• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mainboard oder Windows defekt?

michi2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2006
Beiträge
1.136
Hallo!

Habe hier einen Pc der mit dem Asrock conroe X-Fiere eSata II als Mainboard läuft. Es läuft mit dem Intel onboard Controller ein Raid 1.

Jetzt werden aber keine Festplatten mehr erkannt bzw. habe ich es mal kurz geschafft das ich von einer der 2 identischen Platten booten konnte was aber jetzt wiederum schon wieder nicht mehr geht.

Im Bios waren komischer weise die Raid Einstellungen umgestellt. Nachdem ich das berichtigt habe und es kurzfristig wieder ging war nach einem Neustart wieder aus die Maus. Also kein windows XP start möglich..



Könnte der onboard Raid Controller sich zerschossen haben??
Oder eine andere Idee??

Eine der beiden Festplatten scheint auch definitiv eine Macke zu haben.
Wenn ich es schaffe das System wieder ins Windows zu bekommen wird die eine als defekt angezeigt. Hatte die betroffene Platte auch mal reklamiert aber da meinte der man vom Service das sie nichts gefunden hätten. Das Problem ist aber da!

gruß

michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

du gibt uns hier ja schon ein paar Infos, aber immernoch zu wenig. Was mich interessiert. Welches Raidlevel fährt du überhaupt?
Mir ist einiges unklar. Wenn du z.B. ein Raid 0 hast, aus 2 Platten, dann sind die Daten hin. Gesetzt dem Fall die eine der beiden Platten hat einen Defekt, wie du schon sagtest.

Gruss QGel
 
Also es ist ein Raid 1 mit 2 identischen Samsung Hd´s.

Eine der beiden Platten wurde mir schon vor ca. 2 Monaten vom Intel Matrix Storage Manager als defekt angezeigt. Habe diese Platte dann reklamiert weil sie ja brand neu sind bzw. waren. Leider hat man keine Probleme beim Service feststellen können und die Platte ging gerade so wieder raus wie ich sie hingeschickt habe.

Jetzt sagt der PC beim Booten entweder das überhaupt keine Festplatte zum Booten gefunden wurde und das ich die Booteinstellungen überprüfen soll.
Hier habe ich dann erst bemerkt das die Raid einstellungen im Bios verändert waren also z.B. kein Raid eingestellt und die SATA platten wurden plötzlich im Bios als IDE betrieben. Es wurde hier aber nie etwas manuell verändert. Als ob die Bios defaults geladen wurden. Der vollständigkeithalber erwähne ich noch das ich keinerlei Overclocking betreibe.


Als ich dann die Einstellungen im Bios wieder für den Raid Verbund gemacht habe kommt ja dann beim Booten die Anzeige der HDDs und deren aktueller Status. Da steht dann eben das die eine Festplatte defekt ist und somit das Raid heruntergestuft wird. War aber schon ein Kampf das ich bis zu dieser Meldung überhaupt gekommen bin.

Jetzt kann ich das Problem eben nicht klar eingrenzen.
Wenn nur die eine Festplatte defekt wäre, müsste der PC ja normal starten und eben die Fehlermeldung für die defekte Raid Festpatte bringen.
Aber wie bereits erwähnt überhaupt erst einmal ins Windows zu kommen war schon haarstreubende Angelegenheit.

Ich habe nochmal das selbe Mainboard 120 km von mir entfernt. Ich denke das vll. mit dem Onboard Controller was nicht stimmt und hoffe das Problem durch den Mainboard Tausch beheben zu können.

Aber wie gesagt kann das Problem nicht klar eingrenzen und weiß jetzt nicht so genau wie weitermachen...

Arbeitsspeicher habe ich auch überprüft aber keine Probleme damit.
 
Da hast du Recht. Wenn nur eine HDD defelt wäre, dann sollte das System weiter laufen.
Nun, vlt. hilft es ja den Raid auf zu lösen und eine "defekte" HDD im Low-Level zu formatieren. Aber tippen tue ich auch auf das Board.
Das Problem ist einfach, das du eine defekte Platte gefahren hast. Ich würde diese umgehen tauschen. Gerade wenn dir deine Daten am Herzen liegen.

Gruss QGel
 
Die Daten sind um mal in der jugendlichen Sprache zu bleiben "krass" wichtig.
Habe aber 1000 Sicherungen weil ich den Moment in meinen Alpträumen kommen gesehen habe ;-)
Handelt sich hierbei um einen Firmen Fileserver mit Documente und so nem Kram.

Werde mich jetzt gleich auf die Socken machen und das Board holen.
Naja denke das wird noch eine lange nacht...

Bin mir jetzt nicht sicher, aber war das nicht so das wenn man das Raid auflöst die Daten nicht verloren gehen? Eigentlich nicht der Fall oder?
Jedenfalls nicht bei Raid1 !?
 
Ich selber habe erst einige male mit Raid 1 gearbeitet. Bei Raid 0 ist es defintiv der Fall, das die Daten weg sind.
Bei Raid sollte das nicht der Fall sein.
Mein Lösungsansatz: Besorg das neue Board. Klemm die heile HDD an und eine neue und sag dem Board er soll einen Rebuild machen.

Gruss QGel
 
Hmmm...
Also habe jetzt erstmal noch eine Sicherung der Daten gemacht.

Wenn ich die defekte Festplatte aus dem PC nehme startet der Computer ganz normal. Er weist natürlich darauf hin das eine weitere Festplatte zum betreiben eines Raid1 Verbundes benötigt wird und daher das Level herabgestuft wurde aber booten bis ins Windows und der Betrieb läuft reibungslos.


Habe das Board noch NICHT getauscht, deswegen meine Frage:
Sollte ich das Board wirklich austauschen da es ja jetzt einwandfrei zu funktionieren scheint? Könnte das Problem wirklich nur durch die defekte Platte verursacht worden sein oder muss da mehr dahinter stecken?

Also neue Platte kaufen, reinschieben und gut ist oder anderes Mobo einbauen und neue Festplatte kaufen?

gruß

michi
 
So würde ich es nun auch machen. Dann aber noch HDD Tach etc. die Funktionsfähigkeit überprüfen.

Gruss QGel
 
Also habe das Board drin gelassen und die defekte HD ausgbaut. Nach einer Nacht tüfteln und testen rennt wieder alles einwandfrei.
Hole jetzt noch schnell eine neue Platte und fertig. Die alte geht nun wieder einmal zur Reklamation...

Danke QGel für deine Hilfe.
 
Spitze, das freut mich, das es geklappt hat ;)

Viel Erfolg bei der zweiten HDD RMA
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh