• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mainboard lackieren

zockerTod2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2007
Beiträge
140
Ort
91438 Bad Windsheim
Hallo,

es ist zwar eine dumme Frage aber egal. Kann man Mainboard schwarz lackieren lassen ohne damit irgendwas kaputt geht? Ja oder Nein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann mir nicht vorstellen dass das geht. Da müssten ja zum Beispiel die ganzen Slots und Anschlüsse runter, weil die ja net funktionieren, wenn man Lack reinsprüht. Und ob die ganze Elektronik das verträgt wage ich auch zu bezweifeln.
Abgesehen davon würde ich sowieso keine entzündliche Substanz auf ein elektronisches Bauteil sprühen, das mitunter ziemliche Temperaturen verursacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle kontaktgebenden Bauteile (also CPU-Sockel, Slots, Anschlüsse) müssen peinlich sauber gehalten werden. Da bekommt man den Lack auch später nie mehr raus. Heiß werdende Bauteile (Spannungswandler z. B.) sollte man auch nicht lackieren. Außerdem sollte der Lack natürlich nicht den Schutzlack auf der Platine lösen und wasserhaltige Farben sind auch tabu.

Wenn du das alles beachtest, sollte kein Schaden entstehen.
 
Also wie jni schon sagte, alles müsste sehr sauber gehalten werden. Aber meiner Meinung nach ist es sogut wie unmöglich alles sogut abzudecken, dass die Teile, die keine Farbe abbekommen dürfen auch nichts abbekommen. Und dort, wo es lackiert werden soll wird durch die ganzen abgedeckten Teile keine ordentliche Lackierung möglich sein, weil Papierfetzen und Klebeband wahrscheinlich m Weg sind.
Mein Tipp: Nimm vielleicht ein altes Mainboard was nicht mehr gebraucht wird oder kauf dir ein gebracuhtes billiges und probier es daran aus. Du musst das Mainboard dann natürlich auch testen ob es funktioniert. Erst dann würde ich mich an ein neues teureres wagen.

Viel Glück

Comm4nd3r
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dein MB lackieren willst, um ein schwarzes PCB zu erhalten, rate ich dir davon ab.
Auch wenn du alles schon gesagte beachtest und alles noch funktioniert, sieht es meiner Meinung nach einfach nur blöd aus ;)
Denn nicht wie bei einem originalen schwarzen PCB, übersprühst du auch die Kontakte und Lötsinnstellen der Bauelemente. Aber gerade das macht den Charme der schwarzen PCB Teile aus... der Kontrast zwischen dem Silber und dem schwarz. Darauf müßtest du dann verzichten. In meinen Augen nicht wirklich schön.

Was willst du mit der Lackierung bezwecken?
Moddingprojekt?
 
Ist den Aufwand nicht wert, wenns nur um style geht. Ich benutze zwar UV-Lack um meine Mainboards zu "verschönern", der Lack ist auch verträglich und keineswegs leitend. Aber komplett in schwarz mit Beachtung auf sauberkeit an den Sockeln, Bausteinen die Wärme abgeben müssen, das wär mir der Aufwand nicht wert. Übrigens sind die Mainboards, die eine gewisse Farbe haben vom Platinenhersteller mit speziellem Lack überdeckt worden und mit einem Positionsdruck bedeckt. Also so ausschauen wie ein von haus aus schwarzes Mainboard wirds nie, außer du entlötest alle Bauteile, lässt dir Postionsdruck vom Platinenhersteller geben und lackierst es mit nem extra schwarzen Platinenlack und dann musst noch schaun, wie du den Positionsdruck draufkriegst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm billiger wäre doch gleich ein schwarzes zu kaufen ?
Gibt doch genug Angebote.

Grüße
Sascha
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh