Mainboard lässt Pumpe nicht laufen ...

BuxxDeHude

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2011
Beiträge
3.754
Ort
Buxtehude
Huhu,

Habe mir heute meine wakü zusammengebaut und die Pumpe beim befüllen durch einen zweit-pc gesteuert. Das klappte auch alles ganz wunderbar.

Nun war die wakü voll und die Luft hab ich auch aus dem Kreislauf geschüttelt.
Nun geschieht leider folgendes wenn ich die Pumpe ( phobya dc 400) über mein mainboard vom gekühlten Hauptrechner anschließe: garnichts. Die Pumpe läuft nicht an. Sie brummt leicht im 3er Takt aber läuft nicht.

Weiß einer von euch warum das so ist?

Mainboard ist nen asrock Extreme 3 Gen 3 ...

Lg
Buxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,
ich verstehe nicht genau, wo du die pumpe nun angeschlossen hast? per 3pin ans board?
und wo war sie beim befüllen genau angeschlossen?

übrigens: warum nen neuen (sammel)fred? hätte auch gut in den wakü quatsch sammelfred gepasst.
 
Das Mainboard wird nicht genug Saft haben, so dass die Pumpe nicht anläuft. Kannst du sie nicht ans NT hängen?
 
Liegt wohl daran dass das Mainboard nicht genügend Strom liefern kann. Gerade die Pumpen ziehen beim Start ordentlich Strom (Anlaufstrom).
Und außerdem kannst du dadruch das Board schrotten. Verkabel die Pumpe an Netzteil.
 
Oh ja mit dem sammelthread tut mir leid, hab's mit der App. geschrieben.

Also zum befüllen war die Pumpe am zweit pc angeschlossen und sie lief, und jetzt normalerweise soll und ist sie am erst pc angeschlossen und sie läuft nicht.

Ja klar kann sie per 4 Pin molex/ 3 Pin Adapter ans Netzteil anschließen. Dann ist sie aber leider nicht mehr regelbar.

Welche lüftersteuerung würde denn für die Pumpe ausreichen?

Lg buxx
 
cool Danke.

Also habe die Pumpe jetzt mit dem kleinen Lüftercontroller an nen 4-Pin Molex stecker angeschlossen und sie läuft sauber an.

Da hatten die 3 Pin Stecker aufm Mainboard echt nicht genügend saft.

Woingegen das 7 Jahre alte Mainboard vom Zweit-PC keine Probleme damit hatte :wall:

Danke für die Hilfe =)

Ich schau mir die Lüftersteuerung mal an, ich brauch sowas noch eine für meine 9 Lüfter aufm Nova =)
 
Oder war eventuell im Motherboard die Lüftersteuerung aktiv und hat wollte nicht genügend Saft zum Anspringen geben?
 
Hoi,

ja aktiv ist die Steuerung durch diese Asrock Tuning Utility gewesen ... aber alles auf volle Power gestellt, sprich Stufe 10.

Werde mir vielleicht das Aquaero 5 LT holen, und mit dem Booster kann ich meine Pumpe doch ordentlich ansteuern oder?

Oder reicht so nen Poweradjust, oder ist der nur für Lüfter =)?
 
Dann lieber das AE + vernüftigem Kühler. Das PA hat nur einen steuerbaren Kanal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh