Mainboard oder CPU defekt?

dEs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2004
Beiträge
565
Hoffe das ist hier richtig.

Habe heute meine "neue" gebrauchte Grafikkarte (570GTX) bekommen und eingebaut. Alles lief perfekt bis ich einen 3D Mark-Test gestartet habe. Auf einmal ist der PC abgestürzt und lässt sich seit dem nicht mehr starten. Sobald der 8pin Connector auf dem Mainboard angeschlossen ist, startet der PC nicht mehr (gibt ein kurzes Klacken des NT und dann wars das). Nehme ich ihn ab bootet das System wieder. Hat irgendwer Tipps was es sein könnte (alle Stecker schon zig mal neu eingesteckt) bzw wie ich das defekte Teil feststellen kann?

System:
Asus P67 Pro
2500k
Corsair AX 750
8gb ram
4hdds
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nehme ich ihn ab bootet das System wieder.
ohne 8 Pin bootet das System, ins Bios kommst du und Window bootet auch, kann ich gar nicht glauben.
ein anderes Netzteil würde ich als erstes testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eh bootet war wohl hier wohl völlig falsch ausgedrückt. Das System fängt in diesem Fall überhaupt an zu laufen (gibt also wieder Saft). Die Errorlampe für die CPU leuchtet aber, was wohl am fehlenden 8Pin Stecker liegen müsste?
 
Ja,habe ich mir schon gedacht.
es gibt einen kurzen wenn der 8 Pin für die CPU eigesteckt wird.
Ohne den bootet der PC na klar nicht.

Problem, wo entsteht der Kurze.
Vom Netzteil angefangen bis über Kablel ,Stecker, über das Board, Leiterbahnen Bauteile usw. hin zum CPU Sockel, bis in die CPU.
Kann also Netzteil, Board, CPU sein, ich würde zuerst ein anderes Netzteil anstecken.
ist das ein geteilter 8 pin? versuch es dann mal nur mit 4 Pin
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, habe ich zwar auch noch nie gemacht, aber wenn dann die Lüfter abfangen zu drehen,
oder,
Das System fängt in diesem Fall überhaupt an zu laufen (gibt also wieder Saft).
obwohl der 8 pin eingesteckt ist, kann der Kurze ja erst entstehen wenn die CPU eingesetzt wird.
Also liegt der Fehler dann warscheinlich nicht im Netzteil obwohl das auch nicht sicher ist.
CPu Sockel, CPU pin stekt nicht richtig, oder CPU ist hin, so in etwa der Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab heute mein Netzteil mit meine alten Restteilen getestet und dort komme ich ohne Probleme ins Bios (auch wenn es nur 4Pin ist für CPU aber das sollte wohl nix ausmachen). Bleibt also nur CPU und MB. Neues MB werde ich ja schonmal gar nicht bekommen die nächsten Wochen, CPU habe ich auch keine zweite rumliegen. Gibts noch irgendeinen Weg mit dem ich mit meinen vorhanden Komponenten feststellen kann was defekt sein könnte?
 
Ohne was zu kaufen, kannst du noch sicherheitshalber minimal kunfiguration testen,
CPU +Lüfter, Graka, nur ein Ram Riegel, auch mal den Riegel wechseln, das Netzteil,
und alle Platten und Laufwerke abklemmen.
Bild bis ins Bios sollte so ja möglich sein.

Wenn sich dann aber nichts veränderert
CPu in ein anderes Board einbauen wenn möglich.

Wenn nicht, würde ich zuerst auf Board defekt tippen.
CPUs gehen "normal" ohne OC, ja nicht so schnell kaputt
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe inzwischen alle Teile ausgebaut, Sockel auf Brandstellen untersucht aber nix gefunden. Ohne CPU kann ich das MB ja sicher nicht testen. Ohne irgendwelche angeschlossenen Geräte bleibt der Fehler aber der gleiche, sobald 8Pin dranne ist, verweigert das Netzteil die Stromzufuhr.

CPU nur zum Testen will ich nicht bestellen, ist eigentlich unfähr dem Händler gegenüber...! Mainboards gibts ja schonmal gar nicht =/.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir also doch eine neue CPU (2600K) und nochmal das identische Board bestellt und heute bekommen. Geholfen hat es mir aber gar nicht, sogar eher das Gegenteil.

Hier mal der Ablauf: (bin davon ausgegangen das MB wäre defekt!)

1. Alte CPU, 275GTX, Ram, AX 750 usw auf das neue Board -> rote CPU Lampe auf MB und kein Start
2. Neues MB/CPU, + rest wie 1 -> bootet aber beim Wechsel direkt in Windows bekomme ich einen Bluescreen (das selbe passiert auch wenn ich die HDD an nen anderen Rechner zum OS Boot anschließe). Auffallend ist aber das mein Netzteil jetzt einmal startet, sofort abbricht und dann von alleine neu startet und dann ohne Probleme funktioniert.

Dann habe ich bissel rumgespielt aber nix dolles gemacht.

3. Netzteil ist nun in einer Endlosschleife gefangen beim booten, will immer anfangen aber hört dann wieder auf.
4. Mein altes BE Quiet 500W angeschlossen da ich dachte mein NT wäre doch in Arsch, tja der das anlauf problem ist auch hier vorhanden.
5. Tastaur (G11) und Maus (MX518) entfernt und er startet regelmäßig ohne in eine schleife zu kommein in der er nicht startet. Das in der schleife gefangen werden ist absolut willkürlich je nach usb slot, und angeschlossenen usb gerät.

Habe jetzt verschiedene NTs, CPUs, MBs, Grakas (alte Ati), Ram riegel und bänke getauscht, mit und ohne Laufwerke.

Muss sagen das ich im Moment total am Ende bin. Habe ca 5h zig Kombinationen getestet aber die Fehler werden eigentlich nur schlimmer statt besser. Besonders dieses starten, dann ausgehen dann wieder starten des NT (bei beiden) wurmt mich.

Werde morgen nochmal alles neu aufbauen. bin aber im Moment mit meinem Latein am Ende. Hat noch wer nen guten Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues MB/CPU, + rest wie 1 -> bootet aber beim Wechsel direkt in Windows bekomme ich einen Bluescreen

nja, da fangen wir wieder von vorne an herauszufinden was du überhaupt machst oder gemacht hast.

Zu. 2 erstmal, wenn er bis zum wechsel ins Windows bootet, dann solltest du ohne Probleme ins Bios kommen.
Oder auch ohne Festplatten und Laufwerke kommt man ins BIos wenn alle Hardware OK ist.

Also wenn nur nicht Windows startet, dann liegt es an Boardwechesel, andere Treiber Chipsatzt usw.
an falschen Sata Steckplatz,
oder an Sata/ AHCI einstellungen (Controller) im Bios, halt etwas mit Festplatten oder Laufwerke.

Hast du denn nun erstmal nur eine HDD angeschlossen, da wo Windows 7 drauf ist?
dann boot von CD einstellen im Bios, Computerreperatur versuchen, oder neuinstallieren.

und wegen der Tastatur/ Maus gedönse blick da nicht durch, es gibt ganz normale 8 € Tastaturen damit sollte man es mal versuchen. kenne die Teile nicht welche du da hast.
Dann habe ich bissel rumgespielt aber nix dolles gemacht.
Bios reset na klar auch mal wieder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu. 2 erstmal, wenn er bis zum wechsel ins Windows bootet, dann solltest du ohne Probleme ins Bios kommen.
Oder auch ohne Festplatten und Laufwerke kommt man ins BIos wenn alle Hardware OK ist.

Ja im Bios war ich auch.

Also wenn nur nicht Windows startet, dann liegt es an Boardwechesel, andere Treiber Chipsatzt usw.
an falschen Sata Steckplatz,
oder an Sata/ AHCI einstellungen (Controller) im Bios, halt etwas mit Festplatten oder Laufwerke.

Zur HDD, habe versucht diese HDD in meinem alten System zu booten und dort auch den Bluescreen bekommen. Da ich von der Platte ein paar Daten haben wollte habe ich mir Absicht ein identischtes neues Board bestellt (wieder ein Asus P67 Pro), daran sollte es nicht liegen. Sata-Stecklplatz und AHCI müsste ich nochmal schauen, ist mir heute echt enfallen.

Hast du denn nun erstmal nur eine HDD angeschlossen, da wo Windows 7 drauf ist?
dann boot von CD einstellen im Bios, Computerreperatur versuchen, oder neuinstallieren.

Generell nur absolutes Minimum, HDD mit OS, Graka, 1 Ram Riegel und Maus/Tastatur. Weder Computerrepatur noch die Systemwiederherstellng klappen. Bei der Systemwiederherstellung kommt am Ende ein Fehler und dann ist Ende.

und wegen der Tastatur/ Maus gedönse blick da nicht durch, es gibt ganz normale 8 € Tastaturen damit sollte man es mal versuchen. kenne die Teile nicht welche du da hast.

Bios reset na klar auch mal wieder machen.

Die Tastatur/Maus liegen 1 Monat in meinem funktionierenden System benutzt, da gabs ja auch keine Probleme.

Das erklärt auch noch nicht wieso das NT für eine Sekunde anläuft und dann selber neu startet bzw in einer Neustartschleife gefangen wird.

Werde morgen nochmal alles komplett neu aufbauen, auch nochmal gucken wie sich mein altes MB mit anderen Teilen verhält.
 
Die Computerreperatur muss mindestens 3x hintereinander er gemacht werden, Anleitungen im Web.
Wird denn überhaupt ein Windows gefunden zum reparieren? sonst ist Windows leider vollkommen hin,
oder es stimmt doch was nicht mit der Platte, contoller einstellung, sata steckplatz usw.

Neustarschleife, ist Ram Problem, Steckplatz falsch, Spannung usw. oder einfach ein Stromproblem Netzteilproblem.
Nur mal ausgehen und dann starten haben allerdings einige Boards.

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:02 ----------

und von was reden wir hier denn, etwa von diesem teil was eh fehlerhaft ist.
http://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-p8p67-le-pro-evo-deluxe-p67-782152.html
dann solltest du dich mal lieber informieren im web und in den sammelthreads zum Board.
einen Intel spezial Problem Lehrgang mach ich eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Computerreperatur muss mindestens 3x hintereinander er gemacht werden, Anleitungen im Web.
Wird denn überhaupt ein Windows gefunden zum reparieren? sonst ist Windows leider vollkommen hin,
oder es stimmt doch was nicht mit der Platte, contoller einstellung, sata steckplatz usw.

Meine alten Wiederherstellungspunkte vor SP1 usw werden gefunden, ich nehme mal an das sollte reichen um es als "Windows gefunden" zu definieren. Die Repatarur habe ich wahrscheinlich so 5+ versucht, ohne das es was geholfen hat. Laut Fehlermeldung im Log immer "Bad Driver", aber betreibe das System ja im Moment mit praktisch identischer Hardware (außer das ein paar Komponenten Fehlen), letzter installierter Treiber war der neuste NV für die neue Grafikkarte.

Neustarschleife, ist Ram Problem, Steckplatz falsch, Spannung usw. oder einfach ein Stromproblem Netzteilproblem.
Nur mal ausgehen und dann starten haben allerdings einige Boards.

Mir ist noch eingefallen das ich vielleicht auch mal das Bios updaten sollte, das hatte ich zumindestens beim meinem alten Board gemacht. Ansonsten habe ich praktisch alle Komponenten getauscht (bis auf anderen DD3 Ram) und eher mehr als weniger Fehler.
 
wenn da ein altes Bios drauf ist!
ansonsten habe ich alle allgemein gültigen Fehlermöglichkeiten aufgezählt. Egal ob Intel oder AMD
Alles andere sind spezielle einstellungen im Bios, Controller J Micron und was Intel da hat.
Da muss man sich informieren im Handbuch oder in Sammelthreads.

Alte Daten sichern mit Unbuto oder so, infos im Web, habe ich noch nie gebraucht.
Windows neu installierten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh