Mainboard möchte Treiber für Festplatte

keynoll

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
63
Hallo zusammen!

Es handelt sich um folgende Komponenten:

Mainboard: Gigabyte GA-MA790X-UD4 (für AMD Phenom II X4 940)
Festplatte: 500 GB Western Digital Caviar Black WD5001AALS

Mein Problem:

Ich habe gestern abend den PC zusammengebaut. Alles wurde fachgerecht angeschlossen. Festplatte wurde an SATA-Datenkabel und SATA-Stromanschluss angeschlossen. Beim Mainboard habe ich auch den 24Pin-Stecker und den 4P-CPU Stecker nicht vergessen.

Wenn ich meine Vista 32bit-Installations-CD einlege (es handelt sich um eine Studentenversion), dann kann ich ganz normal den Key eingeben und komme schließlich in ein Fenster, wo ich die Partition auswählen kann, in welche ich das Betriebssystem installieren kann.

Leider wird in diesem Fenster nichts angezeigt und unten steht, dass kein Massenspeicher gefunden wurde. Dann gibts einen Button, wo drauf steht: "Treiber laden". Man kann den Treiber per USB-Stick oder per CD-Rom/DVD einpflegen. Ich habe also zuerst die Treiber ausprobiert, die auf der Mainboard-CD drauf sind. Die Treiber werden angezeigt, doch ist anscheinend keiner dieser Treiber kompatibel mit meiner Hardware.

Unten gibt es ja noch ein Kästchen, wo man ein Häkchen machen kann: "Nicht kompatible Hardware ausblenden".
Ich sehe die Treiber nur, wenn ich das Häkchen wegmache.

Wenn ich das ignoriere und die Treiber trotzdem installiere, lande ich 5 Sekunden später im selben Menu.

Ich habe auch schon alle möglichen Treiber, auch Chipsatztreiber von der Gigabyte-Homepage runtergeladen, aber nichts funktioniert.

Im Bios kann man auch "Native IDE" einstellen, aber auch das bringt nichts. Habe das schon alle Kombinationen durchgekaut.
Wenn ich dieses AHCI im Bios anstatt SATA anwähle kommt die Meldung, dass irgendeine Datei fehlt.

Die Festplatte ist im Bios sichtbar.

Wäre nett, wenn mir jemand helfen kann.
keynoll ist offline Mit Zitat antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Puh...
Normalerweise sollte die VISTA-Installation ohne zusätzliche Treiber funktionieren. Egal ob die SATA-Schnittstelle nun im kompatiblen IDE-Modus oder im AHCI-Modus läuft.
Vielleicht stimmt was mit der Festplatte oder dem Kabel nicht?
Stell mal auf IDE um und lass mal den schnellen Herstellercheck drüberlaufen mit dem Diagnosetool des Festplattenherstellers (zB auf der UBCD drauf). Oder hast du die Möglichkeit die Platte in einem anderen PC zu testen?
Welcher RAM wird verwendet und wie ist dieser eingestellt? Mal mit nur einem RAM-Riegel probieren.
Das DVD-Laufwerk ist das auch nen SATA?
 
Muss ich vielleicht die HDD partitionieren, bevor ich sie in der Vista-Installation sehe?
Wenn ja, dann muss ich das ja irgendwie in der Eingabeaufforderung machen, weil da komme ich auch so rein.
Wie macht man so eine Partition (falls dies nötig ist?).

Es steht leider kein anderer PC zur Verfügung, wo ich die Festplatte einbauen kann.
Ich kann im Bios nur RAID, Native IDE oder AHCI auswählen. Mehr gibt es da aber auch nicht. Wenn ich AHCI nehme, steht da im Bootvorgang die Fehlermeldung (BOOTMGR fehlt).

DVD-Laufwerk ist auch SATA, ja.

Habe keine andere Fstplatte zum testen da, auch keinen anderen PC.
Es ist ein Kingston RAM mit 800Mhz und 1,8 Volt drin.
Habe den RAM nicht im Bios verändert.

Ist es egal, ob ich welches Laufwerk ich bei SATA1/SATA2/SATA3... anschließe?
 
Wo du anschliesst, ist eigentlich egal. Die Ports hängen alle am ICH-Controller.
Partitionieren kann auch das VISTA-Setup, daran hängts hier nicht. Mindestens 50GB empfehle ich als Systempartition, wenns mal funktionieren sollte.
 
Standard
Sorry, die Laufwerke sind im Bios NICHT zu sehen?
In der Anleitung des Mainboard steht, man soll die HDDs mit einem L-förmigen SATA-Stecker anschließen? Ich dachte alle Stecker sind gleich?
 
Wenn du auf RAID/AHCI gestellt hast, sind die Laufwerke nicht im BIOS zu sehen. Nach dem POST sollte dann das RAID-BIOS die Laufwerke erkennen und kurz auflisten.

SATA-Stecker sind L-förmig
eSATA-Stecker sind I-förmig
 
Also die Laufwerke sind nun wieder sichtbar. Hatte am DVD-Laufwerk ein SATA-Kabel für HDDs angeschlossen.

Ich verwende die Studenten-Version von Vista. Ein Mitstudent sagte mir, dass es da keine SATA-Treiber gibt. Irgendwo muss ich die herbekommen, aber ich weiss nicht wo. Gigabyte bietet nur die RAID-Treiber an.

Wenn ich die Treiber hätte, wäre mein Problem gelöst.


Mit L-förmigen Stecker meine ich nicht die Geometrie der Kontakte im Stecker sondern die Steckerform an sich. Gigabyte schreibt in der Anleitung, dass man zum Anschließen von HDDs einen um 90 Grad gebogenen Stecker einsetzen soll.
 
Hatte am DVD-Laufwerk ein SATA-Kabel für HDDs angeschlossen.

SATA Kabel ist SATA Kabel, da wird kein Unterschied zwischen DVD oder HDD Laufwerk gemacht. Ältere Kabel haben nur keine Metallclips, das ist alles.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine SATA Treiber bei der "Studenten-Version" gibt. Es müsste ja trotzdem klappen, wenn du im BIOS den SATA Controller auf IDE umstellst.

Wenn weder AHCI noch IDE Treiber dabei wären, was aber eigentlich eh Quatsch ist, könnte man dieses Vista auf keinem PC installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nen ganz normales VISTA Business was es über MSDNAA gibt (na gut, seit kurzem gibts da auch Enterprise). Hab das ja auch und funzt.
Allerdings hab ich auch nen Intel-Board, vielleicht brauchts fürs AMD ja doch AHCI-Treiber (was ich mir aber net vorstellen kann), zumindest im IDE Modus muss es aber auch ohne zusätzliche Treiber laufen. Mein Kumpel hat sein VISTA ja auch aufn 780G DS3H installiert bekommen.
Ist sicher irgendwas kaputt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh