Mainboard mit Lüfter geröstet - reparieren?

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.891
Ort
Niederösterreich
Habe heute ein gutes P55 Board mit i7 860 geröstet.
Hatte es vor knapp einem Jahr defekt gebraucht gekauft, die PINs waren hinüber.
Heute hab ich ewig Kleinarbeit alle Pins aufrichten können, und das System lief wunderbar!
Nach einigen Versuchen sind dann auch alle RAM Channels angesprungen.

Ich hatte einen sehr provisorischen Versuchsaufbau, und einen riesigen Scythe Ninja2 wo ich 2 olle Lüfter mit 3 PIN Y Kabel montiert habe.

Um die passive Kühlleistung zu testen, habe ich die Lüfter mal abgehängt, aber dummerweise das Y Kabel stecken lassen.
Bei diesem waren am Ende die Pins blank, und sie dürften sich im Case berührt haben. Eventuell haben sie sogar zusätzlich das Board berührt. (Denke aber eher nicht)

Natürlich ist das System nach kurz Plastikgeruch sofort abgeschmiert. Und jetzt offenbar tot.
Hab den Übeltäter schnell gefunden, eine recht massive Leiterbahn ist komplett durch.

Bild im Anhang!

lässt sich das mit niedrig-mittleren Lötskills reparieren?
Mir ist bewusst dass das board fast nix mehr wert ist, will mich nur bisschen spielen :)
leider kann ich den verbauten Scythe Kühler auch nirgends verwenden, weil er nur (!) LGA755 kompatibel ist. Ist noch einer mit den fürchterlichen Scythe Push Pins.

Besagte stelle ich an der Unterseite das Boards, in der Nähe wo auch die Lüfter angeschlossen sind, links neben den 3 USB Headern.

F2B1B520-0722-42F6-9F8F-5AD411B69C26.jpeg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Board ist wohl nicht zu retten.
Hab die verschmorte Leiterbahn zusammen gelötet.

jetzt leuchtet beim Start die CPU LED kurz auf, startet dann aber sofort einen neuen bootversuch, das geht unendlich oft so, bis ich den Saft vom Netzteil nehme.
Ist wohl hinüber.
Was bekommt man für so ein defektes Board mit i7 860? 20-30€?

Den Sythe Kühler habe ich tatsächlich noch brauchen können, kühlt jetzt einen 3930k, fixiert mit Kabelbinder! 😄
 

Anhänge

  • E2B5B043-A355-4821-B920-FDC1886688AD.jpeg
    E2B5B043-A355-4821-B920-FDC1886688AD.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 107
  • 07E1CD31-23A4-47B6-A839-82F51459F5F5.jpeg
    07E1CD31-23A4-47B6-A839-82F51459F5F5.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 104
für das defekte Board wird es nix geben, die CPU, 15-30€ vielleicht

für den Kühler würde ich mir mal paar Schrauben (Baumarkt etc) versorgen
 
für den Kühler würde ich mir mal paar Schrauben (Baumarkt etc) versorgen

Weißt du eventuell, welchen Schraubentyp für LGA2011 brauche?
Am besten mit durchgehenden Gewinde und großem kopf.

Wobei ich sagen muss, dass die Kabelbinder durch die Löcher geführt den Kühler auch bombenfest halten. Um das letzte bisschen Spannung auf die Binder zu bekommen, habe ich noch so Gummiunterleger druntergeschoben.
Nun ist es so, dass wenn ich mit der Hand von oben im Betrieb auf den Kühler drücke, sich an den Temps nichts ändert. (Was bei den ersten Versuchen noch anders war...)
Das zeigt mir, dass der Anpressdruck ausreicht.

Schade dass Scythe für den Kühler keine Kits anbietet, möglich wäre es ja offenbar...
 
ässt sich das mit niedrig-mittleren Lötskills reparieren?
Mir ist bewusst dass das board fast nix mehr wert ist, will mich nur bisschen spielen :)
Ja, wenn du es Nachmessen tust, also mehr Strom bedeute auch mehr Hardware.
---
 
Ja, wenn du es Nachmessen tust, also mehr Strom bedeute auch mehr Hardware.
---
Wie ist das gemeint?
Also das board hab ich mittlerweile aufgegeben. Es macht zwar jetzt wieder einen Muks. Aber die Leiterbahn sieht mir so aus, als würden da sonst einige Ampere durchlaufen. Da ist sicher mehr geröstet worden, als besagte Stelle.

In diesem Sinne verschenke ich das Teil mit CPU bei Übernahme vom Versand 😁
 
Der Ninja2 RevB passt auf Sockel 1366, welcher den gleichen Lochabstand wie dein 2011 hat. So wie ich das verstanden habe, hat der 2011 aber die Gewinde direkt im Sockel, weswegen du noch Schrauben (z.B. Baumarkt) bräuchtest.
Davon ausgegangen, dass die Halterung der RevB auch an der RevA passt, wäre das also eine Lösung. Da die RevB aber seit 9 Jahren EOL ist, würde ich mir keine große Hoffnung machen.

Wenn der mit den Kabelbindern gut sitzt, dann verwendet das doch einfach so weiter. :)
 
Wie ist das gemeint?
Also das board hab ich mittlerweile aufgegeben. Es macht zwar jetzt wieder einen Muks. Aber die Leiterbahn sieht mir so aus, als würden da sonst einige Ampere durchlaufen. Da ist sicher mehr geröstet worden, als besagte Stelle.

In diesem Sinne verschenke ich das Teil mit CPU bei Übernahme vom Versand 😁
Hi, da es eine relative große Leiterbahn ist, gehe ich mal davon aus es ist eine Masse (- Pol) Leiterbahn.
Da musst auch ein entsprechenden Querschnitt für die Brücke wählen und vor allem heraus finden wo der Kontakt noch gegeben ist.
Es ist nicht schwer es nach zu Messen, nur das anlöten der Brücke wird kniffelig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh