ist mir auch schon aufgefallen, das is ja echt extrem momentan oO . Meine F1 1TB hab ich für 70 Euro oder so bekommen ^^. Aber es wird halt leider eine gebraucht, geht ja schlecht ohne.
 
Der i7-2600k ist eigentlich nur empfehlenswert, wenn du Anwendungen nutzt, die HyperThreading unterstützen. Da das bei so gut wie keinem Spiel der Fall ist (eher sogar das Gegenteil - also teilweise Spiele dadurch langsamer werden) ist die CPU für Gamer eigentlich aufgrund des höheren Preises nicht empfehlenswert.

Daher nimm den i5-2500k.

ASRock ist uneingeschränkt empfehlenswert - der Z68 Chipsatz ist state of the Art - da würde ich nix anderes nehmen. Ebenso unbedingt ein "GEN3" Board, da es aktuell das Board mit den meisten Optionen für zukünftige Hardware bietet (wie IVY Bridge Unterstützung und PCIe3.0).

Abhängig von deinen Anforderungen an das Mainboard und Budget (wie Anzahl SATA-Anschlüsse, internen Anschluss für FrontUSB3.0, beiligendes FrontUSB3.0 Panel usw.) kann man entweder das Pro3GEN3, das Extreme3GEN3 oder das Extreme4GEN3 nehmen.

Frequenzen höher als 1333MHz bringen dir keinen spürbaren, allenfalls minimal messbaren Vorteil. 1600MHz RAM wird nur empfohlen, weil er kaum mehr kostet als 1333MHz RAM und für eventuell kommende CPU Generationen Standard werden könnte.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i7-2600k ist eigentlich nur empfehlenswert, wenn du Anwendungen nutzt, die HyperThreading unterstützen. Da das bei so gut wie keinem Spiel der Fall ist (eher sogar das Gegenteil - also teilweise Spiele dadurch langsamer werden) ist die CPU für Gamer eigentlich aufgrund des höheren Preises nicht empfehlenswert.

Daher nimm den i5-2500k.

ASRock ist uneingeschränkt empfehlenswert - der Z68 Chipsatz ist state of the Art - da würde ich nix anderes nehmen. Ebenso unbedingt ein "GEN3" Board, da es aktuell das Board mit den meisten Optionen für zukünftige Hardware bietet (wie IVY Bridge Unterstützung und PCIe3.0).

Abhängig von deinen Anforderungen an das Mainboard (wie Anzahl SATA-Anschlüsse, internen Anschluss für FrontUSB3.0, beiligendes FrontUSB3.0 Panel usw.) kann man entweder das Pro3GEN3, das Extreme3GEN3 oder das Extreme4GEN3 nehmen.

Frequenzen höher als 1333MHz bringen dir keinen spürbaren, allenfalls minimal messbaren Vorteil. 1600MHz RAM wird nur empfohlen, weil er kaum mehr kostet als 1333MHz RAM und für eventuell kommende CPU Generationen Standard werden könnte.

LG
Das Problem mit den sinkenden fps durch HT/SMT ist eigentlich mit Windows 7 weitesgehend gelöst. Viele Spiele profitieren eigentlich mittlerweile eher von HT/SMT. Bei BF3 etwa gab es noch einige Probleme mit SMT/HT, diese sind aber durch einen Patch gelöst worden. Also hat es in der Regel dann eher was mit der Software selbst zu tun. Schaut man sich die Game Benchmarks von diversen Internetseiten an, welche unter Win7 gemacht sind, wird man den i7 2600 bzw. i7 2700 zumeist an der Spitze sehen bzw. vor dem i5 2500. Es gibt doch jetzt auch neue Tests, die sich auf die Skalierung von Grafikkarten mit vielen Kernen beziehen. Und gerade Leute mit einer potenten nVidia Grafikkarte profitieren extrem von mehr als vier Kernen bzw. von HT/SMT.

Zu ASRock kann man tatsächlich mittlerweile greifen.

Da 1600MHz Ram kaum mehr kostet als 1333er, würde ich schon dazu raten, den höher getakteten Ram zu kaufen. Denn die 2-3 Euro wird man schon über haben, wenn man dafür auch mehr Leistung bekommt. Klar, ist es jetzt nicht so ein gravierender Unterschied, wie zwischen einem DC und einem QC Prozessor, aber ich finde, wenn man nicht unbedingt auf jeden Cent schauen muss, kann man das bisschen noch investieren.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit den sinkenden fps durch HT/SMT ist eigentlich mit Windows 7 weitesgehend gelöst.

Da 1600MHz Ram kaum mehr kostet als 1333er, würde ich schon dazu raten, den höher getakteten Ram zu kaufen.
Richtig - weitestgehend. Neue Spiele haben diese Probleme nur mehr selten bzw. können auch schon profitieren - sind aber sicher die Ausnahme. Bei ältern Titeln sind diese Probleme aber immer noch. Allerdings ist die Leistung der CPUs so hoch, sodass diese nicht mehr ins Gewicht fallen.

Allerdings bleibt angesichts des Mehrpreises die Empfehlung zum 2500k immer noch die vernünftigste, da kaum Unterschiede sind.

Wie gesagt - 1600RAM kann man angesichts des geringen Aufpreises nehmen. Aber man hat keinen Vorteil dadurch.
 
Richtig - weitestgehend. Neue Spiele haben diese Probleme nur mehr selten bzw. können auch schon profitieren - sind aber sicher die Ausnahme. Bei ältern Titeln sind diese Probleme aber immer noch. Allerdings ist die Leistung der CPUs so hoch, sodass diese nicht mehr ins Gewicht fallen.

Allerdings bleibt angesichts des Mehrpreises die Empfehlung zum 2500k immer noch die vernünftigste, da kaum Unterschiede sind.

Wie gesagt - 1600RAM kann man angesichts des geringen Aufpreises nehmen. Aber man hat keinen Vorteil dadurch.
Bei alten Titeln kann man ja dann immer noch ohne Probleme manuell Kerne zuweisen, das ist nicht das Problem.

Die rational vernünftigste Lösung für einen Gamer PC ist zur Zeit tatsächlich noch der 2500K. Es sei denn, man hat eine neuere nVidia Grafikkarte oder will z. B. BFBC2 oder andere Spiele spielen, die stark von SMT profitieren.

Ich denke, beim Ram ist der 1600er wohl tatsächlich die beste Wahl. Ich weiß, die meiste Zeit wird man das kaum merken, aber bei dem extrem geringen Preisunterschied ist die höhere Taktung eher zu empfehlen. Hast du ja selbst auch schon gesagt.
 
livecam;18009175 Die rational vernünftigste Lösung für einen Gamer PC ist zur Zeit tatsächlich noch der 2500K. Es sei denn schrieb:
nur leider ist merkt man den unterschied nicht bei battlefield zwischen einem
i7 2600k und einem i5 2500k !! wurde bereits schon oft hier im forum diskutiert
auch wenn man ne neue gpu verbaut hat !!

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh