Mainboard, Lüfter, Speicher, Netzteil und Sysplatte

pumuckel

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2002
Beiträge
8.207
Ort
Bayern
So, es geht ans aufrüsten

Es soll ein "moderat" overclocktes Quad 6600 System werden

es steht alles fest, nur bei der Auswahl folgender Komponenten hab ich irgendwie ein Problem:

Mainboard:
sollte für den Quad und etwas OC reichen, sehr stabil laufen braucht keine besonderen Spielereien. Wichtig ist v.A. das es läuft 24/7

Speicher:
4GB DDR2 Ram (2*2 oder 4*1GB) PC800/PC1000 optimal zum MB passend, Sollte mit dem OC´ten Q6600 harmonieren und das Sys auch nicht bremsen

CPU Lüfter:

für den oc´ten Q6600, sollte "leise" sein aber am besten regelbar, weil ich im Sommer eine hohe Raumtemperatur habe.

Systemfestplatte:

160-500GB Sata II (keine Raptor) die v.A. als Systemfestplatte gut ihren Dienst tut

Netzteil:
Sollte das System mit einer 8800GTS locker versorgen, stabile Spannungen bieten und evtl Kabelmanagement

bisher dachte ich an Folgendes:

Gigabyte DS3/DS4 oder MSI Neo FI
Zalmann 9700
4*1 GB Adata PC 800 4-4-4-12
320/400/500 GB Samsung T166
SilverStone ST50EF-Plus

hat jemand ne perfekte Kombi aus MB und Speicher gefunden oder sonstige Tips für mich ?


*liebguck*
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gigabyte p35 ds4
Der 800er ram passt, alternativ g.skill 4gb kit mit 2x2gb
grösse der HD musst du selber aussuchen, aber die t166 serie von samsung geht in ordnung.
Gehäuse ist geschmackssache
NT: Corsair hx 520w (Kabelmanagment) seasonic s12II 430w (kein kabelmanagment)
Kühler scythe mine oder mugen.
 
Gigabyte DS3/DS4 oder MSI Neo FI
Zalmann 9700
4*1 GB Adata PC 800 4-4-4-12
320/400/500 GB Samsung T166
SilverStone ST50EF-Plus

mainboard: Gigabyte P35 DS4
kühler: Xigmatek HDT-S1283 fast so stark wie der Scythe Mugen, jedoch wiegt er ca. 300gr, weniger und kostet auch weniger als der Zalman und kühlt nebenbei noch besser. (kannst dir ja den test durchlesen.
beim ram kannst du jeden ddr2-800 ram nehmen, denn wenn die CPU mit selben FSB laufen würde, würde sie mit 3,6GHz laufen (9*400MHz) und das sollte nicht mehr mit einer luftkühlung zu schaffen sein.
festplatte ist sehr gut gewählt.
netzteil: Corsair HX 520W viel power, leise, modular und 5 jahre garantie.
 
kühler: Xigmatek HDT-S1283 fast so stark wie der Scythe Mugen, jedoch wiegt er ca. 300gr, weniger und kostet auch weniger als der Zalman und kühlt nebenbei noch besser.
toller Tip, jedoch gefällt mir das Konzept der Bodenplatte nicht (mag unbegründet sein)



Zum Speicher .... ist das wirklich EGAL was man nimmt für das DS4 ??? Hat jemand vielleicht ne Kombi schon gut laufen evtl mit Bioseinstellungen ?


Zum Mainboard: hat jemand evtl noch nen anderen Tip ? ich hab irgendwas von Startbugs bei Gigabyte Boards gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau im sammelthread nach. Wie sollen ram probs machen (falls unsicherheit wegen inkompatibilität besteht, ist auch im sammelthread ein link zu einer liste wo die ram aufgelistet sind die auf dem mobo laufen). Aber sobald sie kompatibel sind, laufen sie gleich gut. Der unterschied kann darin liegen wie weit man sie über die 400fsb bekommen kann, aber du kaufst einen quad und benutzt ihn mit einer lukü. Da wirst du nicht die Ram übertakten müssen, weil 400fsb wären 3.6ghz bei dem q6600 und das ist unter luft schon relativ gewagt.
 
jo hab geguckt, msk berichtet, das

4 x 1024 MB DDR2 Corsair TWIN2X 6400CL4

gut laufen


also die http://geizhals.at/deutschland/a203549.html

ist T2 / T1 beim Intel eigentlich egal ?



mir wurde grad eher zum MSI P35-NEO2 FR mit 4*Crucial Value geraten

------- nun bin ich wieder verwirrt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zweifel stark das nicht auch a-data 800 cl5 schlecht gehen würden, glaube ja nicht das du die ram ocen willst :fresse:. 2x2gb kit wären g.skill auch nicht so schlecht. Es gibt viele ram und beim quad muss man die nichtmal übertakten, unter luft mit guten kühler würde ich 3-3.2 ghz vielleicht anstreben und da brauchst du nur einen fsb von 333 bzw 355fsb um dies zu erreichen. Das schaffen alle 800er da es niedriger ist als sie kommen sollen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab nunmal 100erte von Seiten durch und komme zu folgendem Schluss

MSI P35 Neo2-FR 99€
2 mal Crucial DIMM 2 GB DDR2-667 Value Kit 2*68€
Zotac 8800 GTS AMP! 320MB PCIe (570/1800) 258€
Intel Core 2 Quad Q6600 G0 238€
Seasonic S12II-380 380W ATX 2.0 Rev. 2 49€
Samsung SpinPoint T166 500GB SATA II 89€
Zalman CNPS9700 LED 43€

= 912€


über gigabyte wird nix gutes berichtet leider, übers msi nix schlechtes

380 Watt sollten reichen denk ich oder ?


laufen soll winxp / vista 64 / ubuntu 64 (multiboot)



p.s. hier sagt mal 3,6 Ghz

"According to our tests and numerous overclockers’ reports online, quad-core Core 2 Quad Q6600 processors can overclock up to 3.6GHz with proper air-cooling. In this case they can perform better than Core 2 Duo CPUs overclocked to their maximum. Moreover, we see this tendency even in those applications that are not optimized for multi-core processors and that are getting fewer day by day. As we saw there are very few tasks left, where overclocked quad-core processors cannot outperform overclocked dual-core CPUs. They defeat their rivals not only thanks to twice as many computational cores, but also thanks to twice as large L2 cache."

http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2quad-q6600_12.html#sect0
 
Zuletzt bearbeitet:
Der msi sammelthread ist auch nur 27 lang während der gigabyte 407 seiten hat. Was irgendwie darauf hindeutet das mehr das gigabyte mobo hier nutzen :hmm: Auch auf der oc liste ist gigabyte öfter vertreten. Das dadurch auch öfter über defekte berichtet wird ist klar, würden die alle msi kaufen, wäre es ungefähr dasselbe. Defekte HW kann man immer erwischen, man ist durch nix davor sicher nicht mal ein Kaputtes Mobo zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
im msi board stehen viele, die sagen, ich hab mein gb verkauft und bin glücklich, im gb board keiner, der von msi wechselte

und ja ich peile zwischen 3,2 und 3,6 Ghz an
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte DS3/DS4 sind zur Zeit die besten boards, guck dir einfach reviews an :P Wuerde dir auch vom Zalman CNPS9700 abraten, da er sehr sehr laut ist.
 
Gigabyte DS3/DS4 sind zur Zeit die besten boards, guck dir einfach reviews an :P Wuerde dir auch vom Zalman CNPS9700 abraten, da er sehr sehr laut ist.

jo verstehe ich auch, alternative ist immer noch Scythe Infinity
 
Weiss ja nicht das gigabyte sammelthread ist 2 wochen älter und sie haben sich über das mobo schon 100 mal mehr posts gesammelt mit erfahrungen, problemlösungen als beim msi. 1-2 die gewechselt haben gegen wahrscheinlich 10mal soviele die beim gigabyte geblieben sind. Rein nachdem falls man probs mit dem mobo hat wird hier wahrscheinlich dir schneller hilfe zb zuteil werden bei dem gigabyte mobo da es viel mehr noch immer haben. Die tests vom ds4 waren auch nicht schlecht, oc freundlich soll es auch sein. Aber stimmt das MSI sieht nach einem einlesen auch nicht so schlecht aus. Bei dem oc test würde mich stören das sie geschrieben haben das sie nicht die fsb geschafft haben die sie mit einem 965er erreichten. Aber wiederum stimmt das auch wieder, die für dein vorhaben benötigte fsb sollten drinnen sein. 333fsb unterstützt es ja noch und etwas an den fsb sollte auch bei dem zu erhöhen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

ja sorry, der infini Nachfolger hat ^^
Hinzugefügter Post:
Weiss ja nicht das gigabyte sammelthread ist 2 wochen älter und sie haben sich über das mobo schon 100 mal mehr posts gesammelt mit erfahrungen, problemlösungen als beim msi. 1-2 die gewechselt haben gegen wahrscheinlich 10mal soviele die beim gigabyte geblieben sind. Rein nachdem falls man probs mit dem mobo hat wird hier wahrscheinlich dir schneller hilfe zb zuteil werden bei dem gigabyte mobo da es viel mehr noch immer haben. Die tests vom ds4 waren auch nicht schlecht, oc freundlich soll es auch sein. Aber stimmt das MSI sieht nach einem einlesen auch nicht so schlecht aus. Bei dem oc test würde mich stören das sie geschrieben haben das sie nicht die fsb geschafft haben die sie mit einem 965er erreichten. Aber wiederum stimmt das auch wieder, die für dein vorhaben benötigte fsb sollten drinnen sein. 333fsb unterstützt es ja noch und etwas an den fsb sollte auch bei dem zu erhöhen sein.

nun weisste wo meine Verwirrung bei Mainboard und Ram herkommt ^^

und ja es geht auch weit über 400 fsb
 
Zuletzt bearbeitet:
so, danke für eure Tips.

Das wurde draus:

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh