Mainboard RAM Bänke Defekt?

Sonork

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2006
Beiträge
1.223
Ort
Rostock
Hy,

ich ahbe seit getsern gegen ca 20:00 Uhr ein arges Problem, ich war am Mass Effect zocken, und Plötzlich ein Freeze. (War nicht das erste mal, aber passiert recht selten) Wie imemr ahbe ich den Pc ausgemacht und wollte ihn neu starten, allerdings kahm es dazu nicht, aus dem System Speaker kahm lediglich ein Langes "Piieeep" daraufhin ahbe ich mal geschaut was die 2x /Segment Anzeigen auf dem Board für einen Postcode auswerfen, dort Stand: "C1" also Battery raus, CMOS reset, danach schien er Problemlos zu Booten, hing sich aber beim BIOS Start auf (Fehlercode: "50" = Zurückschreiben des CMOS-RAM)!

Also nochmal das ganze Prozeder, und diesmal wieder C1 dabei habe ich doch grade wikeder einen Reset durchgeführt! Da C1 auf den Ram zurück zu führen ist, ahbe ich einfach mal einen 1024er Riegel (von 4) entfernt, der Rechner Startete, blieb aber wieder beim BIOS Hängen (diesmal Postcode "25"), dann viel mir ein, dass das Board sowiso ein Problem hatte wenn ich mehr als 2 Riegel drinne habe!

(Der Ram ist OCZ FlexXLC, und brauch 2,4V Spannung, nicht wie sonst üblich unter Default 1,8V)
Also auf 2 Riegel minimiert, und siehe da ich kahm wieder ins BIOS, daraufhin ersteinmal in den Chipsatzsettings den RAM Voltage auf 2,4V gesetzt, und die Timings Manuell eingestellt! Dann wieder ein Langes Piepen aus dem Systemspeacker, und wieder ein C1 fehler, also wieder zurückgesetzt, und 2 RAM Riegel drinn gelassen, wieder ins Bios um Manuell ein zu stellen, und wieder gabs danch einen C1 Fehler!

Daraufhin ahbe ich 1x versucht 512MB Samsung Ram zu verbauen, wieder C1, dann ahbe ich 2x 1024 MDT verbaut, wieder der selbe fehler!

Ich kahm auf die Idee andere Bänke aus zu Probieren und steckte 2x MDT Riegel auf Bank 3 und 4 und das Mainbord lief an und Startete!

Da ich nun Wusste das die Bänke 3 und 4 Funktionierten testete ich darauf ersteinmal meinen OCZ Arbeitsspeicher, alle 4 Riegel wurden erkannt.
Ich Baute wieder auf OCZ um versuchte wieder die einstellungen zu Ändern, auf 2,4 Volt, udn diesmal Klappte es auch!

Nun baute ich meine anderen beiden OCZ Riegel ein und freute mich schon tierisch das wieder alles lief, denkste, ich bekahm einen C1 Error. Meine Vermutung lag nun ahe das es was mit den Bänken zu tun hatte!

Also Baute ich den Riegel aus der 1 Bank aus, und Plötzlich Bootet der PC wieder! 8Allerdings nur mit 2GB obwohl 3GB eingesteckt waren, im BIOS sowie OS wurden Lediglich nur Bank 3 und 4 als geladen angezeigt Bank 2 wo ebenfalls ein riegel steckte war angeblich leer!

Wieder PC runter gefahren udn Massig verschiedene Rameinstellungen durchprobiert!

Ich stellte fest sobald die erste Bank geladen war (egal mit was für RAM) bekahm ich einen C1 Error, wenn die 2 Bank beladen war kahm lediglich ein fehler das kein Ram drinne sei!

Da aber vor kurzen alle 4 Bänke noch gingen, reinigte ich sie gründlich mit druckluft, aber das half nix... Ich probierte umher und umher...

Wenn ich zusätzlich zur 1 Bank noch bank 3 oder 4 Belege Bootot der PC, allerdings auch nur mit 1 GB anstatt 2GB...


Nun liegt meine vermutung nahe das Bank 1 und 2 Hinüber sind, was natürlich sehr unschön ist, da dadurch DUAL Chanel nicht mehr möglich sein würde!
Meine farge ist wieso zerschiest es wenn glecih 2 Bänke,... jemadn noch ne idee was man machen könnte?


Mein Problem ich habe aufs Board keine Garantie mehr! (Alles unter Wakü und die Alten Kühler habe ich nicht mehr)


Zum System:

XFX 680i SLI A1 (Aktuelles BIOS)
Q6600 @ 3,6 GHz (G0)
4x1GB OCZ FlexXLC @ 1200MHz
2x Geforce 8800GTX
1x Physix Karte
1x Soundblaster XFI Titanium
1x aBit Wifi Karte


Natürlich alles auf NOn OC derzeit!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte genau das gleiche problem...war auch ein nvidia board (780i)...hab das drecks ding zur RMA geschickt und neues erhalten -> auf P45 umgestiegen.

Wir sind nicht die einzigen...die Ram Controller von nforce Chipsätzen gehen schnell kaputt...hat mir auch der Typ von PCC gesagt (dort, wo ich das Mobo gekafut hatte).

Einzige Lösung: zurückschicken und mehrere wochen auf rma warten...oder direkt auf P45 umsteigen...lohnt sich aufjedenfall!

Für mich sind jedenfalls nforce chipsätze für immer und ewig tot!
 
Hmm... wie Kulant mögen die sein wenn ichs zurück schicken mag ohne Kühler... ich glaub mal, da hilft wirklich nur ganz neu Kaufen... glaube net das mir das durch RMA ersetzt wird"!
 
doch...wenn du halt garantie hast, dann schick aufjedenfall zurück...schreib ihnen, dass du nicht der einzige bist mit diesem problem...und sag ihnen, sie sollen dir ein neues schicken oder reparieren lassen. Die haben mir direkt ein neues zugeschickt trotz 8 monate auf Buckel...mittlerweile bin ich es los...P45 rockt alles weg! Besonders für Quad Core OCing...habe jetzt vieel niedrigere spannungen...schicks weg, kauf dir neues und verkauf dann das board von der rma...ist atm das beste, was du machen kannst.

hoffe konnte dir helfen.

mfg
 
Naja schrott isset eh, testen kann ichs ja mal. vileciht machen sie es ;)

Danke jedenfalls!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh