Mainboard / Netzteil / CPU-Kühler für Pentium D 930 / ATI 3850 gesucht.

Devon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2006
Beiträge
2.160
Ort
Nidderau
Hallo alle miteinander ;)

Mir ist heute ein Dell-PC über den Jordan gegangen. So wie es aussieht ist das Mainboard kaputt, muss ich noch 100%ig prüfen. Trotzdem schonmal vorab die Frage nach neuen Teilen, damit ich dann alles bestellen kann, sobald ich die restlichen Teile überprüft habe:

Vorhanden:
500GB WD Sata Festplatte
Intel Pentium D 930 2 x 3.0Ghz
Gainward HD 3850
ATX-Gehäuse
3 x 120er Gehäuse Lüfter

Benötigt:
775er Mainboard (4 x DDR2-533 fähig)
Netzteil
CPU-Kühler

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung mehr von der aktuellen Hardware. Ich meine ein Mainboard sollte man für 50€, Netzteil für 20-30€ und einen CPU-Kühler für max. 10-20€ bekommen oder? Wären maximal 100€. Oder geht auch weniger?

Das Ding soll weder übertaktet werden, noch sonst irgendwas besonderes können. Es muss einfach nur stabil laufen und keine Zicken machen.
Einzig der CPU-Kühler sollte kein Schreihals sein, aber da sollte für den Preis locker was leises drin sein oder?

Könnt ihr mir für die benötigten Teile etwas empfehlen? Anforderungen: so günstig wie möglich, so teuer wie nötig.

Wäre cool! Greetz :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Budget übersteigt leider um 20€ dein Limit - aber davon hast du weitaus mehr als von dem ollen PentiumD:

Preis: 119,22
1 x Intel Celeron Dual-Core G1610, 2x 2.60GHz, boxed (BX80637G1610) bei Mindfactory 36,03 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140) bei Mindfactory 28,51 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock H61M-VG3, H61 (B3) (dual PC3-12800U DDR3) bei Mindfactory 29,86 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9) bei Mindfactory 24,82 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
Die CPU schafft mit einer neuen Grafikkarte á la HD7770 / HD7790 sogar StarCraft2, Diablo3 & Co. @ FullHD flüssig.
 
OK, sieht interessant aus.

Mir fällt gerade noch ein, dass das Board 4 x DDR2-RAM können muss. In dem DELL-Rechner waren soweit ich weiß DDR2-533 drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich mir schon gedacht. Nagelneu bekommst du nirgends diese alten ATX-Bretter, die den Sockel775 mit DDR2 unterstützen. Gebraucht schon eher, aber da kannst du gleich zum Sockel 1155 greifen, davon hast du deutlich mehr.

Falls du doch nur die Platine ersetzen möchtest, schau mal hier im Marktplatz.

Bist du dir eigentlich sicher, dass in dem DELL-Gehäuse ein ATX-Mainboard verbaut war? DELL baut seit vielen Jahren BTX-Bretter in ihre PCs - und die kann man nicht durch ATX-Bretter ersetzen.
 
Ja, da hast du schon Recht. Der DELL-Rechner hier hat ein BTX-Gehäuse und Mainboard. Ich will den ganzen Kram aber eigentlich in ein anderes Gehäuse (ATX, habe ich hier noch rumstehen) einbauen.
Oder macht es vielleicht Sinn einfach nur ein neues BTX-Board zu kaufen und alles wieder in das DELL-Gehäuse zu verpflanzen? Dann würde ich mir zwar das Netzteil sparen, aber ich weiß nicht ob da so einfach jedes BTX-Board passt, gerade auch wegen dieser eigensinnigen CPU-Kühler-Konstruktion von Dell. Von daher eher ATX, oder?

Wäre das hier evtl. eine Alternative für meinen Pentium D? http://www.hardwareluxx.de/community/f168/abit-ip35-e-mainboard-sockel-775-a-954733.html
 
Würde passen:
Universal abit > CPU Support List
Der PentiumD 930 wird noch unterstützt. Später könntest du sogar auf einen günstigen E8300/E8400 umsatteln, der deutlich mehr Power bei weniger Stromverbrauch bietet. Findest du auch hier im Marktplatz, einfach mal umsehen.

Bräuchtest du nur noch ein neues Netzteil. Da solltest du vielleicht in die Zukunft investieren:
be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Robust, zuverlässig und günstig. 2x 8Pin-Grafikanschlüsse, keine Goldanschlüsse, keine gesleevten Kabel, einfach nur Netzteil mit überzeugender Effizienz in dieser Preisklasse. Und drei Jahren Garantie einer deutschen Firma.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh