Mainboard kratzt/piept

QGel

Wiederkäuer
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2005
Beiträge
6.102
Ort
Bonn
Hi,

heute war ich bei einer Freunden, die meinte, das ihr PC so geräusche macht.

Also ich hingefahren und höre: Ahja das hört sich nach einer super alten Festplatte an, wie man es so kennt kratzt richtig.

Dann bin ich wieder nach hause und habe eine Spinpoint geholt, die ich noch aus der RMA hatte. (PATA)
Wollte das System auf die neue Platte aufspielen und was kommt, wieder des kratzen/piepen.
Nunja, kann ja nicht sein, gerade mit einer Spinpoint nicht, dann beide Festplatten an einem anderen PC getestet, Resultat: keine Geräusche.

Dann den kratzenden PC ohne HDD mit ERDcommander gebootet und da war es wieder, das piepen/kratzen.

Das hört sich so an, als wäre die Festplatte im Eimer, aber die sind ja OK, habe sogar mit nem Stethoskop gehorcht.

Nun kann ich das piepen/kratzen aber nicht ausfindig machen, die Lüfter sind es nicht, hatte den Gehäuselüfter ab und den CPU Kühler getauscht.
Bei dem Grakalüfter habe ich auch kurz den Stromstecker abgezogen, der war es auch nicht.

Das CDLW ist es auch nicht, hatte ich auch schon getauscht...

Nunja, ich kann mir nur noch vorstellen, das Geräusch vom Board kommt, aber wo?

System:
Board: Elitegroup K7S5A
Prozzi: AMD Athlon 1200
Speicher: 2x256 Infineon
Graka ATI 9800se

Kennt sowas einer von euch?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die nt-lüfter sind auch in ordnung?
es könnte auch von den spulen des mobo's kommen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die sind auch OK, habe nen Srift rein gesteckt...

Ach ja, ganz vergessen zu sagen, das Geräusch tritt nur auf, wenn der PC am rechnen ist, also wenn man zB ein Game startet.

Kannst du mir das mit den Spulen genauern erklären?
 
in div. foren habe ich schon öfters gelesen, daß die spulen, die z.b. um den cpu-sockel sitzen, bei erhöhtem, also geoc'tem, oder wenn z.b. ein game gestartet wird, fsb pfeifen.
 
Gut, aber das System ist ja kein Stücker übertaktet und die ganze Geräuschkulisse ist echt super penetrannt...

Kann ich dagegen was tuen?
 
das problem hatte ich auch, es hat mich in den wahnsinn getrieben, bis ich mal drauf kam, was es ist.
ich hatte damals ein MSI mit NF2, also sockel A, die genaue bezeichnung weiß ich jetzt nicht mehr. selbes syndrom: ein grundfiepen immer, sobald die CPU belastet wurde, wurde es lauter. gegen ende dann sogar unerträglich laut.
jedenfalls war der übeltäter eine der spulen nahe bei der CPU, ganz zum verstummen hab ich sie nie gebracht, erst als ich mir ein anderes board geholt hab, war ruhe ;). wobei das neue (ASUS A7N8) langsam ebenfalls mit der fieperei anfängt. scheint eine typische verschleißerscheinung bei den sockel-A-boards zu sein...

was schon ein bisschen was hilft ist, wenn du im bios die option C1disconnect deaktivierst. wenn dein bios die option nicht bietet, kannst du es mal mit S2ktCl versuchen (freeware, einfach mal bei google suchen).
viel glück beim silencen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nungut, werde das alles mal testen, aber ich denke es ist sinniger, schon allein aus Sicherheitsgründen, ein neues Board zu besorgen...

Oder was meint ihr?
 
Naja, prinzipiell ist das pfeifen der Spulen (ev. Elkos) kein Problem, für die Hardware.
Für dich als User natürlich durchaus, da ich weiß, das einem sowas ganz schnell tierisch auf die Eier gehen kann ;)

Manchesmal sind Spulen etwas zu dicht und haben Kontakt, manchesmal sind die Wicklungen nicht ordentlich gewickelt...

Wie dem auch sei, solange Garantie drauf ist, würd ich auch den Garantieweg empfehlen statt zu basteln...
 
Das Ding ist ~5 Jahre alt, tippe ich mal so, ist ja nicht meinst :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh